Karte auf der Uhr sinnvoll?

ich schwanke zwischen der 5er und der 5x.
macht die kleine Kartendarstellung Sinn ?
Bekomme ich Abbiegehinweise auch auf der normalen 5er?

ist schließlich nochmal ein Preissprung und ich will das Geld nicht nur für ein "Gimmick" bzw. Nice to have ausgeben?

VG

Tom
  • Beispielsweise muss ich um vom Punkt A nach Punkt B zu kommen kurz eine Straße entlang, dann über einen ca. 5 km langen Feldweg und zum Schluss ca. 2 km durch den Wald. Das Gerät lotst mich aber um den Wald (über eine Bundesstraße!) herum, was 2 km mehr ausmacht (ich habe die Vermeidung von nicht befestigten Straßen ausgestellt). Kurios ist folgendes: Wenn man sich einmal auf dem Feldweg befindet, lotst einen das Gerät erst bis zum Ende des Feldweges und gibt erst dann den Hinweis aus umzudrehen. Klar, auch so kommt man zum Ziel, aber das im zweiten Fall mit doppelter Weglänge.

    Bisher sind für mich die Offline-Karten und vor allem die Navigation (!) für nichts zu gebrauchen und ich werde mich hüten, weitere Karten zu dazu zu bestellen, wenn selbst das im Standard nicht funktioniert.


    Wenn Du die vorinstallierten (Osm) Karten der 5x genutzt hast: diese seltsame Verhalten könnte ich bei denen auch schon mehrfach feststellen - sind bei mir runtergeflogen. Andere (kostenlose) Osm Karten, wie z. B. die openmtbmaps routen da bei mir hingegen vernünftig und diese Fehler kommen da nicht vor. Keine Ahnung, was Garmin da ggf. bei ihren Karten vermurkst hat.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Was ich mir prinzipiell vorstellen kann: Der Pfad oder ein Knoten hat ein spezielles Attribut (z.B. access) und entsprechende Werte (z.B. access=private) werden vom einen Dienst berücksichtigt und von einem anderen nicht. Entsprechend hatte ich mal bei Kommot erlebt: Ich hab mich gewundert, warum der Dienst nicht auf einem vorhandenen Weg routet...ein Blick auf die eigentliche Karte brachte Klarheit: Der Weg war als access=private getaggt, was so nicht ganz stimmte, aber von Komoot berücksichtigt wurde.

    Aber wie gesagt, das ist nur Spekulation, lässt sich jedoch recht leicht überprüfen.
  • Hilf mir mal einer bitte. Wie hauch ich die originalen runter?
    Dieneue einfach in den Carmin Ordner?
    Kann ich die originalen jederzeit wieder drauf machen?
  • am Einfachsten ist es, wenn du dir Garmin BaseCamp installierst, denn dort kannst du unter Karten -> Kartenprodukte verwalten
    dir anzeigen lassen, wie welche Map auf deiner Uhr heißt und wo sie zu finden ist.

    Ich habe die Karten von der Uhr runtergezogen, bzw auf dem Computer gesichert und dann auf der Uhr gelöscht.
    Die Karten befinden sich im "Garmin" Ordner und haben immer die Endung ".img"

    z.B. wären da die "Course-View Karten" (Golf-Karten) die heißen gmapsup1.img, gmapsup2.img,...
    Garmin Cycle-Map: gmapcycle.img
    Topo Ost-Europa: gmapprom1.img
    Übersichtskarte: gmapbmap.img
    ...

    Es gibt auch noch gleichnamige Dateien mit einem anderen Format, z.B. ".sum" - die kannst du auch mit runter hauen
  • Super vielen dank für die Anleitung.
    Und die zieh ich einfach wieder drsuf und gut? Und Garmin erkennt die dann und weiß ob ein Updaze gebraucht wird?
    Will mir die Open Msp installieren und die sind routingfähig?
    Achso und die Poiss sind dabei?
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ja Ja Ja, die Garmin Karten braucht kein Mensch. Sie sind auch einfach nur schlecht.

    Ich habe meine Karten von hier http://garmin.openstreetmap.nl/. Hier kannst Du eigene Kartenausschnitte definieren. POIs sind dabei. Routingfähig ist sie auch. Es klappt alles bestens damit.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Wenn Du die vorinstallierten (Osm) Karten der 5x genutzt hast: diese seltsame Verhalten könnte ich bei denen auch schon mehrfach feststellen - sind bei mir runtergeflogen. Andere (kostenlose) Osm Karten, wie z. B. die openmtbmaps routen da bei mir hingegen vernünftig und diese Fehler kommen da nicht vor. Keine Ahnung, was Garmin da ggf. bei ihren Karten vermurkst hat.


    Vielen Dank für den Hinweis mit den OSM-Karten. Die Installation hat problemlos funktioniert. Ich habe die Karte von folgender Seite runtergeladen (http://garmin.opentopomap.org)

    ich habe die vorinstallierten Karten auf der Uhr belassen, aber entsprechend deaktiviert.

    Zu meiner Heim- und Hausstrecke an der Aabachtal-Sperre wurde ich dieses Mal mit dem Fahrrad nicht über diverse Bundesstraßen mit Mega-Abweichungen geführt. DANKE!

    Was mir bisher trotzdem negativ aufgefallen ist:

    1. Als Zielpunkt hatte ich den Parkplatz an dem See ausgesucht. Einige Meter vor dem Ziel bat mich die Uhr die asphaltierte Straße zu verlassen und in einen Waldweg nach rechts einzubiegen. Das wären noch mal ca. 1-2 Kilometer Umweg gewesen.

    http://picpaste.de/pics/1-VZiCXFcY.1497865622.jpg

    2. Die Abbiege-Hinweise kamen teilweise 200 bzw. 300 Meter zu früh oder zu spät. Das könnte ich ggf. auf schlechten GPS-Empfang durch Bewölkung schieben.

    3. Aufgefallen ist mir auch, dass die Höhenmeter ca. 5% abweichen. Bei den vorinstallierten Karten habe ich zuhause gelegentlich meinen Höhenmesser kalibriert (430 m), kalibrierte ich den Höhenmesser nun an gleicher Stelle beträgt der Wert 453 m. Welche der beiden Werte nun stimmt, kann ich nicht sagen, ich versuche mal eine markante Position zu suchen, wo die Höhenmeter fest definiert sind.
  • Zu 3.)
    Kalibrierst du per GPS? Da wird nicht die Höhe aus der Karte entnommen sondern die Höhe die deine uhr durch das GPS sich errechnet, das schwankt natürlich wenn du schlechten Empfang hast.

    Es gibt ein paar Apps (zumindest für Android) die zeigen dir die Höhe aufgrund des Standpunkts von dir an, allerdings ermittelt durch eine Karte und nicht durchs GPS selbst.
    Das passt dann auch meistens.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Zu 3.)
    Kalibrierst du per GPS? Da wird nicht die Höhe aus der Karte entnommen sondern die Höhe die deine uhr durch das GPS sich errechnet, das schwankt natürlich wenn du schlechten Empfang hast.

    Es gibt ein paar Apps (zumindest für Android) die zeigen dir die Höhe aufgrund des Standpunkts von dir an, allerdings ermittelt durch eine Karte und nicht durchs GPS selbst.
    Das passt dann auch meistens.


    Danke für die Info! Ja genau, ich kalibriere per GPS.

    Lt. der App bzw. dem Internet beträgt die Höhe zuhause 343m und kommt dem Wert von sonst immer sehr nah.

    Schlechten Empfang kann ich (denke ich) ausschließen. Der Himmel war wolkenfrei.

    Dadurch, dass ich den Weg täglich zur Arbeit nehme, habe ich eine Handvoll Wegpunkte, wo mir die Höhenangaben geläufig sind. An den Stellen habe ich auch immer den Höhenmeter über GPS kalibriert und lag jedes Mal 20 bis 30 Meter höher als sonst.