Herzfrequenz bei der 5 für die Katz...???

wenn ich laufe, habe ich anfangs einen Puls von ca 125-130 mit Brustgurt
seit Freitag habe ich die 5x, Samstag laufe ich los, habe einen Puls von 155-165, habe einen Bekannten getroffen, bischen gequatsch und als ich weiter laufe ist mein Puls normal.
Das gleiche Spiel heute wieder. Erst extrem hoch... (so hoch hatte ich mit Brustgurt nur bei Spurts!), dann eine Pause eingelegt, danach war der Puls realistisch.

Ist das bei euch auch so?

Unter den Vorraussetzungen sind natürlich alle anderen Daten für die Katz

softreset hat auch nichts bewirkt...
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    wenn ich laufe, habe ich anfangs einen Puls von ca 125-130 mit Brustgurt
    seit Freitag habe ich die 5x, Samstag laufe ich los, habe einen Puls von 155-165, habe einen Bekannten getroffen, bischen gequatsch und als ich weiter laufe ist mein Puls normal.
    Das gleiche Spiel heute wieder. Erst extrem hoch... (so hoch hatte ich mit Brustgurt nur bei Spurts!), dann eine Pause eingelegt, danach war der Puls realistisch.

    Ist das bei euch auch so?

    Unter den Vorraussetzungen sind natürlich alle anderen Daten für die Katz

    softreset hat auch nichts bewirkt...


    Wenn man sich die Forums-Beiträge ansieht, muss man davon ausgehen, dass den Puls-Angaben vom Brustgurt eher getraut werden muss, als der Pulsmessung am Handgelenk.

    An sich ist die Pulsmessung am Handgelenk in der Aktualität etwas träger. Das Phänomen, dass der Puls anfangs sehr hoch ist, habe ich immer, weil ich einige Zeit benötige, bis sich mein Körper an die Anstrengung gewöhnt.

    Leider habe ich keine zweite Puls-Uhr, um Referenz-Werte zu haben. Habe aber zwischendurch ein paar Stichproben gemacht und den Puls selbst abgetastet. Da sahen die Werte sehr gut aus.

    Aber vielleicht haben andere auch Erfahrungen gemacht, würde mich auch interessieren
  • Bei mir war das am Anfang auch so.
    Seit ich die Fenix 5x beim Sport (Laufen, Radfahren, etc.) ein Loch enger trage als bspw. beim Arbeiten sind die Werte deutlich realistischer. Meine Vermutung ist, dass du die Uhr eventuell auch ein wenig zu locker trägst? Außerdem ist die Position der Uhr auch noch entscheidend. Schau mal hier: https://www8.garmin.com/manuals/webhelp/fenix5x/DE-DE/GUID-F2E7E0A9-FB44-4297-BF4D-D0C31C400C45.html
  • ich bin ja am donnerstag noch mit der Fenix 3 gelaufen, wie gesagt: die Werte am Anfang sind so exorbitant hoch.... normalisieren tun sie sich erst nach einer Pause.
    Ich werde die Uhr mal weiter hinten tragen..... bin gespannt

    bei einer kleinen Abweichung würde ich nichts sagen, aber so ist die Herzfrequenzmessung unbrauchbar, weil Erholung, vo2 und alles andere nicht stimmen würde
  • Also bei meiner 5 Saphire ist es genau anders rum:

    Am Anfang einer Aktivität sind die Pulswerte relativ genau, steigen aber im laufe der Aktivität immer weiter an, bis fast zum max. Puls, obwohl die Belastung selbst, immer gleichmäßig ist..

    Benutze deswegen fast immer den TRI Pulsgurt, wenn mir die HF Werte wichtig sind.
  • es kann aber doch nicht sein!!!
    Da kaufst du ne Uhr für 750€ und die HF Messung ist für .....
    da hätte ich auch meine Fenix 3 behalten können, wenn ich dafür weiterhin den Gurt brauche. :-(

    HALLO GARMIN: Was sagt ihr dazu???
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Mit meiner 5s Saphier kann ich NICHT bestätigen, dass die Werte am Anfang zu hoch sind. Im Gegenteil. Wenn ich mal Probleme habe (das ist derzeit noch in einem von fünf Fällen so), dann wird am Anfang eher eine zu niedrige Herzfrequenz angezeigt. Wenn ich die Fenix dann an mein anderes Handgelenk mache, ist alles im Lot.
  • Also ich bin im Besitz der 5er Sapphire. Ich kann die Meldungen hier nicht bestätigen. Wenn ich die Uhr an der von Garmin vorgeschlagenen Position trage und das laufen Profil 3-5 min VOR der Aktivität öffne habe ich direkt beim Start nahezu identische Werte wie eine Polar FT1 mit Polar Pulsgurt. Wenn ich die Belastung erhöhe ist die Fenix um 2-3 Sekunden langsamer mit der Anpassung, aber das liegt denke ich im Rahmen. Wer solch genaue Angaben benötigt, sollte so oder so mit Brustgurt laufen.
  • die optische Pulserfassung wird leider durch viele Störgrößen (Hautfarbe, Hautdicke, Umgebungstemperatur, Trageposition, Durchblutung, etc) beeinflußt, die bei einer rein elektrosensorischen Erfassung nicht vorkommen. Wer auf korrekte HF-Werte angewiesen ist, wird noch auf längere Zeit einen zusätzlichen Brustgurt verwenden oder sich mit teils schwankender Anzeige abfinden müssen. Zur gezielten Trainingssteuerung dürfte die Technik bei vielen noch nicht ausgereift genug zu sein...
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Das Thema wird bereits hier behandelt und soll ggf. bitte dort weitergeführt werden: https://forum.garmin.de/showthread.php?74193-Fenix-5x-HR-Sensor-quot-spinnt-quot&p=314261#post314261

    Grundsätzlich gibt es für die optische Herzfrequenzmessung gewisse Einschränkungen: https://support.garmin.com/faqSearch/de-DE/faq/content/xQwjQjzUew4BF1GYcusE59

    Und wie ich im anderen Thread versucht habe zu erklären, ist es nicht ganz einfach dieses Thema zielführend an die Entwickler zu adressieren.
    Eine objektive Beschreibung ist nicht ganz einfach aufgrund der unterschiedlichen individuellen Voraussetzungen wie Physiologie des Nutzers, wo genau und wie eng wird das Gerät getragen, wieviel und welche Bewegung findet im Handgelenk/Unterarm während der Aktivität statt, etc..
    Selbst hier im Forum unterscheiden sich die Beobachtungen, wie auch in den vorangegangenen Post zu lesen ist.
    Bei der Weitergabe an die Entwickler, geht es eher darum zu klären, ob die Zuverlässigkeit der optischen Herzfrequenzmessung der fenix 5 im Vergleich zu anderen Garmin-Produkten mit optischer Herzfrequenzmessung schlechter ist oder nicht.
    Am hilfreichsten wären deshalb Vergleichsaufzeichnungen, z.B. fenix 5 vs. fenix 3HR oder vivoactive HR, welche die Unterschiede trotz selbem Nutzer, selber Belastung und selber Position am Handgelenk verdeutlichen.