Trainingszustand

Seit Wochen zeigt mir der Status "Trainingszustand" unsinnige Werte an. Vielleicht habe ich da irgendwo ein falscher Parameter im Garmin Connect oder der Fenix 5x drin, komme jedoch nicht drauf wo. Hier mal ein Beispiel.

Heutiger Traningzustand
Traningsbelastung: 216 (Erholung) – Erholungszeit 0

Hier die Einheiten der letzten 7 Tagen
SO: Trailrun 24km / 4:33:34 Zeit / +- 1200 Höhenmeter
SA: Wanderung 32km / 8:36:39 Zeit / +- 2400 Höhenmeter
FR: Crossbike 32km / 1:34:26 Zeit
DO: Crossbike 12km / 0:45:43 Zeit
MI: Bergintervall Lauf 8km +- 300 Höhenmeter
MO: Rad 51km 1:40:00 Zeit

Für mich sind das noch taffe Umfänge und die Uhr bzw. Garmin Connect will mir weiss machen, dass ich im Moment nicht so aktiv sei und in einer Erholung-Phase bin und die Belastung tief (Pfeil nach unten) sei.

Hat da jemand eine Idee?

Gruss, Jürg
  • Hab dieses Thema auch schon aufgegriffen: https://forum.garmin.de/showthread.php?74707-Leistungsdaten-auf-der-F5-mit-4-10
    Ist ca. 10 Threads weiter unten.

    Auch tw. für mich schwer nachvollziehbar, wie diese Bewertung erfolgt. Die einzige Erklärung ist für mich, dass halt
    wechselnde Belastungseinheiten (Intervalltraining, Erholungsläufe, Joggen, Tempohärte, ...) den Vo2Max Wert durcheinanderbringen
    und damit auch die Interpretation des Trainingsstatus.

    Wenn ich meinen Vo2Max Wert "pimpen" will, brauche ich nur eine Joggingeinheit von ~1 Stunde mit mäßiger Belastung machen.
    Das funktioniert meistens. Ein wenige Tage später nachfolgendes Intervalltraining führt dann meist zu "unproduktiv" weil dies den Vo2Max Wert drückt.


    Ist nicht essentiell, aber auch halt nicht gut.

    lgr
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hab dieses Thema auch schon aufgegriffen: https://forum.garmin.de/showthread.php?74707-Leistungsdaten-auf-der-F5-mit-4-10
    Ist ca. 10 Threads weiter unten.

    Auch tw. für mich schwer nachvollziehbar, wie diese Bewertung erfolgt. Die einzige Erklärung ist für mich, dass halt
    wechselnde Belastungseinheiten (Intervalltraining, Erholungsläufe, Joggen, Tempohärte, ...) den Vo2Max Wert durcheinanderbringen
    und damit auch die Interpretation des Trainingsstatus.

    Wenn ich meinen Vo2Max Wert "pimpen" will, brauche ich nur eine Joggingeinheit von ~1 Stunde mit mäßiger Belastung machen.
    Das funktioniert meistens. Ein wenige Tage später nachfolgendes Intervalltraining führt dann meist zu "unproduktiv" weil dies den Vo2Max Wert drückt.


    Ist nicht essentiell, aber auch halt nicht gut.

    lgr


    Bei mir ist es genau andersherum :-)

    Bei mir hebt das Intervall-Training den VO2-Max-Wert (manchmal sogar gleich um 2 Punkte).

    Die Erholungsdauer sieht bei mir sehr realistisch aus.

    Vielleicht wird deshalb teilweise keine Erholungszeit angezeigt, da die aufgeführten Aktivitäten nicht "Laufen" bzw. "Fahrrad fahren" entsprachen? Nur diese zwei Aktivitäts-Arten haben (so mein Stand) Einfluss auf die Berechnung von VO2Max und somit auf die Erholungszeit?!
  • Hi,
    ich habe ähnliches fest gestellt!
    Ich habe das Gefühl das nur wirklich Lauf (Kein Trail usw.) ordentlich gezählt werden.

    Aktuell fahre ich mehr MTB und Schwimme wieder, daher hatte ich das Laufen etwas reduziert und ich konnte die ganze Zeit nichts mit den Belastungs, und Trainingszustandswerten anfangen auch mein Vo2Max ging beachtlich in den Keller.

    Letzte Woche fast nur Laufeinheiten, und plötzlich passt es wieder!

    Nach meiner Meinung beziehen sich diese Werte nur aufs Strassenlaufen.

    Alle anderen Aktivitäten zählen nicht. Selbst eine 42km Wanderung mit über 1200 Hm in unter 8h ist für die Fenix keine Belastung :-D

    Grüße
    Oliver