Stages Powermeter: 1x mit BLE / 1x mit ANT+ ?!

Former Member
Former Member
Im Einsatz sind zwei Stages Powermeter an unterschiedlichen Bikes: Die BLE Verbindung ist besser (stabiler) als die ANT+ Verbindung... insbesondere kommt es über ANT+ zu den oft beschriebenen Aussetzern - und es tritt reproduzierbar ein Problem mit dem Trittfrequenz-Daten auf, denn dort steht nach 80-100KM regelmäßig 69998... also bullshit...

Das Problem: Während ich den einen Powermeter via BLE verbinden kann, habe ich ich beim baugleichen Modell keine Wahloption mehr sondern die Verbindung wird automatisch über ANT+ hergestellt.

Es ist immer nur eine BLE Verbindung möglich, daher die erste Verbindung "disconnected"... und räumlich davon entfernt. Dennoch wird der zweite Powermeter nur über ANT+ gefunden und gekoppelt - es gibt keine softwarebasierte Wahlmöglichkeit. Mehrfach probiert: Den Sensor komplett entfernen und einen Neuen hinzufügen - aber es kommt regelmäßig nur zur ANT+ Verbindung.

Bluetooth Smartphone natürlich auch deaktiviert...

Hilfe? Wie kriege ich auch mit dem 2ten Stages-Powermeter (auch) die BLE-Verbindung hin?
  • Hallo G.ER

    Das Phänomen ist mir bei einem meiner Beiden Stages auch schon aufgefallen. Zunächst hatte ich die Befürchtung das bei einem der Beiden die Bluetooth Hardware defekt ist. Doch nach mehrmaligem probieren hat es bei Beiden funktioniert. Meiner Meinung nach ist es wichtig, dass kein anderes Bluetooth Gerät an oder in Reichweite ist. Das gilt auch für den zweiten Stages.

    Gruss Portugieser
  • Hallo G.ER

    Das Phänomen ist mir bei einem meiner Beiden Stages auch schon aufgefallen. Zunächst hatte ich die Befürchtung das bei einem der Beiden die Bluetooth Hardware defekt ist. Doch nach mehrmaligem probieren hat es bei Beiden funktioniert. Meiner Meinung nach ist es wichtig, dass kein anderes Bluetooth Gerät an oder in Reichweite ist. Das gilt auch für den zweiten Stages.

    Gruss Portugieser
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Nach ein paar Stunden Herumprobieren hat die Kopplung auch bei mir (wieder) über Bluetooth funktioniert. Keine Ahnung, warum das so schwierig war/ist. Wahrscheinlich ist die Ursache ein interner Hickhack zwischen Stages und Garmin - schon dämlich, weil man in gewisser Weise (Kundenzufriedenheit) ja voneinander abhängig ist...