Vergleich Genauigkeit Pulsmessung Edge - Fenix

Hallo zusammen,

ich habe seit einer Woche zusätzlich zu meinem Edge 1000 eine Fenix 5. Zum Vergleich bin ich heute mal MTB gefahren und habe den Brustgurt mit dem Edge gegen den optischen Sensor der Fenix 5 verglichen. Teilweise echt gut getroffen. Ich stelle aber fest, dass in Phasen mit weniger Belastung, in denen der Puls schnell fällt (Downhill-Bereiche), der optische Sensor nicht den Weg nach unten findet. Ist das so typisch und der allgemeinen Ungenauigkeit geschuldet oder habe ich eine defekte Fenix?
gelbe Linie --> Brustgurt am Edge 1000
blaue Linie --> optischer Sensor Fenix 5

  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Die Pulsmessung am Handgelenk ist immer etwas verzögert im Vergleich zum Brustgurt.

    Die Fenix hat andererseits auch nicht gerade den genauesten Sensor...
    Heute mal ein Vergleich
    Fenix 5X - optische HF am Handgelenk
    Ambit 2 Peak- optische HF am Oberarm (Scosche Rhythm+)
    Spartan Sport - Brustgurt

    Tja, während die beiden Suuntos eigentlich recht gleichauf lagen - der optische Sensor hat nur eine gewisse Verzögerung gezeigt, war aber bei den Werten praktisch identisch. Das konnte man von der Fenix 5X leider nicht sagen. Hier hat es erst mal ca. 10-15min gebraucht, bis die HF-Werte überhaupt nutzbar waren (davor 20-30 Schläge unter den anderen), danach ging es dann. Aber es gab auch ein paar Ausreißer seitens der Fenix.

    Hängt stark von der Person, der Intensität, der Temperatur, der Aktivität und dem Armband (locker/ fest) ab.

    Defekt ist da eher nichts - zumindest nicht mehr als bei allen Anderen...

    Grüße
    Ralph
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Nachtrag: Was ist denn das für ein nettes Programm / Web App mit der du deine beiden TCX- Files für den Screenshot übereinander gelegt hast?
    Sowas könnte ich auch brauchen!
  • Schon klar, dass es verzögert ist, aber im Bereich von Kilometer 18 bis 20 kann man doch nicht mehr von verzögert sprechen, das passt überhaupt nicht zusammen, oder nicht?

    Schau dir mal http://www.mygpsfiles.com/en/ an

    Einfach 2 oder mehr gpx oder tcx importieren und direkt mit einander vergleichen.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hallo zusammen,

    ich habe seit einer Woche zusätzlich zu meinem Edge 1000 eine Fenix 5. Zum Vergleich bin ich heute mal MTB gefahren und habe den Brustgurt mit dem Edge gegen den optischen Sensor der Fenix 5 verglichen. Teilweise echt gut getroffen. Ich stelle aber fest, dass in Phasen mit weniger Belastung, in denen der Puls schnell fällt (Downhill-Bereiche), der optische Sensor nicht den Weg nach unten findet. Ist das so typisch und der allgemeinen Ungenauigkeit geschuldet oder habe ich eine defekte Fenix?
    gelbe Linie --> Brustgurt am Edge 1000
    blaue Linie --> optischer Sensor Fenix 5



    Ich habe eigentlich das Gefühl, dass der optische Sensor der Fenix 5 gar nicht so schlechte Ergebnisse liefert. Bis auf km 17-20 sind die Verläufe ja nahezu kongruent. Solch eine gute Übereinstimmung hätte ich eigentlich nicht erwartet.

    Wie Jamboree305 schon erwähnte scheint das an der Verzögerung des optischen Sensors zu liegen. Oder hat es in dem Zeitraum vielleicht stark geregnet? Vielleicht hat das ja auch Einfluss genommen.
  • Meine Antworten von gestern hängen noch in der Moderation...

    Ja, ist mygpsfiles.

    Genau, das eigentliche Problem sehe ich auch bei km 18-20, von verzögert kann da nicht gesprochen werden, das ist einfach falsch. Wetter war gut, trocken und warm