Fragen zum Fenix 5X - Umsteiger von Polar V800

Hallo zusammen,

ich habe derzeit noch eine Polar V800, möchte aber auf die Fenix 5X umsteigen.
Ich möchte sie zum Radfahren, Nordic Walking und Golf nutzen, aber auch als Alltagsuhr, wobei mir die Pulsmessung am Handgelenk gefällt.

Nachdem die Infos aus den Videos, die rumschwirren und der Bedienungsanleitung ziemlich spärlich sind, mal ein paar konkrete Fragen an Nutzer, die die Fenix schon im Einsatz haben:

- Was wird alles aufgezeichnet, wenn ich Golf spiele ... nur das reine Spiel oder werden auch Luftdruck, Puls, GPS-Track, Kalorien usw. immer mit aufgezeichnet und sind später auswertbar?
- Wie sieht das beim Radfahren aus? Wird hier auch immer die GPS-Strecke mit aufgezeichnet und ist später z.B. in Garmin Connect sichtbar (wie es bei Polar Flow der Fall ist)?
- Zeichnet die Uhr immer beim Tragen den Puls auf?? Ganztägig und auch nachts..? Oder muß dazu eine Aktivität gestartet werden..?
- Wieviele Daten können aufgezeichnet werden? Bei der V800 kann man sehr lange aufzeichnen und dann werden die ersten Daten wieder überschrieben. Wenn man nicht mit Flow synchronisiert hat, sind sie halt futsch.

Mir fallen bestimmt noch weitere Fragen ein, aber diese bestimmen schonmal, ob ich umsteigen soll oder nicht.

Vielen Dank schon im voraus!
LG
Michael
  • Meine körperlichen Maße fügen sich hervorragend in das zierliche Bilder der Fenix 5x ein --- 1,90 m, 110 kg. alles eine Spur größer halt...;-)


    Dann nimm die 5X mit Metallarmband, die passt dann auch bei dir wie die sprichwörtliche "Faust aufs Auge" - sag ich aus der Perspektive von 193 cm und 112 kg... ;-) ich bereue es keine Sekunde.

    Und bzgl. Gewicht, das merkst du überhaupt nicht, ist wohl wie bei anderen Uhren auch, man/n gewöhnt sich dran.
  • Hallo zusammen,

    ich schaue mich gerade hier im Forum um, weil ich ebenfalls überlege, von meiner Polar V800 zur Fenix 5 zu wechseln - aber meine Überlegungen sind noch nicht abgeschlossen. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen? Eigentlich bin ich ganz zufrieden mit der V800, bis auf die Tatsache, dass der Entwicklungsfortschritt bei Polar ein wenig ins Stocken geraten zu sein scheint und (was viel schlimmer ist) ich bereits zwei Abstürze während des Trainings hatte und die jeweiligen Aufzeichnungen (jeweils Läufe über 30-35 Kilometer) verloren gingen.

    Es gibt natürlich einige lieb gewonnene Funktionen bei Polar, auf die ich bei einem Umstieg schwer verzichten könnte. Ich habe mich bereits bei Garmin Connect registriert und mal meine Aktivitäten synchronisiert. Auch die Android-App habe ich mir angesehen, aber in beiden Fällen ist das ohne eine vorhandene, gekoppelte Garmin-Uhr natürlich nur die halbe Miete. Diverse YouTube-Videos, bei denen zwischen Fenix 3 bzw. 5 und V800 verglichen wurde, gaben mir auch schon einen groben Überblick.

    Nun habe ich mehrere Fragen:
    1) Gibt es denn hier ehemalige V800-Anwender, die Funktionen bei ihrer Fenix 5 vermissen? Wenn ja, welche?
    2) Weiß hier jemand, ob bei der Fenix 5 die Trainingsdaten während des Trainings in den flüchtigen oder den permanenten Speicher abgelegt werden? Was passiert im Falle eines Absturzes oder eines leeren Akkus während des Trainings? Ist die laufende Aufzeichnung dann verloren, so wie bei Polar?
    3) HF-Zonen lassen sich wohl nur mit gekoppelter Uhr einstellen, Geschwindigkeitszonen scheint es bei Garmin gar nicht zu geben, oder?
    4) Lassen sich Trainings im Kalender nur tagesweise planen oder kann man auch eine Uhrzeit einstellen?
    5) Ist es möglich, den Trainingskalender in meinem Google Kalender anzeigen zu lassen? Ich weiß, dass es theoretisch möglich ist, habe es aber bisher nicht hinbekommen!
    6) Soweit ich weiß, ist die V800 mit Saphirglas ausgestattet, jedenfalls habe ich trotz deutlicher Beanspruchung in Beruf und Freizeit bisher nicht einen Kratzer an der Uhr. Würdet ihr mir bei der Fenix 5 ebenfalls zu der Saphir-Version raten?
    7) Gibt es bei Garmin so etwas wie den Running Index, also eine Zahl, die mir hilft, meine Laufleistung einzuschätzen (siehe hier)? Ich lese immer nur etwas von VO2max?

    Vielen Dank schon jetzt für eure Aufmerksamkeit und eure Hilfe bei meiner Entscheidungsfindung :)
  • ...
    2) Weiß hier jemand, ob bei der Fenix 5 die Trainingsdaten während des Trainings in den flüchtigen oder den permanenten Speicher abgelegt werden? Was passiert im Falle eines Absturzes oder eines leeren Akkus während des Trainings? Ist die laufende Aufzeichnung dann verloren, so wie bei Polar?


    Mir ist mehrfach der Akku während des Trainings mit der 5X ausgegangen und die Aufzeichnungen waren danach weg - also: flüchtiger Speicher.

    LG Uli
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    1) Gibt es denn hier ehemalige V800-Anwender, die Funktionen bei ihrer Fenix 5 vermissen? Wenn ja, welche?

    Ich wechselte damals von FT80, RCX5 und M400 (kleine Schwester von V800) auf F3/F3HR/FR935. Die Sportprofil-Einrichtung via FlowSync hatte ich vermisst. Das elendige FlowSync an sich habe ich keinen Millimeter vermisst. Die Garmin Uhr lassen sich 'zur Not' auch ohne Garmin Connect nutzen.

    2) Weiß hier jemand, ob bei der Fenix 5 die Trainingsdaten während des Trainings in den flüchtigen oder den permanenten Speicher abgelegt werden? Was passiert im Falle eines Absturzes oder eines leeren Akkus während des Trainings? Ist die laufende Aufzeichnung dann verloren, so wie bei Polar?

    Kommt etwas auf die 'Umstände des Absturzes' an. Bei meinem Edge waren nach Gerätehängern und forciertem Reboot die Aktivitäten noch da. Nur das Teilstück zwischen Absturz/Hänger und Reboot hatte gefehlt – so 3-4 Minuten von x Stunden. Unsere Fenixe/Foreunner hatten bisher noch nicht einen Absturz während einer Aktivität.


    3) HF-Zonen lassen sich wohl nur mit gekoppelter Uhr einstellen, Geschwindigkeitszonen scheint es bei Garmin gar nicht zu geben, oder?

    Solche Einstellungen sind Modellspezifisch und dazu braucht's das Gerät. 'Geschwindigkeitszonen' gibt's nicht, nur Herz und Watt. In Workouts lassen sich aber auch Trainings mit (manuellen) Geschwindigkeitsbereichen einrichten.

    4) Lassen sich Trainings im Kalender nur tagesweise planen oder kann man auch eine Uhrzeit einstellen?

    k. A. Nutze ich nicht.

    5) Ist es möglich, den Trainingskalender in meinem Google Kalender anzeigen zu lassen? Ich weiß, dass es theoretisch möglich ist, habe es aber bisher nicht hinbekommen!



    6) Soweit ich weiß, ist die V800 mit Saphirglas ausgestattet, jedenfalls habe ich trotz deutlicher Beanspruchung in Beruf und Freizeit bisher nicht einen Kratzer an der Uhr. Würdet ihr mir bei der Fenix 5 ebenfalls zu der Saphir-Version raten?

    Ich würde einer Saphir-Version immer den Vorzug geben – auch wenn es einen saftigen 'Aufpreis' bedeutet. Die Saphir-Versionen haben auch WiFi.

    7) Gibt es bei Garmin so etwas wie den Running Index, also eine Zahl, die mir hilft, meine Laufleistung einzuschätzen (siehe hier)?

    Nein, gibt's nicht. Aber… der Nutzen vom RI/LI ist aber eh fragwürdig. Bei Garmin gibt's den Leistungszustand; der funktioniert unter stabilen Bedingungen (Flach, kein relevanter Wind) recht gut.
  • 1) Gibt es denn hier ehemalige V800-Anwender, die Funktionen bei ihrer Fenix 5 vermissen? Wenn ja, welche?

    Ja ich hatte 2 Jahre einen V800 und dann die Fenix3Hr und jetzt die Fenix5x - das Einzige was ich vermisse ist die super GPS Leistung der V800, und aus dem Portal die Tagesübersicht über die Bewegung.

    4) Lassen sich Trainings im Kalender nur tagesweise planen oder kann man auch eine Uhrzeit einstellen?

    nein, nur tageweise

    5) Ist es möglich, den Trainingskalender in meinem Google Kalender anzeigen zu lassen? Ich weiß, dass es theoretisch möglich ist, habe es aber bisher nicht hinbekommen!

    nein, zumindest auch nicht geschafft. GC lässt sich aber mit Office 365 oder Outlook.com syncen. Wenn du diesen Kalender mit Google syncst oder ihn als zusätzlichen Kalender einbindest hast Du das.

    6) Soweit ich weiß, ist die V800 mit Saphirglas ausgestattet, jedenfalls habe ich trotz deutlicher Beanspruchung in Beruf und Freizeit bisher nicht einen Kratzer an der Uhr. Würdet ihr mir bei der Fenix 5 ebenfalls zu der Saphir-Version raten?

    Nein , die V800 hat nur Gorilla Glas. Auch ich würde die Saphir Version bevorzugen

    7) Gibt es bei Garmin so etwas wie den Running Index, also eine Zahl, die mir hilft, meine Laufleistung einzuschätzen (siehe hier)?

    Nein gibt es nicht, aber die Running Dynamics2 sind um einiges umfangreicher und detaillierter als der Runningindex. Am ehesten ist der Einzelwert "Vertikales Verhältnis" damit vergleichbar. Er ist ein Indikator für die Laufeffizienz und wird nicht nur als eine Zahl sondern als Graph über den gesamten Lauf dargestellt. Dann gibt's noch ganz viele andere Messgrößen.
  • Hallo zusammen und erst einmal vielen Dank für eure bisherigen Antworten :)

    Mir ist mehrfach der Akku während des Trainings mit der 5X ausgegangen und die Aufzeichnungen waren danach weg - also: flüchtiger Speicher.

    Kommt etwas auf die 'Umstände des Absturzes' an. Bei meinem Edge waren nach Gerätehängern und forciertem Reboot die Aktivitäten noch da. Nur das Teilstück zwischen Absturz/Hänger und Reboot hatte gefehlt – so 3-4 Minuten von x Stunden. Unsere Fenixe/Foreunner hatten bisher noch nicht einen Absturz während einer Aktivität.

    Mit dem Fehlen eines Teilstücks könnte ich ja so gerade noch leben, aber ich würde auf einen stets vollen Akku achten und hoffen, dass die Fenix5 einfach stabiler läuft als die V800 (was sich hier ja tatsächlich auch so liest).

    Ich wechselte damals von FT80, RCX5 und M400 (kleine Schwester von V800) auf F3/F3HR/FR935. Die Sportprofil-Einrichtung via FlowSync hatte ich vermisst. Das elendige FlowSync an sich habe ich keinen Millimeter vermisst. Die Garmin Uhr lassen sich 'zur Not' auch ohne Garmin Connect nutzen.

    Ich habe bereits an mehreren Stellen herausgelesen, dass die Garmin-Uhren generell "autarker" aufgebaut sind, während man die Polar-Uhren fast ausschließlich übers Webinterface konfigurieren kann. Eigentlich finde ich die Polar-Lösung (bis auf die langen Synchronisierungszeiten und die Notwendigkeit der manuellen Synchronisation) hier ein wenig smarter. Mich erinnert das ein wenig an die iPods, die man ja auch nur über iTunes konfigurieren konnte. Andererseits kann man bei Garmin auch unterwegs noch was ändern und ist nicht auf das Webinterface oder die App angewiesen... Letztendlich bleibt es aber wohl alles Geschmacks- und Gewohnheitsfrage.

    Solche Einstellungen sind Modellspezifisch und dazu braucht's das Gerät. 'Geschwindigkeitszonen' gibt's nicht, nur Herz und Watt. In Workouts lassen sich aber auch Trainings mit (manuellen) Geschwindigkeitsbereichen einrichten.

    Oh, okay. Also eigentlich wie erwartet. Mit den manuellen Geschwindigkeitsbereichen kann ich im Intervalltraining sicher gut leben und bin damit auch viel flexibler als mit den Zonen bei Polar.

    Ich würde einer Saphir-Version immer den Vorzug geben – auch wenn es einen saftigen 'Aufpreis' bedeutet. Die Saphir-Versionen haben auch WiFi.

    Danke, das bestätigt meine Meinung. Wifi finde ich auch schon sinnvoll, daher wird diese Kombi auf jeden Fall den Vorzug erhalten.

    Nein, gibt's nicht. Aber… der Nutzen vom RI/LI ist aber eh fragwürdig. Bei Garmin gibt's den Leistungszustand; der funktioniert unter stabilen Bedingungen (Flach, kein relevanter Wind) recht gut.

    Die Studie zeigt interessante Punkte auf, die ich mir insgeheim ja auch schon so gedacht habe. Aber fernab von jeglicher Sinnfrage ist es schon schön, wenn man an einer Zahl direkt nach dem Training sieht, ob das Training gut oder schlecht war und auch langfristig eine Verbesserung erkennen kann. Auch wenn die Zahl vielleicht nur komplett gewürfelt war ;)

    Ja ich hatte 2 Jahre einen V800 und dann die Fenix3Hr und jetzt die Fenix5x - das Einzige was ich vermisse ist die super GPS Leistung der V800, und aus dem Portal die Tagesübersicht über die Bewegung.

    Da habe ich tatsächlich schon große Augen gemacht, als ich über Strava (FlyBy) mal die GPS-Genauigkeit meiner V800 mit mehreren Fenix3 verglichen habe - bei Wettkämpfen geht das ja ganz gut, wenn man davon ausgeht, dass die anderen Athleten die selbe Strecke laufen und nicht im Gebüsch unterwegs sind :D Besonders auf Waldwegen scheint die V800 da doch exakter zu sein, obwohl die Fenix5 ja zusätzlich auch GLONASS an Bord hat. Finde ich schon verwunderlich und hätte ich auch so nicht erwartet.

    nein, nur tageweise

    Schade, aber auch kein KO-Kriterium.

    nein, zumindest auch nicht geschafft. GC lässt sich aber mit Office 365 oder Outlook.com syncen. Wenn du diesen Kalender mit Google syncst oder ihn als zusätzlichen Kalender einbindest hast Du das.

    Ich habe es tatsächlich heute wie gewünscht hinbekommen. Großartig verändert habe ich nichts, einfach nur gewartet.

    Nein , die V800 hat nur Gorilla Glas. Auch ich würde die Saphir Version bevorzugen

    Stimmt, Gorilla-Glas war es.

    Nein gibt es nicht, aber die Running Dynamics2 sind um einiges umfangreicher und detaillierter als der Runningindex. Am ehesten ist der Einzelwert "Vertikales Verhältnis" damit vergleichbar. Er ist ein Indikator für die Laufeffizienz und wird nicht nur als eine Zahl sondern als Graph über den gesamten Lauf dargestellt. Dann gibt's noch ganz viele andere Messgrößen.

    Ich habe mich mal in die Werte eingelesen, die man da abfragen kann (Link von dr3do weiter oben) und denke, dass das meine Sucht nach Auswertung und Statistik schon ganz gut stillen wird. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Aber fernab von jeglicher Sinnfrage ist es schon schön, wenn man an einer Zahl direkt nach dem Training sieht, ob das Training gut oder schlecht war und auch langfristig eine Verbesserung erkennen kann. Auch wenn die Zahl vielleicht nur komplett gewürfelt war ;)

    :-D Futter (Zahlen) bekommst du mächtig viel: https://media.dcrainmaker.com/images/2017/03/FirstBeat-GarminFeatures-DCR.pdf
  • :-D Futter (Zahlen) bekommst du mächtig viel: https://media.dcrainmaker.com/images/2017/03/FirstBeat-GarminFeatures-DCR.pdf


    schaut interessant aus, leider ist mein englisch ziemlich eingerostet :-(
    gibt es das evtl. auch irgendwo in deutsch?
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    gibt es das evtl. auch irgendwo in deutsch?

    Sorry, mir ist keine deutschsprachige Version bekannt.
  • Mit dem Fehlen eines Teilstücks könnte ich ja so gerade noch leben, aber ich würde auf einen stets vollen Akku achten und hoffen, dass die Fenix5 einfach stabiler läuft als die V800 (was sich hier ja tatsächlich auch so liest).


    ... ist halt doof, dass man die Uhr dann immer abmachen muß und an's laden denken muß. Meistens geht mir der Akku auch bei richtig langen Einheiten aus, da ist dann extra viel verloren ;) Neulich: Gestartet mit 50'%, nach 5 Stunden Akku leer :(

    Verstehe nicht, warum Garmin nicht einfach bei 1% oder so die aktuelle Übung noch absichert, ähnlich wie sie's beim Ausschalten/Reset machen.

    LG, Uli