Neue SW 5.40 - alles gleich beschissen wie vorher

Hallo!

Habe heut 5.40 auf meine 5X aufgespielt; alles genauso besch**** wie vorher

Bis 5.10 hat alles einwandfrei funktioniert, musste nicht dauern den Stromsauger Garmin Connect am Handy an haben sondern es reichte, BT am Handy zu aktivieren...(um zu sehen dass ich Nachrichten erhalten habe bzw. dass die Uhr verbunden ist), ich verwende I-Phone 6 mit der 5X

Seit 5.30 geht das nicht mehr, bei 5.40 auch....auf Nachfrage bei Garmin wurde mir erklärt, das habe so NIEMALS funktioniert (-> na sicher, habe ich mir 3 Monate lange eingebildet oder was???). Die Uhr an sich ist top (nicht nur im Preis), aber die SW wird von Version zu Version schlechter....
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Das ist ja das komische an dieser App. Ich habe ein IPhone 7Plus was ich mit der Fenix 5x verbunden habe. Das funktioniert alles einigermaßen problemlos solange ich keine Aktivitäten wie Radfahren starte. Das IPhone 7 ist mein Radhandy und ist mit dem Edge verbunden, hier kann man zusehen wie der Akku leer gesaugt wird. Ich habe das Livetracking im Verdacht was auch nur Probleme bereitet. Wird das aus irgendeinem Grund nicht sauber beendet spielt Garmin Connect im Hintergrund verrückt.

    Alles solche Sachen die Garmin ganz einfach testen könnte, machen sie aber nicht und deshalb ist diese Software auch einfach nur Schrott. Am besten beendet man das Programm und nimmt es nur zum Synchronisieren. Da erspart man sich zumindest jede Menge Ärger.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Irgendwas läuft da noch nicht richtig.

    Bisher hatte ich zumindest von der Qualität der Track-Aufzeichnung nie etwas zu meckern. Selbst ohne Glonass hat die Uhr (Fenix 5X) alles sauber aufgezeichnet. Nur Abweichungen zur Realität waren nur marginal. Geärgert habe ich mich, dass das GPS-Signal plötzlich mal 300 Meter neben der Strecke lag. Die Uhr dann auf einmal 600 Meter zurücklegte Strecke aufzeichnete und damit die Pace, Distanz usw alles nicht mehr zu gebrauchen war (kommt zum Glück nur 3-4 mal pro Monat vor).

    Mit dem neuen Update scheint die Aufzeichnung gar nicht mehr zu stimmen?! Bin mit dem Fahrrad zum See gefahren. Jeden Sonntag laufe ich da drei mal rum, in Summe sind das ca. 25,5 km. Am 3.9 hat noch alles wunderbar funktioniert. Aufgezeichnete Strecke 25,66 km und auch im Nachgang sah alles gut aus. Letzte Woche habe ich dann das Update aufgespielt, habe dann auch sonntags meine drei Runden um den See absolviert, die Zwischenzeiten sahen plausibel aus und die Gesamtdistanz lag mit 26,03 km etwas hoch, wäre aber noch vertretbar. Schaue ich mir den Track aber in GC an, so sieht das so aus, als hätte ich den Lauf per Ultra-Trec aufgezeichnet.

    http://picpaste.de/pics/screenshot-mWPJTQhZ.1505117457.jpg

    Komischerweise wurden von den 26,03 km nur 19,9 km nach Strava übergeben und die Aufzeichnung der Fahrrad-Fahrt (hin und zurück) sah ok aus, obwohl die Einstellungen für die zwei Aktivitäten komplett gleich sind (GPS ohne Glonass). Habe jetzt beide Aktitvitäten auf zusätzlich Glonass umgestellt, mit der Hoffnung auf Besserung.

    Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit mit dem Rad, hat die Uhr wieder diesen Sprung gemacht und dieses Mal 500 Meter zuviel aufgezeichnet. Das macht echt keinen Spaß!!!
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Irgendwas läuft da noch nicht richtig.

    Bisher hatte ich zumindest von der Qualität der Track-Aufzeichnung nie etwas zu meckern. Selbst ohne Glonass hat die Uhr (Fenix 5X) alles sauber aufgezeichnet. Nur Abweichungen zur Realität waren nur marginal. Geärgert habe ich mich, dass das GPS-Signal plötzlich mal 300 Meter neben der Strecke lag. Die Uhr dann auf einmal 600 Meter zurücklegte Strecke aufzeichnete und damit die Pace, Distanz usw alles nicht mehr zu gebrauchen war (kommt zum Glück nur 3-4 mal pro Monat vor).

    Mit dem neuen Update scheint die Aufzeichnung gar nicht mehr zu stimmen?! Bin mit dem Fahrrad zum See gefahren. Jeden Sonntag laufe ich da drei mal rum, in Summe sind das ca. 25,5 km. Am 3.9 hat noch alles wunderbar funktioniert. Aufgezeichnete Strecke 25,66 km und auch im Nachgang sah alles gut aus. Letzte Woche habe ich dann das Update aufgespielt, habe dann auch sonntags meine drei Runden um den See absolviert, die Zwischenzeiten sahen plausibel aus und die Gesamtdistanz lag mit 26,03 km etwas hoch, wäre aber noch vertretbar. Schaue ich mir den Track aber in GC an, so sieht das so aus, als hätte ich den Lauf per Ultra-Trec aufgezeichnet.

    http://picpaste.de/pics/screenshot-mWPJTQhZ.1505117457.jpg

    Komischerweise wurden von den 26,03 km nur 19,9 km nach Strava übergeben und die Aufzeichnung der Fahrrad-Fahrt (hin und zurück) sah ok aus, obwohl die Einstellungen für die zwei Aktivitäten komplett gleich sind (GPS ohne Glonass). Habe jetzt beide Aktitvitäten auf zusätzlich Glonass umgestellt, mit der Hoffnung auf Besserung.

    Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit mit dem Rad, hat die Uhr wieder diesen Sprung gemacht und dieses Mal 500 Meter zuviel aufgezeichnet. Das macht echt keinen Spaß!!!


    ... ich vermute, ich habe den Fehler gefunden.

    Die Ungenauigkeit scheint dann aufzutreten, wenn ich mich nicht auf den Trainingsseiten während einer Aktivität befinde, sondern im Watch Face "gearmin".
  • hast Du das verifizieren können ? Warum bist Du während des Trainings auf dem Watchface ?
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Das Watchface zeigt keine aktuellen Daten - nur immer gemittelte Werte ... :o
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    hast Du das verifizieren können ? Warum bist Du während des Trainings auf dem Watchface ?


    Die Ursache, warum GPS-Daten bei Öffnung der spezifischen Watch Face während einer Aktivität nicht im gleichem Stil aufgezeichnet werden, erklärt sich mir leider nicht.

    Ich nutze während der Aktivitäten auch gerne die Musiksteuerung und wechsle innerhalb der Trainingsseiten hin und her. Dabei bin ich wohl versehentlich in die Grundeinstellung mit dem Watch-Face geraten (was natürlich immer mal passieren kann). Für mich liegt das Problem beim Watch-Face.
  • Das Problem mit GC kann ich bestätigen. Früher musst die App nicht geöffnet werden bzw. im Hintergrund laufen. Verbidnung war auch so da.
    Jetzt steht immer App am Telefon öffnen. Hab mich die letzten 2 Wochen schon gefragt warum der Akku schneller runter geht beim iPhone 6. Siehe da jetzt weiß ich das auch bei 17%.
    Schliesse ich die App kommen zwar trotzdem Nachrichten an aber die Uhr zeigt sie mir nachher nicht mehr das ich eine Benachrichtigung habe und auch kein BT Symbol.
    Das war vor kurzem definitiv noch anders.
    Auch bei meiner Fenix 3 gab es so etwas nicht.
  • Unglaublich...obwohl lt. Garmin Kundendienst „die App immer gestartet sein musste“ (und auch lt. Aussage mancher Leute hier im Forum) kann ich euch verkünden, dass seit dem heutigen Tag, nach I-Phone Update auf iOS 11 dieses Phänomen, das nicht funktionieren soll, sehr wohl wieder funktioniert....App ist geschlossen (läuft auch nicht im Hintergrund), Bluetooth am Handy ist an und trotzdem ist auf der Uhr sowohl das Briefchen bei angekommenen Nachrichten bzw. das BT Symbol zu sehen!!!
    Genau wie ich das wollte und ich muss die stromfressende App nicht andauernd laufen lassen! Wahrscheinlich gehts dann mit der neuen SW von Garmin wieder nicht...
  • Die Freude war nur von kurzer Dauer...nach Uodate auf SW 6.0 läuft das ganze wieder nicht....bald scheiss ich auf Garmin und hole mir eine Polar oder Suntoo....
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Also bei mir kommen Notifications auch an, wenn die Connect App nicht offen ist bzw. nicht im Hintergrund läuft.
    (IOS11.01, Fenix 5X FW 6.0).

    Nebenbei zieht die App bei mir im Hintergrund auch nicht viel (laut Stats: 4% in den letzten 4 Tagen, genausoviel wie WhatsApp oder der Appstore).

    Grüße
    Ralph