Ermittlung von Leistungsbereichen

Hallo,

in der Anleitung steht hierzu folgendes:
"Wenn Sie Ihren Wert für die leistungsbezogene anaerobe Schwelle (FTP) kennen, können Sie diesen eingeben, damit die Leistungsbereiche von der Software automatisch berechnet werden".
Das hat bei mir zu völlig unplausiblen %-Werten bei den einzelnen Bereichen geführt.
Wann werden die Bereiche automatisch angepasst und an was orientiert sich dies?
Werden sie auch automatisch angepasst, wenn sie vorher manuell gesetzt wurden?
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hallo,

    was meinst Du mit unplausiblen Werten?

    bei mir geht das bis zu 150% in dem Bereich 6 (120-160). das finde ich noch plausibel, oder?

    Hast Du die anaerobe Schwelle gemessen?
    Ich habe keinen Gurt und kann das nicht richtig messen...
    Habe jetzt 200W eingetragen. Laufe 2-3 mal pro Woche je ca. 10 KM und dazu Krafttraining. Bin aber schon Marathon (Berlin) unter 4 Std. gelaufen. Also durchschnittlich trainiert (ich bin 55)

    sonst kannst Du die Werte nach Coggan eintragen - siehe http://www.ma-zi.de/resources/Power+Based+Training_Deutsch.pdf
    Klingt plausibel und geht bis zu 120.

    Beste Grüße
  • Hallo,

    vielen Dank für die Antwort.

    Mit "unplausiblen" Werten meine ich Bereiche > 260%. Das kann kein Mensch leisten.
    Ich habe die Schwelle gemessen bzw. ermitteln lassen. Der Test wurde auf einem Rollentrainer, bei dem die Leistung dynamisch vorgegeben werden kann und der Sensoren für die Leistung, die Geschwindigkeit und die Trittfrequenz beinhaltet, durchgeführt. Mit diesen Messwerten ermittelte ein Programm die Schwelle. Parallel dazu habe ich auch den FTP-Test auf der Fenix durchgeführt. Die Uhr zeigt jedoch nicht den Schwellenwert an, zumindest habe ich ihn nirgends gefunden.

    Ich habe jetzt die %-Werte nach Coggan eingetragen.
    Mal sehen was die Uhr damit macht. Vielleicht werden sie überschrieben.
    Das war ja auch eine meiner Fragen.

    Grüße