Akkulaufeit bei GPS

Hallo Garmin Entwicklung/Marketing

Die von Ihnen angegebene Akkulaufzeit meiner Fenix 5X im GPS Modus (also bei einer Aktivität) mit 20 Stunden kann ich nachvollziehen. Allerdings nur, wenn die Uhr unbewegt an einem Ort liegt.
Bewegt man sich innerhalb einer Aktivität (was ja üblich ist....) so kommt sie nur auf eine Akkulaufzeit zwischen 12 und 13 Stunden). Die Intelligente Messung ist in beiden Fällen ausgeschaltet ("Jede Sekunde" ist ausgewählt). Dies konnte ich bei verschiedenen Ganztagesaktivitäten feststellen.
Ich kann mir das nur dadurch erklären, das die Intelligente Messung immer angeschaltet ist. Egal was ich auswähle.

Ich bitte um Antwort.
  • ...wenn das so wäre, dann muss man auch von der "bis zu 20 Stunden" Aussage abkommen. Die Aussage wurde getroffen, dann will ich auch wissen unter welchen Bedingungen ich in der Praxis ungefähr in diese Nähe komme.

    Vorsichtig gesagt: Ich finde solche Aussagen nicht ok.

    Ich will jetzt keinen Vergleich zu Abgasprüfungen oder Verbrauchsangaben bei Autos machen...


    Abgasprüfungen hin oder her, "bis zu" heist nicht "mindestens". Akkulaufzeiten ändern sich auch beim Handy wenn die Umgebungstemperatur eine andere ist, ständig Bluetooth und w-lan an,etc. ist. Genauso verhält es sich abr auch mit der Uhr. Ohne Connect IQ Zifferblätter mit komplizierten Neuaufbau jede Sekunde, Wetterapp und notwendigerweise bluetooth verbindung zum handy wegen ständiger änderung, ebenso Messages auf die Uhr.

    Um nochmal aufs Auto zurückzukommen, es gibt auch Fahrzeuge, die fahren bis zu 300 km/h max oder haben eine Reichweite von 1000 km max beides zusammen ist aber wohl kaum zu erreichen.
    LG
  • Im Extremfall hält der Akku sicher auch 50 Tage. Man muss die Uhr nur ausschalten, dann hast du nur die Selbstentladung. Sinnvoll ist das eher nicht. Wenn ich eine Uhr mit tollen Features habe, will ich die auch nutzen und eine dies berücksichtigende Laufzeitangabe wäre seriöser. Also mit Navi grob 10 Stunden.
  • Ich mache aktuell Tests zur Akkulaufzeit der 5x unter verschiedenen Bedingungen.
    Das drehen der Karte in Bewegungsrichtung senkt die Laufzeit von 16 auf 8 Stunden bei ansonsten gleichen Einstellungen.
    Die Auswirkung vo intelligent / jede Sekunde muss ich noch testen.
    Ich trainiere für den Megamarsch - 100km in max 24h - da ist es wichtig, wie oft ich nachladen muss.
    Mit Excel berechne ich jeweils die Laufzeit aus der wanderdauer und den % Batterie Verlust in der Zeit.
    Bei meinen Tests habe ich jeweils Routing per Track an.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Spannend! Bitte halte uns hier auf dem Laufenden, was deine Messungen ergeben. Zumindest mich ineressiert das brennend!
    Guter Tipp mit der Karte (habe ich aber glaube ich sowieso so eingestellt).

    Grüße
    Ralph
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Wie bereits angesprochen, sollte man bei der Ermittlung der Laufzeit in Zusammenhang mit GPS auch die technischen Grundlagen nicht vergessen. Wenn das GPS Signal schwach ist oder einfach nicht genug Satelliten gefunden werden, wird mehr Rechenzeit und damit mehr Batteriekapazität notwendig werden. GLONASS braucht noch mal etwas mehr als GPS.

    Die intelligente Aufzeichnung sollte m.M. nach weniger Rechenzeit benötigen als die sekündliche Aufzeichnung - Deshalb hat Gamin das ja eingebaut

    Ich bin ebenfalls gespannt auf die Testergebnisse...
  • Interessant mit der halbierten Akkulaufzeit bei Nutzung der Karte in Bewegungsrichtung. Genordet habe ich eigentlich noch nie verwendet, deshalb ist mir das noch gar nicht aufgefallen. Dass das aber so eine extreme Auswirkung hat, hätte ich eigentlich nicht gedacht...
  • Das Norden der Karte macht sinn weil sie sonst dauern neu berechnet wird und jeweils gedreht - das dürfte recht umfangreiche Berechnungen nach sich ziehen. Einfacher war es bisher, in Gehrichtung drehen zu lassen - aber wenn es auf jedes bisschen Batterie ankommt, kann ich auch mal auf den Komfort verzichten.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Danke für den Blogbeitrag! Schade, dass du nach dem erstenLauf zwei Parameter verändert hast (Glonass und Karte norden). Ich vermute eher Glonass als Hauptschuldigen.
    Meintest du mit „Licht“ Dauerlicht? Wenn ja,wie viel Prozent (= Leuchtstufe) nutzt du?
    Grüße
    Ralph
  • Bist Du bei Deinen Tests einem Track nachgelaufen? Ich bin echt verwundert, dass das 50% mehr Akku saugt, wenn man die Kartenausrichtung "in Bewegungsrichtung" gewählt hat.