Software Version 7.00 Now Available! // Software Version 7.00 ab sofort verfügbar!

Software Version 7.00 Now Available! Phased Roll Out- 20%

Software version 7.00 for the fenix 5x is now available. This update can be downloaded through Garmin Express or Garmin Connect Mobile when available.

12/6: Phased Roll Out- 20%

Changes from 6.00 to 7.00

Added support Connect IQ SDK v2.4.
Added elliptical, stair, floors climbed, and yoga activities.
Added support for configuring ‘Off Course’ alerts. (Settings > Navigation > Alerts > Off Course.)
Added the ability to set an alert that occurs at the start of every hour. Go to Settings > System > Time > Alerts, and enable the "Hourly" option.
Added support for setting up Alarm Clock as a Controls and a Hot Key item. Go to Settings > System > Hot Keys or Settings > Controls > Add New to enable this.
Added a setting to control whether segment start pins are viewable on the Map page. Go to Settings > Activities and Apps > Run/Bike > Run/Bike Settings > Map. Turn off "Use Sys. Settings." You can now toggle "Draw Segments."
Improved Training Status and Training Load to now be updated with heart rate data that is stored on an HRM-Tri or HRM-swim and sent to the watch.
Fixed an issue with editing coordinates on some languages.
Fixed an issue where Autoshot detection and Measure Shot features were not working as expected.
Fixed an issue where hourly alert was showing incorrect time intermittently.
Fixed an issue where the All day Stress widget was missing on Quatix 5 devices.
Fixed an issue where one could access the 'Set time with GPS' option in the Controls menu while executing an Indoor activity.
Fixed an issue where activity uploads were not functioning as expected after a reconnection to the phone.
Fixed an issue where the dog widget seldom displays random symbols for dog names followed by a crash.
Fixed an issue where the connection error image on certain widgets did not look correct.
Fixed an issue causing step numbers to be displayed incorrectly in Strength workouts.
Fixed an issue causing the Grade data field to incorrectly show “0” at times.
Fixed an issue where All Day Stress was being logged during an activity.
Fixed an issue where waypoint names would show invalid characters when imported from Basecamp.
Fixed an issue where smart notifications were truncated incorrectly for certain languages.
Fixed a potential issue where long SwimRun activities could produce corrupt FIT files.
Fixed an issue where certain maps would fail to load if their names contained certain foreign characters.

Übersetzt mit www.deepl.com
Software Version 7.00 ab sofort verfügbar! Stufenweiser Roll-Out - 20%.

Die Softwareversion 7.00 für den fenix 5x ist ab sofort verfügbar. Dieses Update kann über Garmin Express oder Garmin Connect Mobile heruntergeladen werden, sofern verfügbar.

12/6: Stufenweiser Roll-Out - 20%.

Änderungen von 6.00 bis 7.00 Uhr

Unterstützung für Connect IQ SDK v2.4 wurde hinzugefügt.
Hinzugefügt wurden Ellipsen-, Treppen-, Stockwerks- und Yoga-Aktivitäten.
Es wurde Unterstützung für die Konfiguration von Alerts für"Off Course"-Alarme zugefügt. (Einstellungen > Navigation > Warnhinweise > Off Course.)
Es wurde die Möglichkeit zugefügt, einen Alarm zu setzen, der zu Beginn jeder Stunde auftritt. Gehen Sie zu Einstellungen > System > Zeit > Alarme und aktivieren Sie die Option "Stündlich".
Es wurde Unterstützung für das Einrichten von Wecker als Controls und Hot-Key-Element zugefügt. Gehen Sie zu Einstellungen > System > Hot Keys oder Einstellungen > Controls > Add New, um dies zu aktivieren.
Es wurde eine Einstellung zugefügt, um zu steuern, ob Segmentstartpins auf der Kartenseite sichtbar sind. Gehen Sie zu Einstellungen > Aktivitäten und Apps > Run/Bike > Run/Bike Einstellungen > Map. Schalten Sie "Use Sys. Einstellungen." Sie können nun "Segmente zeichnen" umschalten.
Der Trainingsstatus und die Trainingsbelastung wurden verbessert, um nun mit Herzfrequenzdaten aktualisiert zu werden, die auf einem HRM-Tri oder HRM-Schwimmen gespeichert und an die Uhr gesendet werden.
Es gab ein Problem bei der Bearbeitung von Koordinaten in einigen Sprachen.
Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Funktionen"Autoshot-Erkennung" und"Measure Shot" nicht wie erwartet funktionierten.
Es wurde ein Problem behoben, bei dem die stündliche Warnung unkorrekte Zeit in unregelmäßigen Abständen angezeigt wurde.
Es wurde ein Problem behoben, bei dem das All Day Stress Widget auf Quatix 5 Geräten fehlte.
Es wurde ein Problem behoben, bei dem man während der Ausführung einer Indoor-Aktivität im Menü Steuerung auf die Option"Zeit mit GPS einstellen" zugreifen konnte.
Es wurde ein Problem behoben, bei dem Aktivitäts-Uploads nach einer erneuten Verbindung zum Telefon nicht wie erwartet funktionierten.
Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Hunde-Widget selten zufällige Symbole für Hundenamen anzeigt, gefolgt von einem Absturz.
Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Bild des Verbindungsfehlers bei bestimmten Widgets nicht korrekt aussah.
Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass Schrittzahlen in Krafttrainings falsch angezeigt wurden.
Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass das Feld"Grade data" manchmal fälschlicherweise "0" angezeigt wurde.
Es wurde ein Problem behoben, bei dem All Day Stress während einer Aktivität protokolliert wurde.
Es wurde ein Problem behoben, bei dem Wegpunktnamen ungültige Zeichen aufwiesen, wenn sie aus dem Basecamp importiert wurden.
Es wurde ein Problem behoben, bei dem intelligente Benachrichtigungen für bestimmte Sprachen falsch abgeschnitten wurden.
Es wurde ein mögliches Problem behoben, bei dem lange SwimRun-Aktivitäten korrupte FIT-Dateien erzeugen konnten.
Es wurde ein Problem behoben, bei dem bestimmte Karten nicht geladen werden konnten, wenn ihre Namen bestimmte fremde Zeichen enthielten.
  • Von was sprichst du ?
    Die Etwicklungsabteilung von Garnin arbeitet grottig, Punkt !
    Das kann ich nun nach 3 Jahren Fenix sagen.
    Das WF wurde zuletzt vor einem Monat aktualisiert aber erst unter 7.0 setzt es sich wieder zurück.
    Mir im Grunde auch scheißegal wessen Fehler das ist, ich will nur mal nach 8 Monaten langsam dass das Zeug funktioniert.

    Wir sprechen hier nicht von einer 200€ Uhr !!

    Die ewige Wecker Problematik spreche ich noch garnicht mal an, das Problem bestand auch über Monate, auch die Schuld eines externen Entwicklers ? Oder die automatische Kalibrierung der Höhe vor einer Aktivität ? Oder, oder, oder, ich könnte noch etliches aufzählen, nur ist meine Zeit dafür zu kostbar :)
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Was die sonstigen Fehler angeht, da gebe ich dir ja recht (wobei bei mir die Wecker unter 7.00 problemlos funktionieren). Aber viele Probleme "der Garmin" kommen eben häufig von schlampig programmierten Apps und vor allem Watchfaces. Da Garmin ja die iQ-Apps auch bewirbt, sollten sie die auch tatsächlich kontrollieren, das kreide ich Garmin auch an.

    Generell sind noch vereinzelt kleinere Fehler drin, aber wenn du es mit der Entwicklung von Fenix 3 oder gar Epix vergleichst, dann waren das eigentlich immer nur Peanuts.
    Ja, für den Preis sollte die Uhr zuverlässig sein, aber das sollte auch mein iPhone 6 (Stichwort: Akku bei Kälte) oder meine GoPro Hero Session (fast unbenutzbar) oder auch die Virb Ultra 30 (hängt sich häufig auf).
    Von meinem Macbook Pro Touch möchte ich gar nicht reden, das zickt auch sehr oft - kostet aber ein vielfaches der Fenix.
    Die Suunto Spartan Ultra die ich gerade am Arm trage (weil meine Garmin wegen des "Kontaktproblemes" beim Service ist), kann so verdammt wenig im Vergleich, dass mich wundert, dass nicht wenigstens das störungsfrei funktioniert. Sie hat BT Probleme (keine Notifikation, Sensoren werden nicht gefunden/ verloren). Das finde ich deutlich gravierender.

    Kurz: Ein hoher Preis schützt nicht vor Fehlern, zumindest nicht bei einer gewissen Komplexität der Anwendungssoftware.

    Eine "fehlerfreie" Uhr wäre schön, aber ist nicht unbedingt realistisch. Und wenn dann noch App-Entwickler kommen die irgendwelche APIs verbiegen, dann hakt es eben noch mehr.

    Aber ja, Garmin Software ist meist nicht die ausgereifteste, allerdings ist gerade die F5 da ein eher positives Beispiel bei Garmin.

    Grüße
    Ralph
  • Bei Garmin Software hab ich vergleichen mit allem anderen, und ich besitze viel Technik da sehr Technikaffin, den Eindruck, dass sie von Lehrlingen programmiert wird. Aber genug davon, ich wollte meinem Ärger Luft machen, das hab ich getan. Thema erledigt :)
  • Für mich sieht es so aus, als wäre die Grundarchitektur der Software einfach schlecht. WatchFaces und ähnliches können die ganze Uhr "runterziehen" und zu sehr merkwürdigem Verhalten führen. Wenn ich das mit dem typischen Handy vergleiche, dann ist das einfach Murks. Ich kenne sehr wenige Apps, die mein Handy so stören, dass ich nicht mehr telefonieren kann. Obwohl ich dutzende Apps drauf habe. Bei Garmin kommt's immer wieder vor, dass einzelne "Erweiterungen" (keine Ahnung, wie das offiziell heißt) alles kaputt machen. Kann bei Watchfaces passieren oder auch bei Anwendungen wie Komoot - da beim Deinstallieren.

    Kurzfristig wird man daran nix ändern können, Garmin hätte einfach Profis einkaufen müssen...

    LG, Uli
  • Die IQ Shop Qualitätskontrolle ist einfach nicht gut genug durchdacht. Oftmals Mangels vorhandener Geräte lassen/können die Entwickler die entwickelten Apps, Watchfaces etc. ja nur durch die virtuelle Testmaschine laufen lassen und da funktioniert das dann richtig, auf den "richtigen" Uhren dann aber eben oftmals nicht richtig. Da müsste Garmin vorher noch eine interne Kontrolle vorschalten, was wohl gar nicht oder bestenfalls nicht ausreichend gemacht wird.
  • Die IQ Shop Qualitätskontrolle ist einfach nicht gut genug durchdacht. Oftmals Mangels vorhandener Geräte lassen/können die Entwickler die entwickelten Apps, Watchfaces etc. ja nur durch die virtuelle Testmaschine laufen lassen und da funktioniert das dann richtig, auf den "richtigen" Uhren dann aber eben oftmals nicht richtig. Da müsste Garmin vorher noch eine interne Kontrolle vorschalten, was wohl gar nicht oder bestenfalls nicht ausreichend gemacht wird.


    Ich schliesse mich voll der Meinung von VOLKTE an. Meine Erfahrung: Fünf Apps heruntergeladen, fünf Apps wieder entfernt wegen Nichtfunktionieren und Störungen der Fenix (auch bei der Epix das gleiche erlebt). Die Qualitätskontrolle der Apps MUSS verbessert werden!
  • Hallo,

    ich hatte ja am Anfang schwer Probleme mit meiner 5x, wegen Verbindung usw.

    Aber jetzt läuft sie perfekt und ich bin echt happy.

    Watchface:
    - Optimus HR (läuft bisher ohne jegliche Probleme)

    Apps:
    - Sleep as Android (funktioniert nicht, Uhr bootet nach ein paar Minuten komplett neu. Entwickler ist dran...)
    - Komoot (funktioniert soweit, aber Strecke komplett auf Karte anzeigen geht nicht)
    - gimporter (tut was er soll, keine Probleme)

    Widgets:
    - Battery Analyzer (tut was er soll, keine Probleme)

    Datenfelder:
    - zur Zeit keine installiert

    MfG

    Maik
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Meine "Watchface"-Phase habe ich schon mit der Epix und der F3 abgearbeitet. Jetzt versuche ich auf iQ-Faces zu verzichten und nutze lieber ein integriertes, konfiguriertes Watchface.
    Probleme mit Abstürzen/ hängen bleiben etc. gab es auf meiner Uhr bisher noch keine.

    Ich nutze allerdings gerne iQ Datenfelder (Simple Steps, HRZMon+, Elevation Chart, div. Stryd-Datenfelder/Apps) und Widgets/Apps (Battery analyzer, Gimporter, routeCourse, Workitout, battery gauge, sun& moon times), alle problemlos.
  • Hallo,

    sleep as Android funktioniert scheinbar doch, einer der Entwickler hat mir gerade geantwortet.

    In den Einstellungen unter Smartwatch darf "Herzmonitor verwenden" nicht aktiviert sein.

    Das wäre cool wenn der Schlafphasenwecker wieder ginge...ich teste das mal.

    MfG

    Maik
  • Hallo,

    sleep as Android funktioniert scheinbar doch, einer der Entwickler hat mir gerade geantwortet.

    In den Einstellungen unter Smartwatch darf "Herzmonitor verwenden" nicht aktiviert sein.

    Das wäre cool wenn der Schlafphasenwecker wieder ginge...ich teste das mal.

    MfG

    Maik


    wie funktioniert das bzw. wie kann ich mir das wecken dann vorstellen?
    ich stehe z.b. 5:30 Uhr auf... weckt er mich dann vorher oder nachher, oder ....????