Garmin Running Power im CIQ Store verfügbar

  • Das ist auf „on“ gestellt. Sollte also eigentlich nicht der Grund sein. :confused:
  • Hallo,
    ich habe mir auch das Datenfeld direkt runtergeladen und mittlerweile 2 Läufe gemacht. Running Power wurde mir jedes Mal auf der Uhr angezeigt. Jedoch sehe ich bei Garmin Connect keinerlei Werte dazu. Beim zweiten Lauf hatte ich auch das Smartphone während der gesamten Zeit verbunden. Daran kann es also nicht liegen.
    Hat jemand einen Rat?
    Beste Grüße
    Olaf


    Guck mal hier:

    https://forums.garmin.com/forum/on-the-trail/wrist-worn/fenix-5-5s/1283501-garmin-running-power-on-the-5s

    Vielleicht trifft das dein Problem?
  • Zwar ist es technisch einfacher, die Leistung beim Radfahren zu messen, aber auch da weiß der Wattmesser nichts über die äußeren Einflüsse.


    Doch, beim Radfahren werden natürlich auch äußere Einflüsse mit eingerechnet. Denn es wird ja immer effektiv die Kraft, die in Pedal / Kurbel eingeleitet wird, gemessen...und die ändert sich ja sobald du Gegenwind/Steigung/anderer Untergrund etc hast.

    Beim Laufen ist das natürlich so eine Sache. Die Berechnung von Garmin zieht zumindest die Windstärke und Windrichtung mit in die Auswertung mit ein - aber das ist natürlich auch sehr wenig, um da wirklich genau zu werden.
    Im Grunde ist kein Outdoor-Powertool zum Laufen so wirklich genau, da gibt es einfach zu viele Variablen, die nicht berücksichtigt werden können.
    Liest euch mal den Beitrag vom DC-Rainmaker darüber durch, der hat das Ganze recht gut beschrieben:

    https://www.dcrainmaker.com/2017/10/garmin-running-power.html

    Für eigene Vergleiche im selben Terrain wird es aber schon funktionieren ;)
  • ...Für eigene Vergleiche im selben Terrain wird es aber schon funktionieren ;)


    Ich hoffe eigentlich darauf, dass das Ganze zumindest irgendwann auch für eigene Vergleiche in unterschiedlichem Terrain taugt:

    Wenn ich unterstelle, dass der Wert in Watt, der da ausgespuckt wird, auf einer nachvollziehbaren Grundlage ermittelt wird und heute gemessene 300 Watt auch morgen einer ähnlichen Belastung/Leistung entsprechen, dann sollte ich doch so beispielsweise einen einstündigen Lauf im Hochgebirge mit einem einstündigen Bahntraining vergleichen können und anhand der ermittelten Wattwerte sagen können, welcher Lauf den nun der anspruchsvollere war... Eben ein Vergleich, der anhand der Pace und/oder HF bisher kaum möglich war.

    Ich hoffe jetzt einfach mal, dass ich das nicht zu blauäugig sehe...
  • Ich hoffe jetzt einfach mal, dass ich das nicht zu blauäugig sehe...


    Wie schon beschrieben, beim Powermeter usw., wird die Kraft direkt gemessen. Beim Laufen geht das nicht. Unter "Idealbedingungen" sicher noch verwertbar. Sieh dir die VO² Max an. Da sind Werte, unter Idealbedingungen, nah an der Leistungsdiagnostik. Werden die Bedingungen schwieriger (Laufuntergrund.....) ist der Wert bis 20% daneben (so bei mir). Damit ist eine Trainingssteuerung einfach nicht möglich. Nett anzusehen ist es aber:D
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Heute bin ich das erste Mal mit der "Running Power" gelaufen. Im Vergleich zu meinem Stryd Brustsensor liegen die Werte absolut gesehen deutlich höher, aber funktionieren tut die Messung gut. Beim Auslaufen nach einem Sprint gehen die Werte sofort deutlich runter (von über 400 auf um die 200), während die HF nur um ein paar Schläge sinkt, wenn überhaupt so schnell.

    Mal sehen, wie die App mit Steigungen umgeht. Auf dem Flachen sicher gut zur Trainingssteuerung zu gebrauchen. Man muss halt immer die "Garmin" Leistungswerte nehmen und nicht die Power, die ich z.B. bei Stryd als Aerob-Anaerobe Schwelle ausgetestet habe. Mal sehen ob Garmin da auch einen Test rausbringt...

    Grüße
    Ralph
  • Hallo,

    erfüllt der HRM Tri alle Anforderungen, oder brauche ich den Running Pod auch?

    MfG

    Maik
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Der sollte mehr als ausreichen, ich habe sogar noch den uralten HRM-Run (flache Form mit dem "rennenden Männchen") meiner ersten Fenix 3 im Einsatz! Funktioniert genauso.

    Grüße
    Ralph
  • Andere Firmen hätten die "Power" eingebaut, das Modell "Fenix 7" genannt und teurer verkauft...,
    das hinzufügen von neuen Features beim "älteren" Modell mag ich bei Garmin...


    Äh, ja?

    Also für die suuuuuuper alte F3 HR gibt es des schon wieder mal nicht...
  • Äh, ja?

    Also für die suuuuuuper alte F3 HR gibt es des schon wieder mal nicht...


    Na ja, die kann ja auch keine Höhenmessung. Zumindest keine vernünftige... ;-)