Beim Laufen -> Höhenmessung in Garmin Connect per GPS oder Barometer?

Hallo zusammen

Wenn ich einen Lauf mache, sagen wir mal z.B. 10km, wie wird dann die Höhe, bzw. das Höhenprofil bei der Auswertung in Garmin Connect ermittelt?
Werden die Daten anhand der GPS Daten, oder anhand des Barometers an der Uhr gemacht?

Ich habe jetzt eine Fenix 5 mit Barometer-/Höhenproblemen (die Höhen schwanken unrealistisch), und es kommt mir vor, als wenn die Höhenangaben in Garmin Connect auch nicht passen.
Vorher hatte ich eine Forerunner 230 (ohne Barometer) - da hatte ich nie Probleme mit "komischen" Höhenangaben. Jetzt mit der Fenix 5 schon.

Kann man in Garmin Connect vielleicht irgendwo einstellen, welche Quelle für die Höhenangaben genommen wird?
Ich habe bisher nichts gefunden..
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Dafür wird natürlich das Barometer verwendet, welches viel genauer ist.

    Du kannst in Garmin Connect (auf der Website) in einem Workout die "Höhenkorrektur" aktivieren, dann werden anscheinend die Barometer- und GPS-Daten der Aufzeichnung ignoriert und es erfolgt eine rein rechnerische Ermittlung anhand topographischer Kartendaten.
  • Danke für die schnelle Antwort :-)

    Die Daten sind aber nur genauer, wenn auch das Barometer stimmt...
    In meinem Fall spinnt das Barometer, von daher sind die GPS Daten (zumindest zur Zeit) wohl genauer...

    Ich probiere mal ob ich das so, wie Du es beschrieben hast, umstellen kann.
  • Hallo Frohni
    Auch ich laufe (Trailrun, Marathon, Schneeschuhe, Wandern, Bergsteigen) und verwende eine Garmin-Uhren (EPIX, Fenix) zum Navigieren und Protokollieren. Ich finde die Genauigkeit sensationell.
    Beispiel Heute eine Schneeschuhtour, gleiche Strecke Hin und Zurück. Die Uhr gab an Aufstieg, 567m, Abstieg 566 m. Der Kulminationspunkt stimmte mit dem Kartenwert übereinein (1951 m bzw. 1952 m).
    Gestern war ich auf einem Skilift. 10 mal rauf, 10 mal runter. Alle 10 Maximas und Minimals lagen in einer Bandbreite von 10 m.
    Meine Einstellung auf der Uhr: Höhenmesser Auto-Kalibierung Ein (Höhenmessung wird mit GPS-Signal abgeglichen).
    Auf Garmin-Connect habe ich die Höhenkorrekturen deaktiviert. Habe schlechte Erfahrungen damit gemacht.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Danke für die schnelle Antwort :-)

    Die Daten sind aber nur genauer, wenn auch das Barometer stimmt...
    In meinem Fall spinnt das Barometer, von daher sind die GPS Daten (zumindest zur Zeit) wohl genauer...

    Ich probiere mal ob ich das so, wie Du es beschrieben hast, umstellen kann.

    Wenn dein Barometer spinnt, dann solltest du schauen dass deine Uhr repariert wird, so lange du noch Garantie bzw. Gewährleistung hast.
  • Ich habe meine Fenix 5 jetzt zurückgeschickt, da es schon meine zweite Fenix 5 mit diesem Fehlerbild war.
    Gestern war ich zwischenzeitlich auf 3.800 Metern. Ich wusste bis gestern nicht, dass wir im Sauerland so hoch liegen...

    Zeitgleich habe ich mir die Forerunner 935 bestellt. Von der habe ich noch nichts bzgl. fehlerhafter Höhenmessungen gehört - im Gegensatz zu der Fenix 3 und Fenix 5.

    Außerdem ist bei der Forerunner 935 der Sensor an einer anderen Stelle (auf der Unterseite, anstatt an der Seite).
    Vielleicht sind da ja andere Sensoren eingebaut.