Fenix 5 enttäuschendes GPS bzw. Leistungsdiagnostik - Vergleich mit Forerunner 645

Hallo!

ich muss hier mal meinen Unmut kundtun!

Habe mir letztes Jahr gleich im April die neue Fenix5 Saphir geholt (hatte vorher eine Fenix 3 Saphir) und jetzt ein Jahr richtig kräftig damit Lauftraining betrieben.
Mir ist immer schon aufgefallen, dass bei Läufen durch den Wald bzw. in Alleen und zwischen Häuserblocks das GPS-Signal nicht sehr genau funktioniert und somit natürlich auch die Pace anzeige verzögert reagiert bzw. wie ein Gummiband steigt und sinkt...
Hab mir ehrlich gesagt nix dabei gedacht, weil es 1. bei der Fenix 3 genauso war und 2. beim Vergleich mit anderen Fitbits ähnliche GPS-Ungenauigkeiten unter diesen Umständen auftreten. GPS+Glonass 1sek; kein 3d-speed (hab vgl. gemacht - das funtioniert sowas von gar nicht - v.a. bei Wetterwechsel!)

Also hier mein "Problem": Vo2Max April 2017 auf 42, stetig gestiegen (gezielt trainiert...) bis Halbmarathon Ende September auf 48. Soweit sogut - passte auch auf meinen gefühlten Leistungszustand und auf die erreichte HM-Zeit (mir ist bewusst, dass die Zeittabelle ca. 2 vo2max-punkte zu optimistisch ist!). Dann habe ich im Herbst bis Weihnachten weniger trainiert und eine Grippe hat mich vor Weihnachten ausser Gefecht gesetzt - Folge: Vo2max auf 42 im Jänner 2018!
Kräftig weiter trainiert bis vor einer Woche und Vo2Max war auf 47!

Jetzt hab ich mir am Montag dieser Woche eine Forerunner 645Music gekauft, einfach aus dem Grund, weil mir die Fenix 5 als Alltagsuhr zu groß bzw. zu schwer ist/war. Mit der Forerunner bin ich gleich mal nach dem ersten Lauf (8,5km in lactatschwellenpace) auf vo2max 52 eingestuft worden und auch was die aufgezeichnete Strecke anbelangt ein riesenunterschied (selbe strecken wie mit f5!). GPS+Glonass 1 sek (3d Speed aus/ein gibts ned bei FR645...).
Die Streckenaufzeichung ist eine komplett andere (kein zickzack), die angezeigte pace nicht wie ein gummiband sondern superakkurat auf pacewechsel! des weiteren keine Abbrüche bzw. Pacesprünge zwischen Bäumen/Häuserblocks/Alleen, sondern smoothe Pace Anzeige durch und durch.
Hab mir v.a. mal bei der vo2max 52 Anzeige nach dem 1. Run nix dabei gedacht (je mehr Daten desto akkurater wirds schon werden)...
2. Lauf am Donnerstag, 13,5km auf 6:30 pace - gemütlich. Vo2max wieder auf 52. Heute Intervalltraining mit 5x4min @ 4:15-4:30 - vo2max nach wievor auf 52!!!

Fazit: Forerunner für 399 bzw. 450 schlägt Genauigkeit des Topmodell Fenix 5 um (Einführungspreis) 699/600 und das GPS bzw. Glonass der Fenix5 ist fehlerhaft, was wiederum zu komplett falscher Feststellung des Leistungszustand führt, was falsches bzw. nicht optimales Training mit sich bringt.
Shame on you Garmin!