Fenix 5 als Radcomputer brauchbar?

Hallo zusammen,

Hatte vor gut 5 Jahren einen schweren Unfall mit dem Rennrad, konnte ewig lange keinen Sport machen, außer gehen war nicht viel drinnen, durch das viele gehen bin ich dann drauf gekommen, dass Laufen eine Option wäre (was ich nie für möglich hielt), nun habe ich mir Anfang des Jahres eine Fenix 5 zugelegt und laufen gefällt mir immer mehr.
Allerdings entwickeln sich meine Verletzungen so gut, dass ich wieder aufs Radfahren spekuliere kann, eher Mountainbike statt Rennrad, reicht mir da die Fenix 5 mit spezieller Halterung oder wäre ein Edge doch die bessere Option?
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hallo zusammen,

    Hatte vor gut 5 Jahren einen schweren Unfall mit dem Rennrad, konnte ewig lange keinen Sport machen, außer gehen war nicht viel drinnen, durch das viele gehen bin ich dann drauf gekommen, dass Laufen eine Option wäre (was ich nie für möglich hielt), nun habe ich mir Anfang des Jahres eine Fenix 5 zugelegt und laufen gefällt mir immer mehr.
    Allerdings entwickeln sich meine Verletzungen so gut, dass ich wieder aufs Radfahren spekuliere kann, eher Mountainbike statt Rennrad, reicht mir da die Fenix 5 mit spezieller Halterung oder wäre ein Edge doch die bessere Option?


    Ein Edge für Radfahren ist immer besser als die Uhr. Die Fenix 5 mit der Halterung ist aus meiner Sicht für deine Zwecken völlig ausreichen.

    VG
    Vladimir
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Die Uhren sind erstaunlich gut für Routen- und Tracknavigation geeignet.

    Allerdings muss Dir bewusst sein, dass Du halt nur nach "Anweisung" fährst. Für ein Kartenbild sind einfach die Bildschirme zu klein. Zoomen mit einer Hand auf dem MTB stell ich mir auch nicht so einfach vor.

    Eine 5 X (mit Kartenfunktion) liegt bei 700 Euro aufwärts. Deshab würde ich mir zum Radfahren keine F 5 kaufen.
    Wenn Du die Sportfunktionen nicht brauchst, kriegst Du für das Geld mehrere Dakotas (zum Beispiel) die zum Radfahren besser geeignet sind.

    Wenn du sie brauchst, bist Du mit dem EDGE besser bedient.

    Die F 5 kannst allerdings besser zum Joggen benutzen. Falls Du das weiterhin betreibst.

    So ist das halt mit den Eierlegenden-Woll-Milch-Schweinen. :)
  • ich nutze die F3HR zum Laufen, Bergsteigen, Skitouren gehen, Skaten UND Biken (Rennrad und MTB).
    Allerdings nur zur Erfassung der trainingsrelevanten Daten.

    Funzt perfekt!

    Ich navigiere lediglich mit einem Edge 800. (Hatte ich vorher schon)
  • Ich zeichne mit der 5x ein paar Radfahrten auf, vor allem die zur Arbeit, und habe sie dabei aber am Handgelenk. Im Prinzip geht die auch für‘s Rad, das Problem bei Nutzung auf dem Rad ist die Bildschirmgröße. Wenn es nur um Aufzeichnung von frei Schnauze gefahrenen Touren geht, ist dieses Problem keines. Ein Triathlet im Rennen oder auf bekannter Strecke wird mit der 5(x) alleine vermutlich auch glücklicher sein als mit einem edge nur für das Radfahren. Wenn man unterwegs Info vom Display haben will, egal ob auf die Karte oder irgendeinen Wert, wird’s schwierig. Wenn man nicht gerade ein einziges Datenfeld anzeigen lässt (zB Watt für den Triathleten), braucht man gute Augen und ein paar Meter gefahrlose Fahrstrecke, um den gerade gewünschten Wert abzulesen. Mit dem MTB im Wald bei wechselndem Licht halte ich das für etwas riskant.

    Wenn Streckenführung im Vordergrund steht, würde ich auf Dakota/Oregon schielen, wenn es das Radsportpaket sein soll, auf einen edge. Wenn beides gebraucht wird, dem Bedarf entsprechend einen jeweils dickeren edge.
  • Ich benutze die Fenix5X mit oder ohne Navigation auf dem MTB und Crossbike. Klappt sehr gut. GGF schaue ich auf Karte bzw. Komoot auf Smartphone. Auf Transalp oder sonstigen längeren Touren bewährte sich das bei mir. Großer Pluspunkt, die relativ lange Akkulaufzeit. Zugegeben: Auf die kleine Karten Displayanzeige muss man sich einlassen können. Aber das weiß man ja vorher.
  • Danke für die Antworten, im Grunde genommen würde mir die Anzeige von Trittfrequenz, Geschwindigkeit, Puls und zurückgelegte km reichen, sprich Trittfrequenz und Geschwindigkeitssensor sollten kein Problem sein zu koppeln oder?

    Natürlich wäre ein Edge 1030 das Nonplusultra, da man ja Strecken eingeben könnte um Strassen mit Autos auszuweichen, aber anscheinend funzt das Ding ja noch nicht ordentlich und man muss wohl sowieso eine Zeit warten bis eine stabile Firmware Version mal rauskommt.

    Auch die Trainingszustandberechnung ist dann wohl auf 2 Geräte aufgeteilt?

    Einzige Frage noch, ich bin wirklich sehr bedacht auf Sicherheit, es spielt einfach noch die Angst mit, wenn sich Autos nähern, könnte ich dieses Varia Radar auch mit der Fenix 5 koppeln, da gibt es ja ein eigenes Display dafür wenn man es im Bundle kauft?

    Sieht dieses Teil nur die Autos die sich von hinten nähern oder auch die von der Seite?

    Ich war schon immer ein sehr vorsichtiger Fahrer, aber bei meinen Unfall war auf meiner Fahrbahn kein Auto weit und breit und dann schoss eines aus der Seitenstrasse und hat mich voll abgeschossen wie es die Strasse überqueren wollte, daher würde das Varia Radar nur dann auch Sinn machen für mich.
  • Ich habe mich noch nicht zum Kauf des Radars durchgerungen, aber ich erwarte von ihm gar nicht, dass es bei von der Seite kommenden Autos hilft. Denn bevor Dich das Auto seitlich rammt, ist es schräg vor Dir, Du bewegst Dich ja bis zum Crash auch vorwärts. Das rückwärts orientierte Radar müsste also nach vorne sehen. Vorne gibt‘s zwei Möglichkeiten: Entweder Du siehst selber, was da links oder rechts passiert, dann brauchst Du kein Radar, oder wegen Bebauung, Botanik oder Topografie kannst Du‘s nicht sehen, dann kann‘s aber auch das Radar nicht sehen. Ein seitliches Radar könnte also den Crash höchstens mit einem zu späten Piepen garnieren.

    Die Verbindung des Radars zum edge sorgt nur dafür, dass die von hinten kommenden Autos seitlich in einem Balken auf dem Hochformat-Display des edges dargestellt werden. Das runde Display der F5 hilft da wenig. Dh dann bietet sich die getrennte Anzeige für das Radar an.

    Wünsche Dir, dass Du bald wieder mit Spaß radfahren kannst.
  • Ich habe mich noch nicht zum Kauf des Radars durchgerungen, aber ich erwarte von ihm gar nicht, dass es bei von der Seite kommenden Autos hilft. Denn bevor Dich das Auto seitlich rammt, ist es schräg vor Dir, Du bewegst Dich ja bis zum Crash auch vorwärts. Das rückwärts orientierte Radar müsste also nach vorne sehen. Vorne gibt‘s zwei Möglichkeiten: Entweder Du siehst selber, was da links oder rechts passiert, dann brauchst Du kein Radar, oder wegen Bebauung, Botanik oder Topografie kannst Du‘s nicht sehen, dann kann‘s aber auch das Radar nicht sehen. Ein seitliches Radar könnte also den Crash höchstens mit einem zu späten Piepen garnieren.

    Die Verbindung des Radars zum edge sorgt nur dafür, dass die von hinten kommenden Autos seitlich in einem Balken auf dem Hochformat-Display des edges dargestellt werden. Das runde Display der F5 hilft da wenig. Dh dann bietet sich die getrennte Anzeige für das Radar an.

    Wünsche Dir, dass Du bald wieder mit Spaß radfahren kannst.
    sowas habe ich fast schon geahnt, so gesehen ist es dann für mich nicht so der Bringer, aber vielleicht doch ein Schritt sich ein bisschen sicherer zu fühlen, die Frage wäre dann nur, dass Display dazu oder doch gleich einen Edge 1030, wobei ich bei diesem sehr skeptisch bin, einerseits dürfte die Firmware noch ziemliche Probleme bereiten, anderseits ist dann die Trainingsbelastungsanalyse für Fenix und Edge getrennt zu betrachten, wo es dann wohl nur den Mittelweg mit Trainingspeaks oder Strava (Bezahlversionen) gibt.


    Ich freue mich schon riesig aufs Radfahren, momentan bin ich noch in der Überlegungsphase ob Gravel oder Mountainbike (hier favorisiere ich ein Mondraker PODIUM CARBON R) :-)
  • Lass des mit dem Radar bleiben. Steig auf und fahr einfach wieder.
    Du hast Deinen "Blutzoll" schon bezahlt.
    Man kann net immer alles ausschließen.

    Nimm des Podium und ab in den Wald! ;)

    Btw: sehr schönes Gerät des Podium. Ich hab des Canyon Ultimate Carbon CF F10. :o
  • Edge 1030, wobei ich bei diesem sehr skeptisch bin, einerseits dürfte die Firmware noch ziemliche Probleme bereiten, anderseits ist dann die Trainingsbelastungsanalyse für Fenix und Edge getrennt zu betrachten, wo es dann wohl nur den Mittelweg mit Trainingspeaks oder Strava (Bezahlversionen) gibt.
    Ich kann über den 1030 nicht klagen. Wer die Fernbedienung nutzt und ihn mit dem Handy koppeln will, kann Probleme haben, da muss man derzeit noch auf eines verzichten.

    Die Trainingsdatenintegration zwischen edge und Fenix war für das erste Quartal angekündigt und soll jetzt im Juni kommen, sagt DCRainmaker, der sich dabei auf Garmin beruft.

    Bei der Wahl Gravel oder MTB würde ich mich am bevorzugten Terrain orientieren. Ich fahre auch gerne Crosser (nicht viel anders als ein Gravelbike), aber für hügeligen Wald (es sei denn, Du hast überwiegend halbwegs gute Forststraßen) oder gar Berge sind die nicht gebaut.