Fw 9.53 Beta Galileo support

  • Bin dann jetzt mal mit GPS und Galileo gelaufen. Der Track sieht zwar glatter aus, wenn ich jedoch selbe Strecke in gpsies erstelle sind es dort 390 Meter mehr. Soll heißen die fenix 5 hat 18,47 gemessen in gpsies waren es 18,86 km. Sieht also nur schöner aus ist aber sonst unverändert. Ja ich weiß das sind dann pro km nicht ganz 20 Meter also 2 Meter auf 100.
  • also bei mir frisst die 9.2er überhaupt nicht, hab aber noch nie eine Beta installiert und werde dies auch nicht tun, könnte nämlich genauso ein Verursacher sein, wenn irgendwie ein Mischmasch im Filesystem entsteht!

    hast du irgendwelche Sachen aus Connect IQ installiert, die nicht up to date sind, die Entwickler sind ja nicht von Garmin und müssen ihre Sachen oft an eine neue Firmware anpassen?


    Nein, ich habe nichts installiert, nur das nötigste, Rest deinstalliert. Die 9.53beta ist aber auch sehr langsam Vergebung der 8.00. Mich würde mal interessieren, was sie so verändern, dass es dann zu so großen Energie Schwankungen kommt. Von der 8.00 auf die 9.53beta ist ein Mehrverbrauch von 100% Normal ist anders. Ich bin jetzt bei 17% Pro Tag und war bei 7%. Das kann doch nicht mich nur treffen?
  • Bin dann jetzt mal mit GPS und Galileo gelaufen. Der Track sieht zwar glatter aus, wenn ich jedoch selbe Strecke in gpsies erstelle sind es dort 390 Meter mehr. Soll heißen die fenix 5 hat 18,47 gemessen in gpsies waren es 18,86 km. Sieht also nur schöner aus ist aber sonst unverändert. Ja ich weiß das sind dann pro km nicht ganz 20 Meter also 2 Meter auf 100.


    Ja, kann ich auch so bestätigen
  • hi zusammen,
    ist übrigens nun :
    fenix 5X software version 9.71 Beta

    Changes made from version 9.53 to 9.71:
    Added support for Connect IQ SDK v3.0.
  • hi zusammen,
    ist übrigens nun :
    fenix 5X software version 9.71 Beta

    Changes made from version 9.53 to 9.71:
    Added support for Connect IQ SDK v3.0.


    Im englischen Forum hat ein Garmin Mitarbeiter noch folgenden Anpassung mit rein geschrieben, welche aber auf der FW Seite nicht aufgeführt ist :

    Improved a case in v9.53 that could have caused battery drain for the Fenix 5X
  • Immer noch begeistert, von der GPS-Galileo-Performance. Anbei 10km- 400m- Intervalle, von heute. Auf 10km keine 20m Unterschied zur Stadionrunde.
  • Ich will ja nichts kaputt reden, sondern einfach eine Erfahrung mitteilen.
    Hatte am Wochenende einen Bergmarathon. 1400HM statt 1600HM und 43,3km statt 42,195km. Hatte mir den Track angeschaut. Sobald man mit der Fenix5x z.B. an einer Verpflegungsstelle stehen bleibt gibt es Ausreißer nach allen Richtungen, die die Strecken Gesamtmessung nach oben treibt.
    Von daher hatte sich nichts gegenüber ohne Galileo geändert. Ich kann mit Ergebnis leben, aber ich habe Vergleichswerte von Suunto Uhren erhalten, die waren genauer.
  • Fürs stehen bleiben gibts doch auch extra AutoPause und die finde ich funktioniert super bei der Fenix5
  • Ich will es mal so sagen,
    mit der GPS Aufzeichnung meiner Fenix war/bin ich schon immer sehr zufrieden gewesen. Hatte immer auf GPS/Glonass stehen und fand die Aufzeichnungen topp.

    Seit der Beta hatte ich dann auf GPS/Galileo umgestellt, die Entfernungen passen, aber die Aufzeichnung weißt deutlich mehr "schlänker" auf.
    Die Anzeige der aktuellen Pace schwankt (so habe ich den Eindruck) nicht mehr ganz so stark, aber zu gebrauchen ist sie Anzeige immer noch nicht.

    Werde die nächsten Tage wieder auf GPS/glonass stellen und dann mal schauen wie die Aufzeichnungen sind.


    Momentan habe ich das Gefühl, das unsere Gegend nicht optimal für Galileo ist.


    Grüße


    Oliver
  • Fürs stehen bleiben gibts doch auch extra AutoPause und die finde ich funktioniert super bei der Fenix5


    Bei niedrigen Geschwindigkeiten greift der Hysterese Effekt. Der tritt technischen Vorgängen wie Auto Pause auf (Ein/Aus). Daher nutze ich die Auto Pause z.B. beim Radfahren. Bei niedrigen Geschwindigkeiten hättest Du sonst definitiv zu kurze Streckenmessungen. Beim Laufen macht das keinen Sinn. Wenn dann manueller Start/Stop. Aber das vergisst man im Wettkampf gerne wieder.
    Zudem will ich die Gesamtzeit messen.