Hallo zusammen,
in absehbarer Zeit plane ich einen Umstieg von meiner Apple Watch (Series 2) auf die Fenix 5X Plus. Ich mache mittlerweile einfach deutlich mehr Sport als noch vor einem Jahr - und da kommt die Apple Watch mittlerweile stark an ihre Grenzen.
Nun gibt es aber so die eine oder andere liebgewonnene Funktion, die ich nicht unbedingt verlieren will und ich habe noch so meine Erfahrungen mit der Fenix 3 HR im Hinterkopf. Insgesamt habe ich da ein paar Detailfragen, einiges vielleicht auch ziemlich speziell für meinen persönlichen Einsatzbereich. Letztlich will ich vor dem Kauf versuchen rauszufinden, ob's geht, wie ich es mir vorstelle - oder anders - oder gar nicht. :D
Connectivität
Die Kombination iPhone/Apple Watch ermöglicht auch eine nahtlose Steuerung von Apple Music. Nun kann die Fenix ja auch schon immer irgendwie Musik steuern und neuerdings auch streamen. Dass Apple Music (noch?) nicht nativ unterstützt wird, ist klar. Aber funktioniert die Musiksteuerung (lauter, leiser, nächster Titel, "mag ich/mag ich nicht") auch? Und, fast noch wichtiger: Lässt sich jede Audioquelle steuern? Ich höre nämlich im Grunde auch ziemlich viele Podcasts - und die am Handgelenk mal eben lauter machen zu können, während im Fitnessstudio die Musik von Zumba-Kursen dröhnt (oder ich in der Bahn sitze) ist fast schon eine Must-Have-Funktion.
Herzfrequenzsensor
Was ich ebenfalls nicht mehr missen mag, ist ein möglichst genauer optischer Herzfrequenzsensor. Da bin ich zugegebenermaßen ziemlich verwöhnt. Die Apple Watch bekommt sogar Krafttraining relativ gut hin. Fragt sich: Wie gut ist der Sensor der Fenix? Von der 3 HR habe ich in Erinnerung, dass der immer mal wieder Aussetzer hatte und erst ein paar Sekunden brauchte bevor er sich wieder korrekt eingependelt hatte. Bei Aktivitäten wie "Wandern" oder simplem "Gehen outdoor" hat er teilweise ganz versagt. Ich vermute, weil irgendwie die Sonne schien, dass das Licht in den Spalt zwischen Arm und Sensor fiel (auch wenn ich die Uhr schon echt stramm trug). Jedenfalls bescheinigte sie mir bei entspanntem Gehen oder Wandern regelmäßig einen Puls von 178. Das ist bei mir eine Pulsfrequenz bei der ich dann aber auch recht schnell horizontal gehe und ganz bestimmt nicht mehr wandere. ;) Ist also nicht so wirklich realistisch.
Macht die 5X Plus da was besser? Oder ist das einfach immer noch das gleiche Modul wie in der 3 HR? Ist die Software da besser geworden? Wie lange dauert es, bis die Herzfrequenz gefunden wurde und man mit dem Training starten kann?
Trainings verketten
Was ich fast täglich nutze, ist die Verkettung von Trainings. Fahrrad fahren + Krafttraining + Crosstrainer, Fahrrad indoor + Krafttraining + Crosstrainer, Gehen/Wandern + Radfahren + Schwimmen. Derlei Dinge, ich denke ihr versteht, was ich vorhabe. ;)
Wie läuft das auf der Fenix? Kann ich da auch irgendwo einfach sagen "Ok, nächste Aktivität" oder muss ich erst (fänd' ich etwas umständlich aber ich könnte notfalls damit leben) eine Aktivität beenden und dann eine neue Starten? Wie sieht das beim Krafttraining aus? Das Handbuch gibt einen Hinweis darauf, dass sich da auch Sätze und Wiederholungen tracken lassen (ein Datenbestand, der mir aktuell fehlt). Aber wie genau ist das eigentlich? Hat das schon mal jemand ausprobiert?
Batterielaufzeit
Wie ihr vermutlich schon rausgelesen habt, bin ich eher ein "heavy user". An fünf von sieben Tagen gibt's irgendeine Form von Sport. Mal treibe ich mich im Fitnessstudio rum, mal stehe ich auch nur zu Hause auf dem Crosstrainer und mal bin ich auch einfach mal eine ganze Weile (mit GPS) in der bösen Außenwelt unterwegs. Wir reden dabei von einer Aktivitätsaufzeichung von einer Dauer zwischen 0,75 und 1,5 Stunden, Outdoor-Aktivitäten zähle ich da jetzt nicht unbedingt mit - da würde ich vermutlich eh aufladen, bevor ich auf die Idee komme, einen halben Tag wandern zu gehen. Dazu kommen dann noch die vielen Smart-Watch-Funktionen, von denen ich sicher ein paar vermissen werde. Das tragbare Apfelgehäuse muss ich damit im Grunde täglich aufladen (was jetzt meiner Vorstellung von einer Uhr nicht unbedingt gerecht wird).
Wie lange hält die Fenix da durch? Wären vier oder fünf Tage realistisch? Das hat die 3 HR zumindest ganz mühelos hinbekommen, obwohl das ganze Feuerwerk an Connectivität und Datenfeldern aktiv war. Oder überschätze ich die Akkukapazität deutlich?
Haltbarkeit
Ich habe viele Berichte über Brüche beim HR-Sensor gelesen oder Abschürfungen und Kratzer im Gehäuse. Brüche und Kratzer im Sensor wären ein totales No-Go. Von der 3 HR kannte ich das gar nicht. Und die Apple Watch hat eine Sensorabdeckung aus Ceramic - da sind nicht mal Kratzer drin...
Der höchst empfindliche Edelstahl hat ein paar Kratzer abbekommen und irgendwann bin ich mal mit dem Arm an einem Pfosten hängengeblieben. Das hat das Saphirglas nicht gestört, dafür ist eine feine Linie unter dem Glas im Display. :D Ansonsten hat sie bisher jedes Großstadtabenteuer und jede Fotosafari im Unterholz erstaunlich gut überstanden. Soll heißen: Ich hab' sie wirklich wenig geschont...
Wie robust ist da die Fenix? So robust wie sie aussieht und ich's von der Reihe eigentlich gewohnt bin? Oder gibt's da Sachen, die besonders schnell kaputt gehen oder mal 'ne Macke bekommen?
Softwarequalität und Bugs
Ich habe so in Erinnerung dass die 3 HR immer mal wieder den einen oder anderen nervigen Bug hatte. Mal funktionierte die Wetteranzeige nicht zuverlässig, mal bekam ich Sturmwarnungen, wenn ich bei strahlendem Sonnenschein im Büro saß (ganz unschön war's als die mal ausblieb und ich mitten im Wald unterwegs war...) und "nicht stören" am Handy anschalten hat sie damals eine Zeit lang zumindest nicht davon abgehalten, das einfach zu ignorieren und mich nachts wach zu schütteln (danke, dass ihr einen durchaus brauchbaren Vibrationsmotor eingebaut habt... :D).
Das hatte sich zwar nach einer Weile erledigt - aber für manche Bugs brauchte es dann auch mal so drei bis vier Wochen. Dafür kamen sie völlig automatisch über die App und waren fix installiert (ich habe gestern eine dreiviertel Stunde Watch OS 5.1.2 installiert... das nervt jedes Mal...).
Wie schlägt sich die Fenix was Softwarequalität und Bugfixes angeht? Gibt's verhältnismäßig viele Bugs? Halten sie sich in Grenzen und beziehen sich hauptsächlich auf "spezielle Gerätekombinationen" (also sowas wie Uhr + Brustgurt + VIRB + Laufsensoren => creepy Datenqualität und/oder Abstürze) oder gibt's wirklich nervige Bugs im "Alltagsbetrieb"? Und wie schnell werden die so gefixed?
So - das war's erstmal mit meinen vielen, vielen Fragen. :) Danke schon mal vorab, falls ihr ein paar davon beantworten könnt.
Beste Grüße
Eurymedon