fēnix 5X Plus und Garmin Physio TrueUp

Mit der neuen fēnix 5X Plus und Garmin Physio TrueUp läuft wohl noch nicht alles rund?

Während mein Edge 1030 verdientermaßen 'Formaufbau' anzeigt, schließlich hatte ich gerade eine Tour über 108 km mit enthaltenen 1.648 Höhenmetern absolviert, meldet die fēnix 5X Plus 'Erholung'.

Mal davon abgesehen, dass auch die fēnix 5X Plus die Aktivität selbst mit aufnahm, scheint hier irgend etwas/etwas mit Physio TrueUp nicht zu stimmen.

Nun meine Frage/n: Mache ich womöglich etwas falsch oder hat hier Garmin noch bisschen was an der Firmware der fēnix 5X Plus zu tun?
Was meint ihr dazu?

  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Doch ganz klar, da stimmt etwas nicht ... :o

    Solange ich 'nur' die 5x und die Chronos hatte, hat auch alles perfekt funktioniert.

    Dann kam die 5x plus dazu - und auf den ersten Blick - konnte ich auch keine Fehler feststellen.
    Inzwischen ist die 5x verkauft und nur noch die 5x plus und die Chronos vorhanden.
    Auch hier schien zunächst alles zu funktionieren - dann habe ich aber die 5x plus einmal zurücksetzen müssen ... und siehe da, jetzt kommen VO2 Max und und Laktatschwelle nicht auf der Uhr an.

    In GCM stimmen alle Werte, auf der 5x plus nicht ...

    Warum auch immer das noch geklappt hat, als die 5x noch mit im Spiel war ... :confused: :confused: :confused:
  • ...Warum auch immer das noch geklappt hat, als die 5x noch mit im Spiel war ... :confused: :confused: :confused:


    So langsam glaube ich, dass Garmin genau weiß, dass sie an dieser Stelle eine offene Baustelle haben.
    Somit heißt es für uns wohl warten, bis Physio TrueUp eines Tages wieder funktionieren wird.

    Schade finde ich, dass dieses Thema einfach ausgesessen wird und keinerlei Reaktion und nirgends Antworten seitens Garmin kommen... :confused:

    Hier im Forum nicht, der Garmin-Support hat mir bisher nicht geantwortet, auf Twitter keine Reaktion, auf der gps.de-Seite zum Artikel zu Physio TrueUp, dort wird nicht mal mein Kommentar online gestellt (obwohl nett und als Frage formuliert), er bleibt offline/wird nicht öffentlich sichtbar.

    Das zusammen ärgert mich noch viel mehr, anstatt sie einfach hergehen und sagen: klar, dass sollte funktionieren, wir wissen, dass es klemmt und arbeiten bereits dran; so in der Art halt. Dann wäre die Sache eine ganz andere.
  • bei mir hat es sich auch wieder verschlechtert, nun habe ich am Edge den Status "unproduktiv (Trainingsbelastung 434)" und auf der Fenix sogar "Formverlust (Trainingsbelastung 197)", in den Berichten auf Garmin Connect Web wird mir beim Edge die vo2max von der Fenix angezeigt, bei der Fenix die korrekte vo2max vom laufen.

    Also alleine die Differenz bei der Trainingsbelastung liegt jetzt bei 237, da kann man sich momentan nicht orientieren :-\

    Derzeit habe ich noch Strava Premium, da kann man sich zur Not auch orientieren!

    Bin mir aber sicher, da ist schon wer dran vom Garmin Support, die müssen die Fehler halt auch erst analysieren, bevor man Feedback hört ;)


    im amerikanischen Forum habe ich was gelesen, dass Garmin bei der Scale Waage diverse Probleme mit den Zeitserverprotokoll (ntp) hat, eventuell wirkt sich das hier auch auf die Syncronisation aus, ich weiß, ist zwar weit hergeholt, aber ich habe mich ziemlich gewundert, das der Edge die korrekte Zeit nur über GPS bekommt, wenn kein GPS kann die Zeit beim Edge ziemlich auseinanderlaufen.

    Sorry, ich bin beruflich ein Netzwerk & Firewall Mensch, wenn da bei Server und Konsorten die Uhrzeit auseinander läuft, hast du ein ziemlich großes Problem!
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Wäre doch trotzdem 'nett' - oder vielleicht sogar Kundendienst - wenn es zu solchen Dinge eine kurze, offizielle Stellungnahme (nach dem Motto - bekannt - wir arbeiten daran) geben würde?! :o

    Das würde zumindest viele sinnlose Versuche (man sucht den Fehler ja immer erst einmal bei sich) beim Anwender verhindern ... :rolleyes:
  • blöde Frage, hast du deine Geräte (Edge & Uhr) in der Android App unter "Garmin-Geräte" einmal entfernt und wieder neu mit "Gerät hinzufügen" hinzugefügt wo du dann auch die Bluetooth Kopplung machen musst?
    vielleicht ist es dann so ähnlich wie bei Werkseinstellungen zurücksetzen?

    ich nämlich schon, vermute dass dann die Uhr als neu erkannt wurde und quasi alle bisherigen Trainingsaufzeichnungen nicht mehr richtig gelten und die Uhr jetzt quasi wieder alles neu lernen muss, beim Edge wäre es insofern egal gewesen weil der sowieso neu war!
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Das hatte ich (aus einem anderen Grund - Beta wieder weg) gemacht ... ohne Erfolg.

    VO2 Max und Laktatschwelle landen nicht auf der Uhr (obwohl für das Gerät richtig in GCM angezeigt) :o
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Nur mal ne kurze Nachfrage ich bin da noch etwas veraltet mit nem EDGE 800 + Forerunner 920XT sowie Vector 2 und Vector S aber wenn ich deinen TSS wert von Fenix 5 Plus und EDGE 1030 sehe sind die nicht identisch. Der TSS wird ja über deine Leistung die du trittst im vergleich zur FTP oder eben über die Herzfrequenzbereiche gebildet wen du keinen Leistungsmesser hast. (Oder in ermangelung einer Herzfrequenz über die Pace). Da die in beiden Geräten sehr unterschiedlich ausgegeben werden würde meine Vermutung jetzt in unterschiedlichen Benutzereinstellungen liegen. Hast du in beiden Geräten die gleichen Trainingsbereiche eingestellt für Radfahren, Laufen etc. den sonst kann das ganze nicht funktionieren! Da wird dir dann auch kein Gerätereset oder ähnliches was nutzen wen die Geräte mit unterschiedlichen Daten gefüttert sind. (Musst du übriegens nach einem Reset neu eingeben!!!)

    Gruß,

    Jan
  • bezüglich TSS Wert meinst du jetzt mich?

    Hatte eine geringfügige Abweichung der Herzfrequenzbereiche bei Laufen & Radfahren, denke die sind ja unter anderem abweichend, da Pulswerte beim Radfahen im Vergleich zum Laufen um rund 15 Schläge niedriger sind.

    Aber egal, habs jetzt mal alles gleich gestellt und durch syncronisiert, aber in der Trainingsbelastung habe ich noch immer einen Unterschied, am Edge 298 und auf der Fenix 291, jetzt ist nur die Frage, ob das erst beim nächsten aufzeichnen einer Aktivität schlagend wird :-\

    Vor allen Dingen wundert es mich, wieso ich überhaupt so niedrige Trainingsbelastungswerte habe, normalerweise sind die bei gleicher Belastung wesentlich höher :-\
  • ... Da die in beiden Geräten sehr unterschiedlich ausgegeben werden würde meine Vermutung jetzt in unterschiedlichen Benutzereinstellungen liegen. Hast du in beiden Geräten die gleichen Trainingsbereiche eingestellt für Radfahren, Laufen etc. den sonst kann das ganze nicht funktionieren! ...


    Wenn es nur das gewesen wäre :D aber leider ist es so einfach nicht.
    Selbstverständlich sind diese Werte (Benutzereinstellungen) - alle Werte - für beide Geräte identisch.
    Ich kontrolliere das sogar regelmäßig.

    Was erschwerend hinzu kommt, dass anfangs sogar beide Geräte dieselbe Aktivität aufzeichneten und dabei dennoch diese krass unterschiedliche Auswertungen dabei heraus kam.

    Das ist übrigens heute immer noch so.
    Die letzten MTB-Touren (hier lief nur der Edge 1030) und Indoor Cycling-Aktivitäten (mit Wattmessung, hier lief nur die fēnix 5X Plus mit.
    Derzeit habe ich am Edge einen Trainingszustand mit Überbelastung von 1441 und an der fēnix 5X Plus eine Überbelastung von 873.

    Die Garmin Entwickler arbeiten somit (hoffentlich) noch immer an der Lösung für das Problem mit Physio TrueUp... :confused:
  • Hi,

    da ich jetzt auch eine 5+ habe kann ich bestätigen das PhysioTrueUp nicht funktioniert. Das liegt daran weil die 5+ keine historischen Aktivitäten runterlädt. Meine 5x tut das sofort. Training mit Edge1030 gemacht, Übertragen, 5x syncronisiert. Unter Protokoll ist das Training mit den Edge zu sehen, bei der 5+ nicht.
    Das ist wohl ein Bug so wie es aussieht.
    Schade