Garmin Support in diesem Forum? Allgemein Support für die Epix2 bei Garmin?

Ich möchte gerne im Licht der aktuellen Ereignisse meine Eindrücke teilen und um eure Meinung fragen:

1. Einen Support-Mitarbeiter wie "Garmin-Laurie" habe ich im deutschsprachigen Teil generell noch nie gesehen, alle Fragen müssen wohl von anderen Nicht-Fachleuten beantwortet werden, so dass der Support hier - ohne anderen, erfahrenen Foristen zunahe treten zu wollen - kaum besser als in einem externen, unmoderierten Forum wie Reddit sein kann. Täuscht mich meine Wahrnehmung?

2. Garmin scheint es auch heute noch nicht für nötig zu halten, die aktuelle Warnung bzw. den Hinweis aus dem englischsprachigen Teil des Forums in den deutschen Threads unterzubringen, das rundet meinen Eindruck zum deutschen Support ab:

  

3. Hinzu - für mich am dramatischsten - kommt der Umstand, dass es für die Mitte 2023 erschienenen Epix2 (und Fenix 7) jetzt wohl insgesamt nur noch die unbedingt notwendigen Sicherheitsupdates zu geben scheint, seit das neue Modell in Form der Fenix 8 erhältlich ist. Weshalb es u.a. auch die EKG/ECG-Funktion für die Epix pro in der EU wohl in diesem Leben nicht mehr geben wird (der Hinweis auf eine mutmaßlich "fehlende Erlaubnis durch die EU" geht aus Rechtsgründen ins Leere, das kann ich gerne näher ausführen). Obwohl natürlich keine Gelegenheit ausgelassen wurde, die EU-Kunden auf die bestehende technische Möglichkeit etwa bei der Epix Pro hinzuweisen. Bei der etwas später erschienenen Venu 3 gibt es übrigens noch keinen Nachfolger, aber bei insoweit gleicher Hardware durchaus die EKG-Funktion in der EU - honi soit qui mal y pense.  

-> Sehe ich das zu kritisch, wenn ich das alles für herbe Schläge ins Gesicht aller Käufer dieser nicht gerade preisgünstigen Uhren halte, die allesamt noch nicht einmal aus der gesetzlichen Gewährleistung heraus sind? Eigentlich sollte ich auf ärztlichen Rat eine EKG-Uhr erwerben (ich habe bisher nur die Epix ohne pro) und zusätzlich auch einen Fahrrad-Computer. Aktuell neige ich dazu, mich aufgrund des fehlenden Supports und der nach nicht einmal zwei Jahren entfallenden Funktionsupdates für beides komplett woanders umzusehen, auch wenn ich damit andere Nachteile wie eine kürzere Akkulaufzeit in Kauf nehmen muss. 

  • Immerhin hat Garmin es jetzt sogar in die BILD geschafft…

  • Das Forum hier ist immer nur als Community gedacht. Teilweise gibt es Garmin Mitarbeiter, aber die sind rar. Wenn du Support brauchst, dann schreib den Support direkt an.

    Was die Feature-Updates angeht, so gab es in der Fenix 6 Pro Serie noch das eine oder andere Feature als schon die Fenix 7 und ich denke sogar die Fenix 7 Pro draußen war. Insofern schreibe ich das noch nicht komplett ab. 

    Mich persönlich stört die Geldmacherei auch immer mehr. Dinge, die die Hardware kann aber die Software dann einfach ausblendet, weil Garmin gern upselling betreibt. Beispielsweise hatte schon meine Vivoactive 4 Metriken wie Recovery Time oder Training Effect, den man dann nur in der FIT Datei gesehen hat, oder bei Runalyze, nicht aber in Garmin Connect. Aber so ist es halt, wenn man Marktführer ist, dann kann man Dinge einfach tun und kommt damit durch...

  • OK, da bin ich wohl verwöhnt von anderen sog. "moderierten" Foren der Hersteller und immerhin war "Garmin-Laurie" bis zum Erscheinen der Fenix 8 auch im englischsprachigen Teil des Forums bei der Epix2 regelmäßig dabei, hat die Verbindung zum Entwickler-Team aufrecht erhalten, Wünsche weitergegeben und die Nutzerfragen aus Garmin- und Entwicklersicht beantwortet. Das bedeutet für mich, dass die deutsche Community für Garmin keine hinreichende Bedeutung hat, um dafür jemanden zu bezahlen. 

    Ja, die bewusst fehlende Nutzung vorhandener Hardware durch die Software sehe ich bei Garmin eben als ein zunehmendes, prohibitives Problem an. Im Grunde muss man sich bei jedem Erwerb eines neuen Garmin-Modells fragen, wie lange (kurz) noch Funktionsupdates kommen, wann das Gerät also schon wieder veraltet sein wird. Wenn dabei noch nicht einmal der Zeitraum bis zum Ablauf der gesetzlichen Gewährleistung und der Garantie erreicht ist und man sich selbst an die eigenen, vollmundigen Ankündigungen nicht mehr gebunden fühlt, ist - jedenfalls für mich - die Grenze des Zumutbaren überschritten. 

    Beides sind offensichtlich wirtschaftliche Entscheidungen von Garmin, die man akzeptieren muss, wenn man deren Ökosystem weiterhin nutzen will. Die rechtliche Seite beim zweiten Thema möchte ich gar nicht beleuchten, würde aber gerade in der EU aufgrund des Vorverhaltens von Garmin in der Bewerbung und Produktauslobung gute Ansatzpunkte für entsprechende Handlungspflichten bei Garmin sehen. Mir ist es letztlich egal, ich habe ja derzeit nur eine Epix2 non-pro, die ich nun ohnehin ersetzen muss. 

    In meinem aktuellen Nutzungsprofil sehe ich allerdings keine Monopolstellung von Garmin mehr. Das war früher anders, da gab es zu den GPSMap 60csx und Nachfolgern für mich nichts Vergleichbares bei Bergtouren und für meine Frau als Läuferin wäre es auch heute noch ohne die Garmin-Auswertungen arg eng. Für mich ist daher die logische Konsequenz der Ausstieg aus dem Garmin-Universum, für viele andere ist das nur schwer umsetzbar.   

    Die nur sehr verhaltene Kritik hier im Forum und die ausbleibenden monetären und rechtlichen Konsequenzen für Garmin geben natürlich der Strategie von Garmin recht. Das sollte sich jede/r überlegen, der/die ähnliche Überlegungen anstellt wie ich.

  • Ich guck mir gerade die Suunto Race S an und bin ich auch in derem Forum und es sieht so aus, als ob der Draht zur Firma deutlich direkter ist als bei Garmin. Daher verstehe ich deine Kritik...

    Die App und die Uhr wirkt etwas moderner und frischer als was Garmin so liefert. Fast schon elegant gegen meine Epix Pro. Aber es kommen am Ende eben weniger Daten raus und man bekommt die alten Daten auch nicht so einfach umgezogen... Aber bei Suunto gibt es neue Entwicklungen, wie ZoneSense, welches im Übrigen an alle Uhren verteilt wurde...

    Bin täglich hin- und hergerissen ob ich wechsle und welche von beiden ich wieder abgebe...

  • Schick und sehr sportfokussiert. Von denen hatte ich zum Tauchen mal eine D6 (?), mit drahtloser Anbindung an die Luftflaschen damals ohne jede Konkurrenz. Aber ohne EKG haben die für mich derzeit leider keine Alternative. Da gibts nicht so arg viel auf dem Markt und auch Apple ist nicht gerade mein Favorit, weil ich eigentlich bei Android abonniert bin. Den nativ chinesischen Kandidaten wie Huawei traue ich nicht so weit ich den großen Vorsitzenden werfen kann und dann wird die Luft halt schon wieder sehr dünn Disappointed

  • Wenn du nicht nur an manuellem EKG, sondern solchen Dingen wie Afib Detection interessiert bist, ist eigentlich die Apple Watch so gut wie gesetzt, soweit ich weiß. Keine Ahnung, was Samsung da im Portfolio hat. Garmin hat IMHO nur die Möglichkeit eben mal ein EKG aufzuzeichnen, aber mehr machen die damit auch nicht.

  • Afib - So dramatisch ist es im Moment bei mir zum Glück noch nicht, ich soll lediglich in bzw. nach bestimmten Belastungssituationen einen Blick drauf werfen und bekäme dafür noch eine Beurteilungsanleitung. Vllt sollte ich die Gelegenheit aber wirklich nutzen, gleich Nägel mit Köpfen zu machen -  also AWU2 und dazu ein möglichst kleines Iphone Rolling eyes . Uuuuuuh, Luxusprobleme :Grinning