Problem bei der drahtlosen Übertragung!

Former Member
Former Member
Seit der Einführung des neuen Geocache Bilder-Feature mittels Firmwareupdate, kommt es bei den Outdoorgeräten der "neuen" Generation zu Problemen in der drahtlosen Übertragung. Fehler: Die Übertragung beginnt und bricht nach kurzer Zeit wieder ab. Somit können keinerlei Daten übertragen werden!

z.Z. bestätigte Geräte:
Oregon x50 (FW v5.30 + FW v5.40)
Montana (FW v3.80 + FW v3.90)

Eigentlich gehört dieses Thema, in den Bereich "Fehler melden", aber da bei diesem Problem gleich mehrere Gerätetypen betroffen sind, ließ sich keine gerätespezifische Threadzuordung finden.
Vielleicht könnten die Mods/Admins soweit es möglich ist, versuchen den Fehler zu reproduzieren, sowie diesen Thread an eine geeignte Stelle verschieben?
  • Senden von Montana 600 an Oregon 550 gleiches Problem - bei 5% bleibt die Übertragung stehen. Beide jeweils derzeit (5.3.2012) aktuellste FW.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hat dieser modellübergreifende Fehler eigentlich zumindestens den Status " in Arbeit" oder kann das Problem von Garmin nicht nachvollzogen werden?

    Edit: Hat jetzt den Status "in Arbeit".
  • Hallo zusammen,

    ich hatte mit den aktuellen Firmware Versionen (GPSMap 62st FW 3.90, Oregon 450t FW 5.50) schon den Effekt, dass zwar die Übertragung von einem Wegpunkt geklappt hat und dieser auch angezeigt wurde, dafür aber ein Großteil der bisher vorhanden Wegpunkte während einer Tour auf dem Gerät wie verschwunden waren, :eek: das war teilweise echt übel. Zurück daheim stellte sich heraus, dass Base Camp alles normal vom Gerät ausgelesen und auch dargestellt hat. Das Gerät selbst konnte nur durch leeren des GPX Ordners und Neustart wieder zum normalen Gebrauch reaktiviert werden.

    Ich hatte auch schon mehrfach das Problem, dass ein empfangener Geocache auf dem Gerät zwar normal verwendet werden konnte, später unter Base Camp aber eine Importwarnmeldung produzierte. Mit solchen Fehlern ist die Nutzung der drahtlosen Übertragung im Gelände ein Spiel mit dem Feuer und vollkommen unbrauchbar. :confused:

    Es ist ja toll, das Garmin seine Firmware pflegt und weiter entwickelt (was leider teilweise aber auch bitter nötig ist). Aber ich weiß echt nicht, wie die Entwickler es immer wieder schaffen, Dinge in neueren Firmwares zu zerschießen, die definitiv mal brauchbar funktioniert haben.

    Wie heißt es so schön, die Hoffnung stirbt zuletzt. :rolleyes: Ich traue mich gar nicht vor 2013 das eTrex 30 zu kaufen, obwohl mich das Gerät (als zusätzliches kleines GPS) schon sehr reizen würde.

    Viele Grüße
    GPSTux
  • Bei mir muss etwas defekt sein, ich bin jetzt etwas verwirrt:

    Konnte von Oregon 550t (FW 5.50) an etrex 30 (FW 2.70) und umgekehrt problemlos Caches, WP ans jeweilig andere Gerät senden. Nebenbei bemerkt: mein alter Oregon 300 (FW 4.20) hat ebenso in alle Richtungen mitgespielt.

    Garmin, brauch ich ne Sammel-RMA:confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    @VOLKTE
    Hattest Du auch GeocachePhotos in den Geräten gespeichert?
    Ab einer gewissen Anzahl von Fotos klappt nämlich die Übertragung nachweislich nicht mehr!
  • Auf dem 550t sind ca. 50 Geocachephotos, die sollten auch auf dem etrex 30 sein (bei dem muss ich nochmals schauen).

    Sorry, hatte (mal wieder) leider etwas vor meiner Antwort aus den anderen postings überlesen....
  • Hallo zusammen,

    ich kam am Wochenende mal wieder in die Bedrängnis SENDEN zu benötigen und habe einen Geocache Multi (auf dem Gerät in größerer Pocket Query GPX enthalten) vom GPSMAP 62st an einen Oregon 450t übertragen. :rolleyes: (GPSMap 62st FW 3.90, Oregon 450t FW 5.50, keine Geocachephotos auf den Geräten!)

    Der Vorgang hat im Feld sogar geklappt und der Geocache konnte auf dem Oregon ohne Auffälligkeiten verwendet werden. :) Später am PC aber wieder die Ernüchterung:

    Durch das SENDEN wurde eine Datei "1.GPX" im Ordner \GARMIN\GPX des Oregon erstellt. Diese Datei scheint irgendwelchen Schrott zu enthalten, denn sie lässt sich nicht weder mit MapSource öffnen bzw. gibt BaseCamp einen Fehler aus, wenn die Daten aus dem Gerät ausgelesen werden. Zum Glück lässt sich der Fehler quitieren und die Datei wird beim Import halt ausgelassen, der Rest aber übertragen. :o

    Es ist schon sehr komisch, dass GARMIN Hardware Daten erzeugt, welche die zugehörige GARMIN Software nicht verarbeiten kann. :confused:

    Gruß GPSTux
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo, ich habe auch das Problem, dass ich Bilder auf dem Oregon habe und keine Daten von anderen, auch gleichartigen, Geräten empfangen kann, da die Verbindung nicht zustande kommt.
    Gibt es dazu inzwischen schon Erfahrungen mit neueren Firmware-Versionen, bzw. einen Garmin-Status zum Stand der Dinge?
    Aufgrund der verschiedenen negativen Postings zur FW 5.80 habe ich mich noch nicht getraut diese draufzuspielen, da ich ja auch (noch) keine Topo 2012 habe.
    Benutze das Gerät überwiegend zum Cachen.
    Oregon 450, FW 5.50, Topo D 2010
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Gibt es dazu inzwischen schon Erfahrungen mit neueren Firmware-Versionen, bzw. einen Garmin-Status zum Stand der Dinge?
    Hallo ...
    Ich bin zwar mit meinem 62st mit der Firmware am aktuellen Stand, aber die drahtlose Datenübertragung kann ich mangels anderer Gerätschaft z.Z. nicht testen. Da aber weder seitens Garmin, noch aus den Protokollen der Firmwareänderungen keine derartigen Meldungen dieses Problem betreffend kommen, nehme ich stark an, dass dieser Fehler nach wie vor besteht.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Mich würde auch interessieren wann dieses Problem endlich gelöst wird.
    Auch in der aktuellen 6.00 Version für die Oregon x50 Serie ist das Problem nach wie vor vorhanden.
    Schon peinlich von Garmin...