Oregon 6x0: GPS - Empfang ??

Former Member
Former Member
Hallo
nach Monaten des Wartens habe ich heute mein Oregon 600t erhalten und bin gleich richtig enttäuscht :confused:
Eine GPS- Genauigkeit von 7-12 meter habe ich heute beim Geocaching nie unterschritten !!! ein absolutes ..geht ja garnicht !!! War so nix zu finden !!
Da war das olle Schmartphone von unserm Sohn besser....ganz zu schweigen von urrgestein Oregon 300...das, eigentlich durch das 600t ablösen werden sollte.

Hat wer erfahrungen gemacht und /oder ein ähnliches Problem?

Einstellungen waren folgende

GPS und WAAS/EGNOS ein
GPS / GLONASS und WAAS/EGNOS
GPS und WAAS/EGNOS aus usw.usw. usw.

Danke für die Infos
Aso Firmware ist aktuell

Gruß Hans-Jürgen
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Seltsam ist, dass es mal gut geht, dann wieder nicht. Dann auch noch am selben Tag auf der selben Strecke.
    Ich hatte diese Abweichungen auch mit "nur GPS".

    Mittlerweile tippe ich schon fast auf einen Defekt. Es kann ja nicht sein, dass es am selben Tag, auf der selben Strecke so unterschiedliche Tracks produziert.
    Da mein Oregon auch noch einen Pixelfehler hat werde ich heute meinen Händler aufsuchen. :(
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Seltsam ist, dass es mal gut geht, dann wieder nicht. Dann auch noch am selben Tag auf der selben Strecke.
    Ich hatte diese Abweichungen auch mit "nur GPS".

    Mittlerweile tippe ich schon fast auf einen Defekt. Es kann ja nicht sein, dass es am selben Tag, auf der selben Strecke so unterschiedliche Tracks produziert.
    Da mein Oregon auch noch einen Pixelfehler hat werde ich heute meinen Händler aufsuchen. :(


    Dann müssten alle einen Defekt haben. Ist bei mir genauso: wenn ich das Oregon wegen ständigem Abdriften auch unter besten Bedingungen ( Anhöhe, 360 Grad freie Sicht zum Himmel, kein Gebäude, kein Baum, kilometerweite Sicht ins Land)an einem Tag am liebsten in die Schrottpresse geben möchte, habe ich am nächsten Tag auf der selben Strecke einen verblüffend fehlerfreien Track. Teilweise dasselbe sogar am gleichen Tag, also auf der Hinfahrt liegt die Position permanent 5-10 Meter neben dem Weg, auf dem Rückweg (gleiche Strecke) passt es dann.

    Das bringt mich ja zur Vermutung, dass der Grund für die Trackverschiebungen in einem "Rechenfehler" liegt, der aus welchen Gründen auch immer (durch Bewegung?) ausgelöst wird. Vielleicht auch Fehler bei der Verarbeitung von Almanachdaten oder was weiß ich, was das Oregon sonst noch von den Satelliten empfängt. Vielleicht auch "Überforderung", wenn zu viele Satelliten empfangen werden. Vielleicht auch fehlerhafte Signalverarbeitung.
    Was mir bei 3.30 vermehrt auch auffällt, ist dass nach dem Eischalten schon die erste (beruhigte) Position stets um ca. 10m verschoben ist, während die Position bei Rückkehr dann stimmt. Vielleicht daher auch schon ein Initialisierungsfehler beim Einschalten, der sich irgendwann auflöst. Ich denke, da sind die Möglichkeiten der "Betatester" erschöpft und jetzt ist Garmin ist gefordert.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ...und all das hatten wir schon, das mit dem Hardware-Defekt bei einzelnen Modellen kann eigentlich seit geraumer Zeit ausgeschlossen werden :-/ ... Stimme TSCHIEPISSLER voll zu.

    Da Garmin jetzt scheinbar gerade eifrig fehlerhafte Tracks sammelt und analysiert, könnte es ja sein, dass es irgendwann mal eine Lösung gibt.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Da ich mich jetzt schon 3 Monate mit teils nonstandard GPS-Accuracy rumschlage (Kompass hat auch erst seit 3.30 RICHTIG funktioniert), anfangs auch noch den höheren Preis in Kauf genommen habe, sehe ich nicht ein, weshalb ich mit dem Pixelfehler leben sollte, ganz unabhängig von der eigentlichen Thematik dieses Threats. Letzten Endes kann auch niemand ausschließen, dass das hier die Anlaufstelle für Eigentümer von ein paar Geräten ist, die in irgend einer Art und Weise technisch von den anderen abweichen. Letzten Endes kann das nur Garmin ausschließen. Wo wir wieder bei der Kommunikation wären. Dazu kann man eigentlich nur jedem raten, der ein solches Gerät hat, das da, wo selbst mein Handy in der Hosentasche genauer auf den Weg zeigt (und ich rede nicht von ein paar Metern), das Teil zurückgeschickt wird - just my two cents.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Dann habe ich schon drei zufällig fehlerhafte O600 gehabt....
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hi nochmal,

    Hier im Urlaub (Ouddorp) haben wir besten Empfang, so ungefähr alle Satelliten wo gibt. Auch auf heutiger Fahrrad-Tour konnten wir keine Probleme feststellen mit der 3.30. Jeder der 18 Caches war im Umkreis von etwa 3 Metern zu finden bei 0m Entfernung. Trackaufzeichnung mehr als gut.
    Bis zur 3.30 haben die Geräte gesponnen...Offset, ewig langer TTF usw.

    Allerdings haben wir die 3.30 noch nicht in einer richtigen Stadt / Wald erprobt. Gefühlt bringen Reflexionen das Gerät (<3.30, 3.30 noch nicht dahingehend getestet) durcheinander. Da reicht schon eine Allee oder ein mehrstöckiges Gebäude auf der anderen Straßenseite.

    Warum die 3.30 bei unseren zwei Geräten soviel besser zur Zeit ist, weiss ich nicht. Schauen wir mal, wenn wir wieder in Deutschland sind. Das 450ger mußte den Rucksack noch nicht verlassen.

    Gruß ka-long
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ist ein wenig ruhig geworden hier. Wird es nicht langsam Zeit für eine neue Firmware-Version?
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Zunächst möchte ich mich bei Garmin und GPS24 für den problemlosen Austausch meines 650ers bedanken (Pixelfehler)!

    Möglicherweise habe ich eine Beobachtung gemacht, die verschiedene Drifts erklären kann.
    Der neue MTK-Chip hat, soweit ich das gelesen habe, eine Kompensation für die bessere Ortung in "Räumen" integriert.

    Gestern bin ich nach dem Laufen mit dem Auto heimgefahren und hatte das 650er an. (FW3.3, auf Straße zeigen war aus, GPS+GLOSNASS, EGNOS.. aus)
    Ziemlich in der Mitte des Tunnels war Stau (Stillstand). Das Oregon ist aber kontinuierlich weiter gefahren! Diese Funktion macht in der Straßennavigation, mit "zeige auf Straße" durchaus Sinn.
    Allerdings ging das dann selbst dann noch weiter, als die Meldung "kein GPS Signal" kam. Insgesamt bin ich laut Track 1,4 km weit gefahren, obwohl ich mich nicht bewegt habe (Screenshot+GPS habe ich angehängt)

    Möglicherweise könnte das auch die Erklärung für verschobene Tracks sein. Das Teil rechnet hier bei mäßigem Empfang irgend etwas mit rein und verschiebt dadurch die Tracks.

    GPX TRACK:
    Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Klingt für mich nicht unplausibel. Wäre schön, wenn man probehalber derartige Verschlimmbesserungen einfach abschalten könnte...
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Bei den Straßengeräten ist eine Funktion drin, welche in Tunnels u.ä. die Führung noch eine gewisse Zeit weiterinterpoliert. Dies haben die Outdoorgeräte nicht. Warum? Weil es eben Outdoorgeräte sind und man die Produkte voneinander abgrenzt. Jaja, ich weiß schon... man könnte... :rolleyes: