Oregon 6x0: GPS - Empfang ??

Former Member
Former Member
Hallo
nach Monaten des Wartens habe ich heute mein Oregon 600t erhalten und bin gleich richtig enttäuscht :confused:
Eine GPS- Genauigkeit von 7-12 meter habe ich heute beim Geocaching nie unterschritten !!! ein absolutes ..geht ja garnicht !!! War so nix zu finden !!
Da war das olle Schmartphone von unserm Sohn besser....ganz zu schweigen von urrgestein Oregon 300...das, eigentlich durch das 600t ablösen werden sollte.

Hat wer erfahrungen gemacht und /oder ein ähnliches Problem?

Einstellungen waren folgende

GPS und WAAS/EGNOS ein
GPS / GLONASS und WAAS/EGNOS
GPS und WAAS/EGNOS aus usw.usw. usw.

Danke für die Infos
Aso Firmware ist aktuell

Gruß Hans-Jürgen
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich will aber möglichst wenig Punkte :p
    Die Kurvenbereiche sind bei langsamen Tempo halt nicht gut, deshalb ist das Bildchen ja da ;)
    In Bild 2 halte ich die Punktedichte geheim, unbeabsichtig, habe jetzt aber keine Lust das Bildchen zu korrigieren. Man mag mir glauben, dass die Punktedichte dort sehr schön ist, so wie man sich das vorstellt, also in Kurven viele Punkte, auf den Geraden wenige. Im allgemeinen funktioniert das sehr gut, wegen mir könnten es noch ein paar Punkte weniger sein.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Das mit den abgekürzten Kurven entspricht ja dem Phänomen, das ich auch im FW-Thread beschrieben habe. Auch ich habe das Gefühl, dass bei langsamen Geschwindigkeiten deutlich mehr Probleme auftreten als z.B. beim Biken.
    Und: Es ist ja immer schön und nett, an den Settings rumzupfriemeln, aber das Genauigkeitsproblem ist inzwischen von untechnischen Usern so detailliert und häufig beschrieben worden, dass eigentlich jetzt mal die Techniker von Garmin am Zuge wären... die dokumentierten Probleme sollten nämlich eigentlich in keinem Fall auftreten, wir reden ja nicht von Millimetern.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Einspruch!
    Ich meine nicht, dass niedrige Geschwindigkeiten zu vermehrten Problemen führen. Im Gegenteil: Wenn der Track abdriftet führt Stehenbleiben bei mir dazu, dass sich der Track wieder der tatsächlichen Position annähert.

    Beispiele:

    Mit niedrigen Geschwindigkeiten bekommt man sogar für das Oregon verblüffend exakte Kurven hin.

    Beispiel:

    Das Grundübel ist daher meines Erachtens das Abdriften, das eindeutig auch bei den Beispielen von SPEICHENNIPPEL vor den abgekürzten Kurven aufgetreten ist. Wenn sich das Oregon in diesem "Shift-Modus" befindet, kann man nämlich auch beobachten, dass der Track nachgeht, d.h. das Dreieck ist erst auf der Kreuzung, wenn man diese schon längst passiert hat (heute wieder festgestellt, als ich schon 15m über die Kreuzung hinaus war). Biegt man hier ab, wird auch die Kurve abgekürzt und der Track läuft verschoben weiter.

    Wie ich im FW-Thread geschrieben habe, würde ich den Grund für das Abdriften/"Schift-Modus" bei der Speicherverwaltung, Trackaufzeichnung und Rechenlast suchen. Dafür spricht vor allem das Kreuzungsproblem und das Zurückdriften, wenn man stehen bleibt. Das ist allerdings zugegebenermaßen nur eine Vermutung eines "Externen" und ich stimme hier uneingeschränkt der Forumsmeinung zu, dass das Verorten und Beseitigen des Fehlers jetzt Aufgabe von Garmin ist.

    Ich hoffe, dass sich da mit der nächsten FW etwas tut, denn wenn das Oregon nicht im "Shift-Modus" läuft, produziert es seit 3.30 bereits jetzt schon sehr gute Tracks. Im Übrigen habe ich irgendwie den Eindruck, dass das Abdriften in FW 3.10 nicht in dem Maß auftrat, wie jetzt (wieder?) in FW 3.30. In 3.10 war auch das Kilometerzählerproblem nicht mehr vorhanden (s. mein Posting unter "Fehlern") Bei 3.30 zeigt mir der Tripcomputer wieder um ca. 25-50% zu hohe Kilometer an. Die Tracks zeigen die zurückgelegte Strecke richtig an. Kommt mir daher so vor, dass Garmin irgendwie alle Änderungen zurückgedreht hat.
    Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Firmware: 3.30
    Blau Oregon 650, Glonass+GPS, Waas.. an
    Weiß Forerunner 305.



    Hier die dazugehörigen GPX-Dateien:



    Klarer Himmel.....

    Heute Vormittag war der Track noch in Ordnung. Das Ding ist einfach nicht zuverlässig.
    Mein Freund hat sich jetzt auch ein 450er gekauft, weil das noch am ordentlichsten läuft.
    Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Dazu noch eine Zahl...
    unten beträgt die Abweichung über 50m (!)

    Mit solchen Aussetzern ist es fast unmöglich einen Geocache zu finden.
  • Firmware: 3.30
    Blau Oregon 650, Glonass+GPS, Waas.. an
    Weiß Forerunner 305.



    Hier die dazugehörigen GPX-Dateien:



    Klarer Himmel.....

    Heute Vormittag war der Track noch in Ordnung. Das Ding ist einfach nicht zuverlässig.
    Mein Freund hat sich jetzt auch ein 450er gekauft, weil das noch am ordentlichsten läuft.


    Schick Dein Track ein an Garmin. siehe hier:
    https://forum.garmin.de/showthread.php?22612-6x0-Firmware-3-30&p=153217#post153217

    Mit der 3.3 hatte ich die letzte Woche solche gravierenden Abweichungen nicht mehr. Hält sich alles in der Toleranz,was auch der 62er aufzeichnet.

    Allerdings bin ich kein Geocacher.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Schick Dein Track ein an Garmin. siehe hier:
    https://forum.garmin.de/showthread.php?22612-6x0-Firmware-3-30&p=153217#post153217

    Mit der 3.3 hatte ich die letzte Woche solche gravierenden Abweichungen nicht mehr. Hält sich alles in der Toleranz,was auch der 62er aufzeichnet.

    Allerdings bin ich kein Geocacher.


    Mich würde ja trotzdem noch interessieren, ob es bei deinen guten Tracks daran lag, dass Du mit dem Fahrrad unterwegs warst, oder ob dein Gerät generell besser geht. Keine Lust ein schöne Runde zu Fuß um den Block zu machen?
  • Mich würde ja trotzdem noch interessieren, ob es bei deinen guten Tracks daran lag, dass Du mit dem Fahrrad unterwegs warst, oder ob dein Gerät generell besser geht. Keine Lust ein schöne Runde zu Fuß um den Block zu machen?


    Nö, kein Bock auf zu Fuss.
    ich bin letzte Woche mehrfach meine Hausstrecke abgefahren, in der Innenstadt mit dem Fahrrad nur Tempo 5 km/h gefahren:o . Es gab wilde Überholungen :rolleyes: .

    Fazit:
    Die Tracks waren reproduzierbar von der Genauigkeit mit einer Toleranz von +/- 10 .. 15 m in meinen "Problemzonen" unterwegs.

    Abweichungen liegen Rahmen des 62er bei mir. Sicherlich gibt es noch Optimierungsbedarf, aber ich weiß jetzt jederzeit wo ich bin.
    Garmin hat übrigens Tracks von mir erhalten auf Anforderung, sind interessiert bei welchen Bedingungen diese Abweichungen eintreten.

    Das unterschiedliche Feedback hier in Forum auf die 3.3 finde ich jedoch erstaunlich.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    So, ein paar Tage in Ouddorp und ca. 30 Caches und einen Tag Fahrrad und einen Tag zu Fuss später...

    Zwei Oregon 600 mit 3.30 Firmware.

    Angezeigte Genauigkeit beider Geräte liegt häufig bei 3m. Ein Gerät mit GPS+Glonass, das andere nur GPS. WAAS ist ausgeschaltet.
    Empfang hier natürlich ziemlich gut.

    Sowohl Tracks als auch empfundene Genauigkeit passen (Caches meist im Radius <4m).

    Konnten keine "Verzögerung" feststellen, mit dem Fahrrad nie "vorbei" gefahren, wie hier schon mal gelesen.
    Kein Offset bisher.

    Nur Routing-Probleme, dass aber eher am Kartenmaterial liegt...das Gerät routet auf explizit für Fahrradfahrer verbotenen Straßen rum...

    Gruß ka-kong
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    gibt es denn Unterschiede bezüglich GPS+Glonass vs. GPS only?
    Die Tracks im Vergleich wären mal interessant!