Oregon 6x0: GPS - Empfang ??

Former Member
Former Member
Hallo
nach Monaten des Wartens habe ich heute mein Oregon 600t erhalten und bin gleich richtig enttäuscht :confused:
Eine GPS- Genauigkeit von 7-12 meter habe ich heute beim Geocaching nie unterschritten !!! ein absolutes ..geht ja garnicht !!! War so nix zu finden !!
Da war das olle Schmartphone von unserm Sohn besser....ganz zu schweigen von urrgestein Oregon 300...das, eigentlich durch das 600t ablösen werden sollte.

Hat wer erfahrungen gemacht und /oder ein ähnliches Problem?

Einstellungen waren folgende

GPS und WAAS/EGNOS ein
GPS / GLONASS und WAAS/EGNOS
GPS und WAAS/EGNOS aus usw.usw. usw.

Danke für die Infos
Aso Firmware ist aktuell

Gruß Hans-Jürgen
  • Hauptstromverbraucher ist das Display.

    Natürlich ist der Verbrauch höher, wenn mehr Trackpunkte aufgezeichnet werden.

    Ich dachte es geht um einen belastbaren Vergleich.

    Im Moment komme ich nicht dazu GPSmap 62s, Montana 650 t, Fenix mit dem Oregon 650 zu vergleichen.

    Werde ich demnächst machen, wenn wir wieder normale Temperaturen haben.
  • Und all diese 1000 Einstellmöglichkeiten erkläre mal einen Neueinsteiger. Ein vernünftiges Handbuch gibt es ja nicht, Hinweise zu praktischen(!) und realistischen(!) Einstellungen? Fehlanzeige! Dieses Gerät ist nichts für Unerfahrene und Erfahrene sind unzufrieden.
    Wann kommt doch gleich die nächste Firmware? :rolleyes:


    Ich denke das Problem liegt an der GPS Firmware. Um die Preise zu senken wird immer mehr Hardware durch Software ersetzt und damit gibt es mit jedem neuen Chipsatz die Probleme. Garmin ist da mit Sicherheit auf den GPS supplier angewiesen. Wobei man natürlich Hardware Fehler auch nicht komplett ausschließen kann. Auch bei Chipsets gibt es dann unterschiedliche Revisions, teilweise können solche Probleme mit Work Arounds behoben werden manchmal auch nicht. Abwarten.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hi BIGBENUWE,

    Hast Du eine Quelle dafür, dass das GPS mit höherer Tracking Frequenz ungenauer ist ?
    Mathematisch wäre das Mitteln von 10 Messwerten pro Sekunde auf dem Hostsystem genauer als ein Messwert, solange die Genauigkeit pro Messwert gleich bleibt.

    Ich glaube, Garmin ist durchaus in der Lage, den MT mit 5Hz oder 10Hz zu verwenden...spezielle Eingriffe sollte für Garmin nun kein Hindernis sein.


    Gruß ka-long
  • Die Messwerte haben aber nicht die gleiche Genauigkeit, die Genauigkeit wird durch aufwändige Berechnungen erreicht, GPS geht quasi im Rauschen unter. Diese Berechnungen brauchen Zeit.
    Außerdem verändert man ja noch zusätzlich die eigene Position.

    Quelle habe ich ist aber unter NDA. Im Web findest du dazu fast keine Info, da sind die Hersteller eher zugeknöpft. Ich denke aber wenn es solche Vorteile hätte 5Hz oder 10Hz Fixrate zu nutzen, würde es viele Geräte damit geben, gibt es aber nicht

    Ich habe keine Zweifel, das Garmin das nutzen könnte, allein die GPS Hersteller glauben ja selbst nicht an die Vorteile, sonst würden sie es als Standard verwenden, was sie aber definitiv nicht tun.

    Außerdem in der Praxis, Schluchten, Bäume etc. ohne Belang und für Batterie betriebene Geräte vom Stromverbrauch her kaum machbar.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Garmin sollte so viel Fach- und Sachkompetenz im Laufe der Jahre aufgebaut haben, dass die Probleme gar nicht auftauchen dürfen.
    Wieso kann mein HTC One X+ einen GPS-Fix binnen weniger Sekunden an einem Standort 100te Kilometer vom letzten Ort entfernt? Warum zeichnet HTC den Track 1a auf? Warum stürzt das HTC nicht ab, obwohl es garantiert nicht weniger kann als das OR600? Warum funktioniert der Kompass besser?
    Jetzt kommt bestimmt wieder ein Spezi und fragt, warum nutzt du dann nicht dein HTC? Antwort: weil ich ein echtes Outdoor-Gerät haben möchte, wasser- und staubdicht, mit Standard-Akkus und passenden Outdoor-Anwendungen. Aber die Frage ist tatsächlich zunehmend berechtigt.
  • Noch einmal die SW für den GPS chipset liefert der Supplier von Garmin, nicht Garmin selbst.

    Dein HTC Phone nutzt A-GPS für den first fix und lädt sich die GPS Daten (Almanach, Ephemeriden) per Datenverbindung Quickfix GPSextra oder wie immer das heißt.

    Die Frage nach dem warum ist es im GPS part besser ist einfach zu beantworten: anderer Hersteller GPS, andere GPS FW.

    Mtk ist nicht der einzige GPS Hersteller, m.E. auch nicht der beste aber der Billigheimer aus Asien der hauptsächlich low cost für den chinesischen Markt macht.
    Je billiger der Chipsatz im EK ist, desto besser für den Profit von Garmin.
    Mit der Zeit werden die Probleme schon vom Supplier gelöst.

    Frag dich doch mal warum dein Phone nur genauso viel kostet wie ein Garmin Outdoor, da ist aber noch ein komplettes BB plus Radio für WWAN drin. Suunto benutzt SIRF (heute CSR) und hat die Probleme anscheinend nicht. Fenix braucht teilweise 7 Minuten für FF und vergisst anscheinend mitten im Tracking die Almanach - und Ephemeriden Daten, dass sind Chipsatz FW Probleme.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Für eine bessere HW würden viele sicher 50 € mehr bezahlen.
    Im Ausland schalte ich übrigens immer in den Flug-Modus, also kein A-GPS und dennoch ist der Fix sehr flott.
    Thema GPS-FW: beim 62er gab es anfangs auch reichlich Probleme. Da hieß es, dass der Supplier das Grundgerüst liefert und Garmin den Feinschliff übernimmt. Ob das stimmt ... ?
  • Noch einmal die SW für den GPS chipset liefert der Supplier von Garmin, nicht Garmin selbst.


    D.h. wenn dein BMW ein Problem mit der Einspritzpumpe hat, wäre es dir auch Recht, dass BMW dich an den Hersteller der Pumpe verweist?

    Das Ganze ist gesagt nicht mein Problem. Momentan sieht es aber so als ob Garmin dies zum meinem Problem macht. Anders ist es nicht zu erklären, warum nichts offizielles rüberkommt. Wieviele Postings hat es gedauert und wieviel Überzeugungsarbeit seitens der User hier, die Tracks aufgezeichnet und gepostet haben, nur um zu beweisen dass etwas faul ist. Wie lange ein Bugfix benötigt, darüber wage ich noch nicht einmal zu spekulieren.

    Wäre es ein anderer, unbekannter Hersteller, dann hätte ich gesagt: Pfeiff drauf, bei ebay das Gerät verschleudert und ein Markengerät gekauft. Hier ist es anders: Ich HABE ein Markengerät gekauft, weil ich annahm die beherrschen ihr Handwerk. Das Dakota hat mich damals überzeugt. Das neuere und zumindest laut Beschreibung bessere Oregon enttäuscht momentan.

    Ich hätte jetzt auch nichts dagegen einzuwenden, wenn auch mal eine Beta-Firmware veröffentlicht würde, damit man zumindest mal den Eindruck hat es passiert etwas. Aber Garmin gibt sich insgesamt zugeknöpfter als der gesamte Vatikan.

    cu
  • D.h. wenn dein BMW ein Problem mit der Einspritzpumpe hat, wäre es dir auch Recht, dass BMW dich an den Hersteller der Pumpe verweist?


    Es verweist ja niemand von Garmin auf den Supplier aber sie werden es ohne diesen trotzdem nicht lösen können, genauso wenig wie BMW die Einspritzpumpe selber baut und debugged. Die Supplier werden dann aktiv, wenn ihnen der Fehler reproduzierbar bewiesen werden kann, ansonsten bewegt sich da gar nichts.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo Miteinander :)

    Wir, meine Frau und ich, sind GPS-Neulinge. Zuerst haben wir uns ein eTrex30 zugelegt und waren begeistert.
    Daraufhin haben wir uns ein Oregon 650t zugelegt und die selben Erfahrungen machen müssen, wie in diesem Thema häufig geschildert wurden.
    Das Oregon und das eTrex30 liegen seit 40 Minuten neben mir auf dem Schreibtisch mit eingeschalteter Track-Aufzeichnung:
    eTrex30: 30m, Oregon650t: 1,8km; Oregon hat mindestens 5 mal keinen Satellitenempfang gemeldet, das eTrex30 keinen einzigen.
    Handbücher zu beiden sind typisch Garmin, schlichtweg schlecht, da lohnt nicht mal ein Ausdruck, die sind das Papier nicht wert.

    Doch unseren Spaß haben wir trotzdem, oder gerade deshalb: wir lachen uns kaputt über die Anzeigen des Oregon! (Humor ist, wenn man trotzdem lacht).

    Ich habe an dieser Stelle noch eine ganz andere Frage:
    Ich habe die TopoDeutschland V6 Pro. Wie kann ich in BaseCamp die offiziellen Wanderwege/Radwege mir anzeigen lassen?
    Wäre für mich zur Planung äußerst hilfreich.
    Danke!