Oregon 6x0: GPS - Empfang ??

Former Member
Former Member
Hallo
nach Monaten des Wartens habe ich heute mein Oregon 600t erhalten und bin gleich richtig enttäuscht :confused:
Eine GPS- Genauigkeit von 7-12 meter habe ich heute beim Geocaching nie unterschritten !!! ein absolutes ..geht ja garnicht !!! War so nix zu finden !!
Da war das olle Schmartphone von unserm Sohn besser....ganz zu schweigen von urrgestein Oregon 300...das, eigentlich durch das 600t ablösen werden sollte.

Hat wer erfahrungen gemacht und /oder ein ähnliches Problem?

Einstellungen waren folgende

GPS und WAAS/EGNOS ein
GPS / GLONASS und WAAS/EGNOS
GPS und WAAS/EGNOS aus usw.usw. usw.

Danke für die Infos
Aso Firmware ist aktuell

Gruß Hans-Jürgen
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Grundsätzlich stimme ich 1_WAY zu, dass sich das Oregon beim Rechnen irgendwo aufhängt, mache das aber eher an dem (halb)sinusartigen Dauerdrift in Fahrt (Mountainbike) fest, denn sobald man stehen bleibt, kommt das Oregon offenbar mit Rechnen nach und nähert sich der tatsächlichen Position an.
    Wenn die Bedingungen dann darüber hinaus noch schwierig werden (Wald), können aus dem Drift die berühmten Ausreisser werden, wo man dann teilweise über mehrere Kilometer mehrere 100 Meter weit ab liegt. Ob sich das Oregon 600 bereits irgendwo beim Einschalten aufhängt, wäre natürlich auch denkbar, und sollte eigentlich durch Garmin untersucht werden...vielleicht wird es bis FW 4.00 was.

    700 Meter abseits beim Anschalten hatte ich noch nicht, sondern nur bei Ausreissern, wobei meine Anschaltpositionen allerdings im Gegensatz zum GPSMAP 60CSx beim Oregon deutlich schlechter sind und über Mapsource die ersten 100 Punkte stets in den Papierkorb wandern. Verbesserungen beim mehrfachen Umschalten von GPS <-> GPS/GLONASS kann ich bestätigen, aber den Dauerdrift bekommt man dadurch nach meinen Beobachtungen auch nicht weg.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich benutze OSM-Karten. Da die reine GPS-Positionierung aber völlig unabhängig vom verwendeten Kartenmaterial ist, ist das irrelevant. (Hinweis: Man kann auch ganz ohne Karte die Position bestimmen oder einen Track aufzeichnen...)
  • Variante des Problems heute (noch mit SW 2.80, Gerät seit über einer Woche nicht benutzt):

    Gerät anschalten, Postionsbestimmung (GPS + GLONASS): Relativ schnell bestimmt das O600 meinen Standort mit angezeigten 9 m Genauigkeit, "einziges" Problem: Angeblich bin ich 700m ostsüdöstlich von meinem realen Standort (und 400 hm tiefer) :confused:.


    Das könnte aber sehr wohl mit der Karte zu tun haben, z.B. "Auf Karte zeigen ein".
    Ansonsten: Hardreset wirkt auch manchmal Wunder.

    Korrektur: meinte natürlich "auf Strasse zeigen" ein!!!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Also wenn das Kartenmaterial Einfluss auf die Position hat, wäre das System schlecht designed.

    "Auf Karte zeigen" verändert hoffentlich nicht die vom GPS Chipsatz gelieferte Position? Hab ich allerdings sowieso immer aus, wenn ich Cache.
    Von da aus kann ich nur Spekulieren, wie das geht.
    Wird der Track dadurch tatsächlich modifiziert ? Hätte gedacht, dass ist nur eine optische Schönheitskorrektur des Cursors für das Routing bei der Anzeige...

    Samstag und Sonntag waren wir mal wieder lange unterwegs cachen mit zwei 600tern. Jeweils etwa 6 Stunden.

    Samstag hatten beide GPS für 3 Caches einen Hänger. Näherungsweise zeitgleich. Gut, dass wir genau zu der Zeit andere Cacher mit einem Dakota getroffen hatten, mit denen wir mitlaufen konnten..
    Beim ersten Gerät war es "nur" eine Verschiebung um ca. 40m bis 50m...der Track sah noch "ganz gut" aus und das Gerät hatte sich nach ca. 20 Minuten wieder ein.
    Bei meinem Gerät...naja...wir sind nach Westen abgebogen, der Track ging weiter fröhlich nach Norden...
    Am Cache hatte ich dann noch 170m drauf. Der Track wollte immer noch mehr nach Norden...nachdem ich das Gerät dann aus und eingeschaltet hatte, ging es dann wieder. Der typische Einschaltverlauf (200m Genauigkeit), innerhalt von ca 2 Minuten dann auf die "echte" Position mit ca. 16m Genauigkeit. Der Tack hat einen tollen Sprung (hier war ich wahrscheinlich einige 100m/s schnell :-)

    Sonntag hatten wir dann noch ein 450 dabei zur Not. Das eine 600ter hatte am Anfang für ca. ne halbe Stunde ein Offset um 30m. Das andere 600 hatte mal keine Mucken gemacht.
    Insgesamt hat das 450iger aber meistens besser "geraten"...war näher dran und hat ne kleinere Genauigkeit angezeigt (ich weiss, das sagt nichts aus).

    Gruß
  • Also wenn das Kartenmaterial Einfluss auf die Position hat, wäre das System schlecht designed.

    "Auf Karte zeigen" verändert hoffentlich nicht die vom GPS Chipsatz gelieferte Position? Hab ich allerdings sowieso immer aus, wenn ich Cache.
    Von da aus kann ich nur Spekulieren, wie das geht.
    Wird der Track dadurch tatsächlich modifiziert ? Hätte gedacht, dass ist nur eine optische Schönheitskorrektur des Cursors für das Routing bei der Anzeige...



    Im Track sollte die richtige GPS Position drin sein aber @1_way hat leider nicht beschrieben, wie er die Abweichung vor Ort festgestellt hat.
    Bei "auf Strasse zeigen" ein wird die Position auf der Karte angepasst und diese Koordinaten werden dann wohl auch so angezeigt,
    die Position des Cursors eben.

    Ich habe eine solche Abweichung bisher nicht feststellen können, daher meine Frage.
    Es gibt ja ab und zu Probleme mit den Profilen, so dass man diese Einstellung ggf. prüfen sollte.

    https://forum.garmin.de/showthread.php?17139-Auf-Stra%DFe-zeigen-schaltet-sich-automatisch-an!-Oregon-450-FW-5-5

    https://forum.garmin.de/showthread.php?17453-Profilinhalte-werden-vergessen
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Wird der Track dadurch tatsächlich modifiziert?


    Ja, der Track wird auf den nächstgelegen Weg platziert. Das führt zu kuriosen Tracks wenn der benutze 'Weg' nicht in der Karte ist.
    Bei vielen Vergleichs-Tracks habe ich den Eindruck, dass diese Funktion beim Vergleichs-Gerät aktiviert war.
    Soweit ich mich erinnere, ist beim Oregon 600 "auf Strasse zeigen" in den Standard-Profilen (mit Ausnahme des Profils 'AUTO') deaktiviert.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Nein, ich habe "auf Strasse zeigen" nicht an (hätte aber ehrlich gesagt ohnehin gedacht, dass dadurch nur die Anzeige auf dem Display geschönt wird und nicht die Trackaufzeichnung, gibt es denn Belege für das Gegenteil?)

    Und ganz ehrlich, ich denke, aus dem Stadium, in dem wir als User beweisen müssen, dass das O600 problemlos funktioniert und wir es nur falsch bedienen, dürften wir nach den zahlreichen und auch dokumentierten Fehlerberichten hier in diesem Forum heraus sein. Ich (und die anderen Bugreporter) habe nicht mein erstes GPS-Gerät und finde es ein wenig daneben, immer noch widerlegen zu müssen, das Ding nur falsch bedient zu haben.

    Hinweis: Selbst Garmin hat den Thread in das "Bug"-Forum verschoben...
  • @1_way

    Von Fehlbedienung hat niemand gesprochen. Es gab bzw. gibt aber bei anderen Geräten das Phänomen, dass sich durch fehlerhaftes Handling der Profile (Garmin SW) die Einstellung "auf Strasse zeigen" aktiviert hat.
    Ich verstehe die Befindlichkeiten nicht. Man kann es doch überprüfen.
    Oftmals hat es gleiches Fehlverhalten in unterschiedlichen Gerätevarianten gegeben.

    Vielleicht wäre es besser du verrätst uns, wie du die Abweichung festgestellt hast?
    Hast du die Abweichung aufgezeichnet, Waypoint oder Track oder über RC oder GPS - Koordinate?
    Offensichtlich ist der Fehler bis jetzt eben nicht eindeutig reproduzierbar, sonst wäre er sicher schon behoben.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Bei den Change-Lists wäre der Fehler nicht behoben...

    Garmin hat es ja leider noch nicht mal geschafft, innerhalb des letzten Monats (2.80 -> 2.90) z.B. die Geocache-Filter Funktion auf Deutsch zu fixen. Oder "Sonnenaufgang"...ok, dass kann man selbst machen....

    Und im WikiSpace sind bestimmt noch 30 Fehler, von denen viele eher einfach zu beheben sein sollten.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    "auf Strasse zeigen" [...] hätte aber ehrlich gesagt ohnehin gedacht, dass dadurch nur die Anzeige auf dem Display geschönt wird und nicht die Trackaufzeichnung, gibt es denn Belege für das Gegenteil?


    Garmin specific notes: - Map-capable Garmins have a feature that places your position onto the nearest map line (road, street, etc). This so-called "Lock on road" function must be turned off to record usable tracklogs!

    Q: http://openmaps.eu/howtolog