Oregon 6x0: GPS - Empfang ??

Former Member
Former Member
Hallo
nach Monaten des Wartens habe ich heute mein Oregon 600t erhalten und bin gleich richtig enttäuscht :confused:
Eine GPS- Genauigkeit von 7-12 meter habe ich heute beim Geocaching nie unterschritten !!! ein absolutes ..geht ja garnicht !!! War so nix zu finden !!
Da war das olle Schmartphone von unserm Sohn besser....ganz zu schweigen von urrgestein Oregon 300...das, eigentlich durch das 600t ablösen werden sollte.

Hat wer erfahrungen gemacht und /oder ein ähnliches Problem?

Einstellungen waren folgende

GPS und WAAS/EGNOS ein
GPS / GLONASS und WAAS/EGNOS
GPS und WAAS/EGNOS aus usw.usw. usw.

Danke für die Infos
Aso Firmware ist aktuell

Gruß Hans-Jürgen
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hi Leute,

    habe letzte Woche mit ein paar Freuden eine Alpenüberquerung gemacht, das war ein guter Test:

    - Ich mit Oregon 600 (FW 2.90)
    - einer mit Oregon 300
    - einer mit Oregon 450

    Ergebnis: Teilweise gut, nichts zu meckern, teilweise war der 600er grottenschlecht gegenüber den anderen beiden. Hier mal ein Negtivbeispiel, siehe Screenshot:

    -rot: Oregon 450
    -blau: Oregon 600



    Aus- und Einschalten hat dann oft die Genauigkeit zurückgebracht.

    Stromverbrauch ist offenbar auch um einiges höher, ich war der einzige, der fast keinen Tag ohne Akkuwechsel fahren konnte (weitestgehend gleiche Einstellungen)...

    Habe jetzt die 3.10er drauf, mal sehen ob das was bringt.

    Gruß Georg
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    3.10er bringt bei mir rein gar keine Verbesserung...
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Dito. 3.1 bringt für die Position nix. Ausführlich getestet. Steht aber auch nicht in den Release Notes, dass das was bringen soll.

    BR
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    @HACKLSCHORSCH, der Track-Vergleich ist schon doll! Solche Beispiele hat ich auch diverse. Ich kann mich nur wiederholen: Gerät zurückgeben, nur so erhöht man den Druck auf Garmin.
    Ich bin jedenfalls froh, dass ich nun wieder mit meinem 62s unterwegs bin :o
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Habe mir heute mal den Spaß gemacht und mir die aufgezeichneten Tracks von meinem popligen Forerunner 110 angesehen, den ich regelmäßig zum Joggen nutze.
    Traumhaft! 10 Tracks übereinander gelegt und die Abweichungen sind <10m zueinander. Genau so etwas erwarte ich von der OR6x0 Serie: Reproduzierbarkeit und Verlässlichkeit.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich habe mir den Spass gemacht auf meiner heutigen Tour von 120km das alte Oregon 450 und das 600er im Rucksack zu haben. Die Abweichungen sind wirklich nicht im Meter bereich eher im 7km Bereich. Der Track ist auch sehr Abweichend von der tatsächlichen Strecke.

    Ich bin sehr entäuscht über das Gerät oder besser gesagt die wirklich mangelhafte Software. Eine Schande für Garmin.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo zusammen,

    über Genauigkeiten von 3-5 m muss man nicht reden bei meinem Oregon600:
    Ich bin heute die Zugspitzumrundung mit dem MTB gefahren. Dabei viele Abweichungen von Track zu Weg um die 20m. Mein altes 60CSX ist genauer. Aber was das Oregon schon fast als GPS-Gerät unbrauchbar macht: 4x läuft der Track zwischen 200 und 700m!! komplett im Bereich von 2-3km von dem Weg weg. Es war keine schmale Schlucht und auch kein enger Wald.
    Vorgestern habe ich noch die neuesten Updates gezogen in der Hoffnung auf Besserung, leider vergebens.
    Ich überlege gerade ob ich mein Gerät zurückgebe.

    Viele Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo zusammen,

    über Genauigkeiten von 3-5 m muss man nicht reden bei meinem Oregon600:
    Ich bin heute die Zugspitzumrundung mit dem MTB gefahren. Dabei viele Abweichungen von Track zu Weg um die 20m. Mein altes 60CSX ist genauer. Aber was das Oregon schon fast als GPS-Gerät unbrauchbar macht: 4x läuft der Track zwischen 200 und 700m!! komplett im Bereich von 2-3km von dem Weg weg. Es war keine schmale Schlucht und auch kein enger Wald.
    Vorgestern habe ich noch die neuesten Updates gezogen in der Hoffnung auf Besserung, leider vergebens.
    Ich überlege gerade ob ich mein Gerät zurückgebe.

    Viele Grüße

    Wenn ich hier eure Bemerkungen lesen, habe ich den Eindruck, als ob die MTB-Leute mehr Probleme als die "Wanderer" haben.
    Woran liegt das?
    - bewegen sich die Leute schneller als es Oregon verrechnen kann ?
    - seid ihr haupsächlich in für den GPS-Empfang ungünstigen Gegenden unterwegs ?`
    - was spielt die Befestigung am MTB für eine Rolle ?

    Ich bin nur und häufig zu Fuss unterwegs,
    ja, da gibt es Strecken mit ungünstigem Empfang,
    aber meist ist die im Track gespeicherte GPS-Position richtig.
    da habe ich meine Bemerkungen schon mal abgelegt:
    https://forum.garmin.de/showthread.php?22137-Oregon-6x0-software-version-3-10-vom-20-08-2013&p=149828#post149828

    Gestern hatte ich wieder mein altes 60CSx dabei.
    Auch da gab es zeitweise schwachen empfang:
    Kurzzeitig (neben Felsen) riss die Verbindung ab, im Track wurden dann einfach die "guten" Punkte verbunden,
    im nächsten Tal wurde manchmal eine Genauigkeit von "40" angezeigt, die auf dem Track gespeicherten Punkte waren aber viel genauer.

    Volkher
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Wenn ich hier eure Bemerkungen lesen, habe ich den Eindruck, als ob die MTB-Leute mehr Probleme als die "Wanderer" haben.


    Stimmt so nicht, ich nehme das Oregon zum Wandern und zum MTB'en her, und im Rahmen der verzweifelten Genauigkeitsversuche der letzten Monate hatte ich es sogar oft zum Joggen dabei.

    Wenn sich überhaupt ein Trend in Sachen Genauigkeit ablesen ließe, dann könnte man das so sehen: Die Wahrscheinlichkeit, schlechte Tracks zu bekommen ist beim Joggen am höchsten gewesen. Beim Radfahren ging es oft einigermaßen, Wandern lag so dazwischen. Ich bin kein Geocacher, aber die beschweren sich auch, und die sind von der Geschwindigkeit her wahrscheinlich eher als "Wanderer" zu kategorisieren.

    Aber das ist eigentlich eher eine "gefühlte Feststellung", die wahrscheinlich so nicht konkret belegbar ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich hatte das Teil intensiv zum Wandern in Gebrauch und das war phasenweise ziemlich grausam.
    Dabei hatte ich den Eindruck, das der Track ok ist, wenn man mit gleichem Tempo marschiert und die Richtung nicht ändert. Wobei sich z.B. eine einseitige Abschattung durch Felsen etc. schon wieder negativ ausgewirkt hat.
    Letztenendes ist es mir auch vollkommen egal, woher diese schlechten Ergebnisse kommen und welche Feinheiten da mit reinspielen. Ich bin es Leid, für Garmin den Beta-Tester und Versuchskaninchen zu spielen und deren Probleme zu analysieren. Es ist traurig, dass deren eigener Anspruch scheinbar so gering ist.