TOPO USA mit Express installiert, aber nicht sichtbar auf Montana 680T

Former Member
Former Member
Ich habe mir für einen USA-Urlaub eine Topokarte für USA gekauft und mit Express auf dem Montana auf einer neuen MicroSD-Karte installiert. Installation ist durchgelaufen. Unter Einstellungen/Karte ist die Karte aber nicht sichtbar. Ich habe keine Ahnung, was ich falsch mache. Kann mir jemand helfen?
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Die beiden D2037030A.img und D676800A.img befinden sich sowohl im Speicher, als auch auf der SD. .


    Das ist schon mal falsch.

    Alle Topos sind im Zugriff auf Express

    Dann kannst du sie schon löschen und neu anfangen.
    Aber nicht die gmapprom (die vorinstallierte Karte; T-Modell gibt es nicht zum Download), nicht die gmaptz (das ist die Zeitzonenkarte) und nicht die gmapbmap (das ist die Basiskarte).

    Die anderen bei Neuinstallation entweder in Montana\Garmin oder SD:\Garmin.

    Die Speicherkarte muss FAT 32 formatiert sein.

    Und wenns brennt, biete ich Dir an, per TeamViewer mal drauf zu gucken und die Karten eindeutig zu benennen. .
    Du kannst Karten und Freischaltdateien jederzeit einen sinnvollen Namen geben. Wichtig ist der Inhalt, nicht der Name.

    Das erleichtert die Sache ungemein. Und es kommt den von Garmin vorgegebenen Namen nicht in die Quere. Deshalb auch mein Vorschlag
    Lange Rede kurzer Sinn: Benenne die (heruntergeladene) Karte auf der SD mal um in "USA Topo" (die Dateierweiterung .img muss bleiben)


    Du würdest eine Telefonnummer im deutschen Festnetz bekommen, die du anrufen kannst. Hast DU eine deutsche Festnetznummer, würde ich auch dich anrufen. (ab 17 Uhr ungefähr) Überlege es Dir, ggf. Nachricht per PN
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Etwas ist mir noch eingefallen.

    Du hast eine maximale Anzahl von 4000 oder 6000 Kartenkacheln die du haben darfst.

    Wenn du 7 Topos auf der SD plus 3 Karten im internen Speicher hast, könnte es langsam eng werden.

    Ich würde das reduzieren. Wenn Du in den USA bist, brauchst Du doch keine Topo D (z.B.)

    Aber die doppelten auf jeden Fall löschen.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hallo,

    ich bin begeistert. Es hat funktioniert. Herzlichen Dank für die Hinweise. Ich bin sehr froh, dass ich die Karte nun wie vorgesehen nutzen kann.

    Ich habe nur die USA-Topo geladen, da ich ja in den nächsten Wochen nur diese benötige. Das nach der Rückkehr zu ändern ist jetzt nicht mehr schwer, da ich ja jetzt weiß, wie es funktioniert :).

    Übrigens: Die Topo NorthCentral, die ich lizenziert habe, besteht aus zwei img-Dateien. Wie kann man eigentlich erfahren, aus wieviel Kacheln eine Karte besteht? Dafür habe ich gar kein Gefühl. Und wenn ich die Dateien umbenenne, muss ich nur die img-Datei umbenennen oder auch die zu jeder img-Datei zugehörigen anderen Dateien?
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Prima. :)

    "Ich" benenne auch die gma und unl um. GERADE bei denen ist die Zuordnung sonst schwer möglich.
    Eine Karte als DXXXX.img kannst Du ja in Basecamp noch einlesen lassen und so zur Bezeichnung kommen.
    Bei den gma müsstest du austesten.

    Also "USA Topo.img" und "USA Topo.gma" in einem Verzeichnis hat doch was.

    Die .unl brauchst Du bei deinem Montana eigentlich gar nicht mehr. Die sind nur für Freischaltungen für Geräte VOR gma Zeiten. Wenn Du dir die mit einem Editor z.B. ansiehst, ist der 25 stellige Freischaltcode aus My Garmin zu sehen. So ist die Zuordnung auch wieder möglich.

    Zu den Kartenkacheln: Kannst Du in Basecamp/MapInstall sehen.

    Guckst Du Bild im Link
    https://forum.garmin.de/showthread.php?78018-Suche-dringend-jemand-der-ein-Montana-610-680(t)-hat!&p=336187&highlight=Kacheln#post336187

    Bei deinen Downloadversionen geht das aber nicht.

    So als Richtpunkt: Freizeitkarte Europa von Garmin, plus CityNavigator Europa von Garmin, plus Topo Deutschland, sind für mein 650 überhaupt kein Problem.

    Nur wenn Du OSM auch verwendest, die machen teilweise ganz kleine Kacheln. Demgemäß werden es für das selbe Gebiet natürlich mehr.
    (Nur als Hinweis, weil ich davon ausgehe dass bei 7 Topos auch OSM dabei sind. )
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Ich habe alles umbenannt, wie von Dir beschrieben. Macht wirklich richtig Sinn. Karten funktionieren im Montana und in BaseCamp weiterhin wie sie sollen.

    Ich habe übrigens keine OSM-Karten, wusste bisher gar nicht, was das ist. Ich bin eigentlich Segler. Mein Thema sind seit vielen Jahren die Seekarten mit Garmin-Handgeräten. Seit einiger Zeit nutze ich das Montana auch fürs Radfahren und Wandern.

    Nochmals vielen Dank für die schnelle und umfassende Hilfe.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Prima.
    Dann schönen Urlaub in den USA. :)