Hallo zusammen!
Mir ist bewußt, dass sowohl die Angabe der Höhe wie auch der An- und Abstieg ein sehr diffiziles Thema ist und man aus vielen Gründen keine absolut exakten Angaben erhalten kann. Bei mir sind aber die Abweichungen extrem groß. Beim Radfahren stört mich das nicht, wohl aber beim Wandern im Gebirge.
Vor jeder Wanderung lösche ich grundsätzlich den aktuellen Track und setze den Reisecomputer auf Null. Da ich nur im Gebirge wandere, ist der Satellitenempfang stets hervorragend. Hervorragend ist auch die Höhenangabe. Die Abweichung zu vermessenen Punkten (Berggipfel, Hütten, Seilbahnstationen) liegt stets im einstelligen Meterbereich (GPS-Messung).
Nicht akzeptabel sind allerdings die Angaben zum An- und Abstieg. Ein Wanderung im Stubai Tal in der letzten Woche sollte lt. KOMPASS-Wanderführer im Anstieg bei 1.150 m liegen, meine Trackaufzeichnung zeigte bei BaseCamp 1.156 m Anstieg (also nahezu identisch), auf dem Montana allerdings stolze 1.894 Meter. Das sind 738 m Differenz bei einem stetigen Aufstieg.
Aufgefallen sind mir diese enormen Abweichungen im Sommer, als ich mit einer Wandergruppe unterwegs war. Drei Mitreisende hatten ebenfalls GARMIN-Geräte (eTrex,Oregon, GPS-Uhr), die nahezu die gleichen Werte im Anstieg zeigten. Mein Montana hatte stets Abweichungen, die zwischen 40% und 70% darüber lagen. In BaseCamp wurde aber immer der realistische Anstieg gezeigt.
Meine Karte auf dem Montana ist die Transalpin von GARMIN.
Meine Frage: liegt hier ein Hardware Problem vor? Abweichungen (insbesondere bei stetigem Anstieg) von bis zu 80% können doch nicht mit den allgemeinen Problemen der exakten Höhenmessung begründet werden (wobei die Höhenmessung an sich ja bei mir absolut korrekt ist).
Herzlichen Dank für eine Antwort!