Höhenanstieg bei Montana 600

Hallo zusammen!

Mir ist bewußt, dass sowohl die Angabe der Höhe wie auch der An- und Abstieg ein sehr diffiziles Thema ist und man aus vielen Gründen keine absolut exakten Angaben erhalten kann. Bei mir sind aber die Abweichungen extrem groß. Beim Radfahren stört mich das nicht, wohl aber beim Wandern im Gebirge.

Vor jeder Wanderung lösche ich grundsätzlich den aktuellen Track und setze den Reisecomputer auf Null. Da ich nur im Gebirge wandere, ist der Satellitenempfang stets hervorragend. Hervorragend ist auch die Höhenangabe. Die Abweichung zu vermessenen Punkten (Berggipfel, Hütten, Seilbahnstationen) liegt stets im einstelligen Meterbereich (GPS-Messung).

Nicht akzeptabel sind allerdings die Angaben zum An- und Abstieg. Ein Wanderung im Stubai Tal in der letzten Woche sollte lt. KOMPASS-Wanderführer im Anstieg bei 1.150 m liegen, meine Trackaufzeichnung zeigte bei BaseCamp 1.156 m Anstieg (also nahezu identisch), auf dem Montana allerdings stolze 1.894 Meter. Das sind 738 m Differenz bei einem stetigen Aufstieg.

Aufgefallen sind mir diese enormen Abweichungen im Sommer, als ich mit einer Wandergruppe unterwegs war. Drei Mitreisende hatten ebenfalls GARMIN-Geräte (eTrex,Oregon, GPS-Uhr), die nahezu die gleichen Werte im Anstieg zeigten. Mein Montana hatte stets Abweichungen, die zwischen 40% und 70% darüber lagen. In BaseCamp wurde aber immer der realistische Anstieg gezeigt.
Meine Karte auf dem Montana ist die Transalpin von GARMIN.

Meine Frage: liegt hier ein Hardware Problem vor? Abweichungen (insbesondere bei stetigem Anstieg) von bis zu 80% können doch nicht mit den allgemeinen Problemen der exakten Höhenmessung begründet werden (wobei die Höhenmessung an sich ja bei mir absolut korrekt ist).

Herzlichen Dank für eine Antwort!
  • Vielen Dank für Deine Antwort. Letztlich beantwortet es aber nicht die Frage, warum bei drei (!) anderen GARMIN-Geräten der Auf- und Abstieg - zwar mit Differenzen bis zu 60 m - korrekt angegeben wurde, bei mir aber Differenzen zu diesen Geräten bis zu 60 % auftraten. Wenn drei Garmin-Geräte bei einer Wanderung mit stetigem Aufstieg und optimaler Satellitenverbindung einen Aufstieg zwischen 730 m und 790 m angeben und mein Gerät 1.200 m Aufstieg anzeigt, ist das für mich nicht nachvollziehbar.
    Ich weiß, dass sehr viele Faktoren die Höhenmessung (bzw. hier: den Aufstieg) beeinflussen und es keine absolut richtige Messung gibt, aber Unterschiede in einem solchen Ausmaß sind meines Erachtens doch etwas verstörend und nicht mit den allgemeinen Problemen der Höhenmessung erklärbar.
    Für micht bleibt es ein Rätsel, warum mein Montana stets extrem hohe Abweichungen zu anderen Garmin-Geräten aufweist.
  • Wie hast Du das Montana denn eingestellt? Meine "Uhr" (Epix), das gpsmap (60CSX) und das Montana (650 alt) sind da bis auf ein paar Meter immer gleich. Von der Abweichung von 1 Meter! zwischen Montana und Epix habe ich sogar ein Bild im Forum.

    Ich würde folgende Einstellung empfehlen:
    Einstellungen-Höhenmesser-Barometermodus-Höhenmesser

    Profiltyp Höhe-Distanz
    Autokalibrierung EIN (Du sagst ja dass der Empfang gut ist und bei den anderen Geräten habe ich auch die Kalibration auf "beim einschalten").

    ** Und den Höhenmesser dann natürlich auch mal nach länger bestehenden Satempfang kalibrieren (hier auf GPS Höhe).

    Ich habe auch den Eindruck, dass die Sensoren nach PC Anschluß oder Akkuwechsel gerne mal spinnen.
  • Für micht bleibt es ein Rätsel, warum mein Montana stets extrem hohe Abweichungen zu anderen Garmin-Geräten aufweist.


    Das Rätsel wollten schon viele lösen, diejenigen die in der Lage dazu wären - die Entwicklung bei Garmin - interessiert es leider nicht.

    Ich habe, in meinem obigen Link, versucht dir einen Weg zu zeigen wie du das optimale mit dem Montana erreichen kannst. Ob das, manuelle Kalibrierung, für dich möglich ist weis ich nicht. Da kannst nur du alleine experimentieren.

    Ich gehe davon aus das bei dir die Höhe mit GPS und Autokalibrierung gemessen wird. Ein Hardwaredefekt ist damit nicht gegeben - anders wäre es wenn du schon mit der barometrischen Messung arbeitest.

    Den optimalen GPS Empfang erkennt du woran? Wo trägst du dein Montana - in der Hosentasche? Gehst du einen Nordhang hoch mit einer steil aufragenden Felswand hinter dir die Multipath Signale verursacht? Machst du Pause im Schatten unter Laubbäumen? ....
    Es gibt viele Einflüsse die das Montana schneller und mehr aus dem Tritt bringen kann wie andere Geräte.


    Es müsste beim Montana, neben dem falschen Aufstieg, noch ein "falscher" Abstieg auch angezeigt werden. Der dann ca. der Abweichung entspricht?
    Welche Werte stimmen in Basecamp - dein aufgezeichneter Track - der Track aus dem Wanderführer?

    An meinen vielen Fragezeichen siehst du das eine seriöse Antwort nicht möglich ist.

    Ich weis das bei niedrigen Geschwindigkeiten und Stillstand das Montana besonders anfällig ist, Radfahren oder noch schnellere Bewegung ist da besser.
    Das Montana versucht viel zu schwache Signale auszuwerten und damit gibt es überall Abweichungen. Meine Tageskilometer Anzeige hat meistens 10% mehr drauf als ich gegangen bin. Das kann ich erst in BC genau feststellen wenn ich eine Neuberechnung erzwinge.
    Ich verwende das Montana nur noch als Halterung für elektronische Karten und, mit obiger Maßnahme, zum tracken. Der Rest ist für mich uninteressant weil ich nicht einen halben Wandertag mit kalibrieren verbringen will. Eigentlich sollte das Montana mir dienen und nicht ich dem Montana.

    So - und jetzt lasse ich dich alleine mit den Spezialisten die noch nie in den Bergen waren aber deren Geräte maximal 1 Meter auseinander liegen - mit dem Maßstab nachgewiesen :cool:

    Ich wünsche dir trotzdem noch viel Spaß mit deinem Montana - behaupte einfach das es richtig ist und alle anderen liegen falsch - das macht alles viel einfacher :rolleyes:
  • Dass du dich für Schlaubi Schlumpf hältst, wissen wir ja nun mittleiweile.
    Leider auch, dass du nie zu einem zielführenden Ergebnis kommst.
    Genau so wie die Tatsache, dass du das mit Aggressivität zu überspielen versuchst.

    Allgemeines bla bla wie schwierig das alles ist, hilft ihm nun wirklich nicht weiter. :p

    O.T: Wann ist eigentlich im naviboard mal wieder was los? Vielleicht kann man dann hier ja mal wieder zielführend arbeiten. :rolleyes: