Montana Touchscreen Probleme

Former Member
Former Member
Hi,

nach (seit) dem letzten Update (FW2.70) hat mein Montana ziemliche Probleme mit der korrekten Interpretation der Bildschrimberührung .. Mit der vorherigen Version lief das - wie von einem modernen Produkt erwartet - wunderbar, nun scheint es auch via der Kalibrierung nicht mehr dazu zu bringen zu sein, die Punkte über den ganzen Bildschirm hinweg gleichmässig korrekt zu erkennen. Scheinbar "verzieht" sich die Position von links oben nach rechts unten.

Gibt es eine Möglichkeit hier was zu korrigieren? So ist das Gerät wirklich kaum zu gebrauchen und fördert mehr Fluchen als Freude. Ich dachte schon, es gäbe nichts schlimmeres, als die Autokorrektur div. Smartphones; stur nen völlig andren Punkt auf dem Display zu "interpretieren" setzt da aber noch einen drauf.

lg
Christopher
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ja ja das mit den Containern kenne ich. War letzte Woche in Katar um ein Project von uns zu besichtigen und noch einige Sachen abzustimmen. Unsere komplette Ware liegt bereits in Containern im dortigen Hafen. Allerdings bekommen wir die nicht das raus weil irgendein Genie die Zollpapiere falsch ausgestellt hat.
    Die wollen doch tatsächlich, das alles nochals mit neuen Zollpapieren verschifft wird.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ja ja das mit den Containern kenne ich.


    Na dann fahre doch deinen Adrenalinspiegel wieder etwas runter und gib die Hoffnung nicht auf. Du kennst ja die Problemlage dann aus eigener Erfahrung und kannst dich absolut darauf verlassen, dass GARMIN das Lieferproblem bestimmt nicht absichtlich provoziert.;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo!

    Scheinbar gehöre ich nun auch zu den Besitzern die ein Montana mit "defektem" Touchscreen haben! Komischerweise erst seit dem letzten Update! So wie ich das gelesen hab, hat das aber damit nix zu tun sondern ist ein Hardwareproblem?
    Danke für die Antwort!

    Sonst bin ich damit echt zufrieden gewesen...
  • erst seit dem letzten Update

    Schon mal ein Downgrade versucht?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Nein, hab ich nicht!

    Wie geht das?
  • Nein, hab ich nicht!

    Wie geht das?

    Naja,
    genau damit habe ich gerechnet.
    Der gute Garmin,ner schmeisst ne lässige Bemerkung hin und lässt dich damit ohne jede weitere Hilfe und nützlicher Info "verhungern".

    Zum einen, wenn es sich um das Hardwareproblem handelt, wirst du mit größter Wahrscheinlichkeit deinen Montana nach dem Downgrade noch weniger bedienen können, da dies bei den meisten Leuten und so auch bei mir zu einer weiteren Verschlimmerung des Problems führte.

    Zum anderen.
    Auf tausenden Geräten läuft die V 3.60 ohne Touchsreenprobleme solange die Geräte technisch = Hardware OK sind. So auch bei mir (ausgetauschtes Gerät).

    Aber bitte....
    Versuchen wir es mal.

    Lade dir hier:
    http://garminmontana.wikispaces.com/Software+Versions

    die Firmwareversion herunter, die als letztes bei dir gut funktionierte.
    Die Datei mit dem Namen z.B. Montana_WebUpdater__340.gcd benenne in GUPDATE.GCD um.
    Großschreibung ist hierbei wichtig!
    Diese Datei auf den internen Speicher des Montana, in den Ordner /Garmin/ kopieren.
    Montana neu starten.
    Es kommt eine Abfrage ob die ältere Firmware tatsächlich installiert werden soll und dabei alle Userdaten gelöscht werden sollen.
    Diese mit JA bestätigen (falls es dein Touchscreen überhaupt ermöglicht den Button zu treffen). Mehrfach auf den Button tippen da das Gerät mitunter verzögert reagiert.

    Wenn dies klappt , dann installiert der Montana die alte Firmware und startet neu.

    Viel Erfolg :)
  • Der gute Garmin,ner schmeisst ne lässige Bemerkung hin und lässt dich damit ohne jede weitere Hilfe und nützlicher Info "verhungern"

    Nö, war eine Frage und keine Bemerkung. Ob es bei dem Problem hilft, steht auf einem anderen Blatt.

    Nachdem wir nun den etwas riskanteren Weg des Drowngrades kennengelernt haben, hier nun der ungefährlichere:

    - Download der Vorgängerfirmware und Speicherung im gleichen Ordner, wo die Webupdater.Exe (Suchfunktion) liegt
    - Anschließen des Gerätes per USB
    - die GCD-Datei mit der Maus auf die Webupdater.exe ziehen und fallen lassen
    - Wenn die Bestätigung des Programmes erfolgt ist, dass das Down-/Up-Date erfolgreich war, Gerät abstöpseln und neu starten lassen

    Um die Frage gleich zu beantworten, warum es ungefährlicher ist, es so zu machen:

    Bei dieser Vorgehensweise überprüft der Webupdater, ob die Datei richtig und unbeschädigt auf das Gerät übertragen wurde, so dass bei einem Neustart ein Down-/Up-Grade durchgeführt werden kann. Ansonsten kann es passieren, dass bei einer beschädigten/unvollständigen GCD eine "Dauerbooting" durchgeführt wird. ;)

    BTW, der o. a. Downloadlink für die 3.40 ist tot, die GCD muss man wohl woanders suchen, wenn man sie nicht abgespeichert hat. Die aktuelle 3.60 gibt es hier: http://www8.garmin.com/software/Montana_WebUpdater__360.gcd Sollten sich die M-Besitzer vielleicht sichern...

    edit: Die jeweils aktuelle FW findet man auch hier: http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=5335
    Der Downloadlink inkl. Anleitung steckt im Seitenquelltext.
  • Na geht doch ;) :D

    Das nenne ich doch mal ne umfassende Info.

    Das mit dem toten Link, war mir nicht aufgefallen, da ich eh ganz gut fahre mit der 3.60.

    Mal abgesehen von den inzwischen bekannten Bugs dieser Version.

    Der versteckte Direktlink zur GCD ist ja wirklich ein guter Tipp obwohl ich hier den tieferen Sinn einer solchen Ostereiersuche noch nicht so recht erkenne.

    Aus Interesse:
    Eigentlich überprüfen die Geräte doch die Integrität der GCD Datei bevor sie sie laden. Ist diese Funktion nur Show, da ja die Überprüfung via Webupdater so dringend angeraten wird?
  • Die Überprüfung erfolgt m. W. nach nur durch den Webupdater, ob eine geräteseitige Prüfung ohne eine *.sum stattfindet, weiß ich nicht. Normalerweise macht es eigentlich nur der Service auf diese einfache Art. Wenn schon, dann sollte man den anderen Weg gehen. Ist halt eine Empfehlung von Garmin, mit der ich bislang immer gut gefahren bin.

    Der Link & die Anleitung sind wohl deshalb versteckt, damit nicht jeder DAU sein Gerät versaubeutelt. Daher tue ich mich auch etwas schwer, derartige (zu erahnende) Fragen gleich vorweg zu beantworten. Die Erfahrung zeigt leider, dass bei denen, die die schon mehrfach gepostete Lösung hier im Forum nicht allein finden, diese Selbstversuche dann schon mal in die Hose gehen. ;)
  • mehrfach gepostete Lösung hier nicht im Forum allein finden, diese Selbstversuche dann schon mal in die Hose gehen. ;)


    Is scho Recht.... :rolleyes:

    Ev. doch ein Grund mehr gleich den richtigen Ver-/Hinweis zu geben.

    Mit dem üblichen Zusatz
    "Alles auf eigene Gefahr"

    Spaß beiseite.
    Und so böse war mein Einwand mit der coolen Bemerkung auch nicht gemeint.

    Ich erlebe halt immer wieder in diversen Foren das selbsternannte "Gurus" (jetzt mal nicht persönlich nehmen) solche Sprüche fallen lassen und den hilfesuchenden dann im Regen stehen lassen. So das sich selbiger noch dümmer vorkommt.

    Allerdings hast du natürlich Recht. Der hilfesuchende sollte ERST MAL SUCHEN und erst wenn sich da wirklich nix findet nochmal fragen.
    Dafür gibt es ja die Boardsuche und das wilde (mehr oder weniger) freie Web.

    Und um das ganze abzuschließen:

    Jetzt wäre hier mal eine Rückmeldung von SEARCHSOMETHING hilfreich ob das ganze was gebracht hat.