Montana Touchscreen Probleme

Former Member
Former Member
Hi,

nach (seit) dem letzten Update (FW2.70) hat mein Montana ziemliche Probleme mit der korrekten Interpretation der Bildschrimberührung .. Mit der vorherigen Version lief das - wie von einem modernen Produkt erwartet - wunderbar, nun scheint es auch via der Kalibrierung nicht mehr dazu zu bringen zu sein, die Punkte über den ganzen Bildschirm hinweg gleichmässig korrekt zu erkennen. Scheinbar "verzieht" sich die Position von links oben nach rechts unten.

Gibt es eine Möglichkeit hier was zu korrigieren? So ist das Gerät wirklich kaum zu gebrauchen und fördert mehr Fluchen als Freude. Ich dachte schon, es gäbe nichts schlimmeres, als die Autokorrektur div. Smartphones; stur nen völlig andren Punkt auf dem Display zu "interpretieren" setzt da aber noch einen drauf.

lg
Christopher
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo zusammen,

    mein Gerät hatte auch das Problem mit der rechten unteren Ecke in Vertikal- Stellung.
    Nach dem Einschicken meines Gerätes, habe ich heute folgende e-mail erhalten:confused:


    Sehr geehrte Damen und Herren,

    wir haben Ihr reklamiertes Gerät erhalten und geprüft.

    Bedauerlicherweise ist das Gerät nicht reparabel. Es muss getauscht werden.

    Leider stehen uns aktuell keine Tauschgeräte zur Verfügung.

    Die derzeitige Lieferzeit beträgt 2-4 Wochen. Einen genauen Lieferzeitpunkt können wir Ihnen leider nicht mitteilen.

    Wir bedauern die Umstände und bitten diesbezüglich um Ihr Verständnis.

    Mit freundlichen Grüßen
  • Hallo, was heisst Tauschen?? Neugerät oder repariertes Gerät nicht mehr da??
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo zusammen,

    mein Gerät hatte auch das Problem mit der rechten unteren Ecke in Vertikal- Stellung.
    Nach dem Einschicken meines Gerätes, habe ich heute folgende e-mail erhalten:confused:


    Sehr geehrte Damen und Herren,

    wir haben Ihr reklamiertes Gerät erhalten und geprüft.

    Bedauerlicherweise ist das Gerät nicht reparabel. Es muss getauscht werden.

    Leider stehen uns aktuell keine Tauschgeräte zur Verfügung.

    Die derzeitige Lieferzeit beträgt 2-4 Wochen. Einen genauen Lieferzeitpunkt können wir Ihnen leider nicht mitteilen.

    Wir bedauern die Umstände und bitten diesbezüglich um Ihr Verständnis.

    Mit freundlichen Grüßen


    Na Super!

    Dann werde ich es mal unterlassen die nächste Zeit ein FW-Update zu fahren :eek:
    Derzeit Ver. 3.40 drauf und die läuft (bis jetzt) stabil und ohne Probleme. Wenn Garmin bereits jetzt keine Tauschgeräte mehr hat, dann scheinen die mit dem Montana ein ECHTES PROBLEM zu haben.
    Bis jetzt ist mir ja noch niemand untergekommen der nicht mindestens ein mal ein Gerät einschicken mußte!!!

    Da sollte Garmin mal ein bißchen Information an die Nutzer weitergeben. Nicht dass sich jeder mit irgendeinem update sein Gerät abschießt, das vorher gut funktioniert hat.

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Na Super!

    Dann werde ich es mal unterlassen die nächste Zeit ein FW-Update zu fahren :eek:
    Derzeit Ver. 3.40 drauf und die läuft (bis jetzt) stabil und ohne Probleme. Wenn Garmin bereits jetzt keine Tauschgeräte mehr hat, dann scheinen die mit dem Montana ein ECHTES PROBLEM zu haben.
    Bis jetzt ist mir ja noch niemand untergekommen der nicht mindestens ein mal ein Gerät einschicken mußte!!!

    Da sollte Garmin mal ein bißchen Information an die Nutzer weitergeben. Nicht dass sich jeder mit irgendeinem update sein Gerät abschießt, das vorher gut funktioniert hat.

    Grüße


    Zur Information,

    ich hatte auf FW 3.40 drauf:o
    Gruß
  • Z. Zt. keine Tauschgeräte auf Lager:confused:

    Vielleicht kommt ja bald der Nachfolger raus...:D
  • Dann stimmen die Gerüchte wohl, dass der Montana zurückgerufen wird?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Um mal etwas Dunst aus der Gerüchetküche zu nehmen: Nein, es gibt keine Rückrufaktion des Montana. Es ist vielmehr so, dass es aufgrund von Zulieferschwierigkeiten bei der Herstellung der Montana Serie zu einem Produktionsengpass. Wir hoffen die Montana Serie im Oktober wieder wie gewohnt ausliefern zu können.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Sicherlich gibt es tatsächlich einen Zulieferer-Lieferengpass. Schließlich muss ein fehlerfreier Touchscreen bzw. die dazugehörige Elektronik erst mal hergestellt werden. Vielleicht muss auch noch die Soft-/ Firmware entsprechend angepasst werden. Das braucht alles so seine Zeit...

    Und warum sollte Garmin einen Rückruf veranlassen? Es besteht doch keine Gefahr für Leib und Leben. Defekte Geräte werden doch sowieso problemlos getauscht.

    Ärgerlich ist es sicherlich für alle Seiten.

    Wolfgang
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Sicherlich gibt es tatsächlich einen Zulieferer-Lieferengpass. Schließlich muss ein fehlerfreier Touchscreen bzw. die dazugehörige Elektronik erst mal hergestellt werden. Vielleicht muss auch noch die Soft-/ Firmware entsprechend angepasst werden. Das braucht alles so seine Zeit...

    Und warum sollte Garmin einen Rückruf veranlassen? Es besteht doch keine Gefahr für Leib und Leben. Defekte Geräte werden doch sowieso problemlos getauscht.

    Ärgerlich ist es sicherlich für alle Seiten.

    Wolfgang


    Trotzdem ist es schon verwunderlich, dass es kaum jemanden gibt der sein Montana nicht schon mal einschicken musste.
    Somit muss Garmin mindestens 2 Montana herstellen wenn sie eines verkaufen wollen - so erklärt sich auch der hohe Preis :D

    Und überhaupt: Warum stellt man ein fehlerfreies Touchscreen nicht her, bevor man das Gerät auf den Markt bringt???
    Ich stelle mir gerade vor wie die Käufer eines (hochpreisigen) Neuwagens nach jedem zweiten Kundendienst (oder FW-Update) ihr Auto wegen Unbrauchbarkeit vom Hersteller austauschen lassen müssen ..........
  • Dann habe ich mich wohl doch zu früh gefreut.
    In meinem ersten Grobtest hatte ich die Vermutung dass es mit der neuen Firmware weg ist.
    Mal sehen wie es weiter geht.

    Matthias