Montana Touchscreen Probleme

Former Member
Former Member
Hi,

nach (seit) dem letzten Update (FW2.70) hat mein Montana ziemliche Probleme mit der korrekten Interpretation der Bildschrimberührung .. Mit der vorherigen Version lief das - wie von einem modernen Produkt erwartet - wunderbar, nun scheint es auch via der Kalibrierung nicht mehr dazu zu bringen zu sein, die Punkte über den ganzen Bildschirm hinweg gleichmässig korrekt zu erkennen. Scheinbar "verzieht" sich die Position von links oben nach rechts unten.

Gibt es eine Möglichkeit hier was zu korrigieren? So ist das Gerät wirklich kaum zu gebrauchen und fördert mehr Fluchen als Freude. Ich dachte schon, es gäbe nichts schlimmeres, als die Autokorrektur div. Smartphones; stur nen völlig andren Punkt auf dem Display zu "interpretieren" setzt da aber noch einen drauf.

lg
Christopher
  • Laut Garmin sollen die ersten Geräte Anfang November eintreffen, aber so ganz verlassen soll man sich darauf nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich hätte gerne von einem Garmin-Mitarbeiter mal eine Aussage darüber, ob Garmin das Touchscreen-Problem nun im Griff hat oder ob man befürchten muss, dass auch die Tauschgeräte über kurz oder lang die selben Probleme bereiten können bzw. werden.

    Mein (defektes) Montana 650 zeigte übrigens bei seitlichem Blickwinkel unter der Displayoberfläche plötzlich ein gleichmäßiges Muster (wäre mir anfänglich keines aufgefallen), das funktionierende Tauschgerät tut das derzeit auch nicht.

    LG,
    Wolfgang
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Es gibt derzeit (noch) keine Tauschgeräte - siehe Post weiter oben.
    Und ob Probleme (ganz gleich) welcher Art irgendwann mal auftreten können, wird dir niemand sagen können - und ganz bestimmt erst kein Garmin-Mitarbeiter ;)
    Oder erwartest du so eine Aussage: "Sehr geehrter Kunde! Gerne bestätigen wir Ihnen, daß Ihr Gerät nach genau 56,3 Einsatzstunden einen Ausfall des Touchscreens erleiden wird. Bitte planen Sie Ihre Aktivitäten entsprechend." - nicht wirklich... :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Es gibt derzeit (noch) keine Tauschgeräte - siehe Post weiter oben.
    Und ob Probleme (ganz gleich) welcher Art irgendwann mal auftreten können, wird dir niemand sagen können - und ganz bestimmt erst kein Garmin-Mitarbeiter ;)
    Oder erwartest du so eine Aussage: "Sehr geehrter Kunde! Gerne bestätigen wir Ihnen, daß Ihr Gerät nach genau 56,3 Einsatzstunden einen Ausfall des Touchscreens erleiden wird. Bitte planen Sie Ihre Aktivitäten entsprechend." - nicht wirklich... :rolleyes:


    So ganz unberechtigt ist die Frage nicht.Bei einer derartigen Häufung von Ausfällen muss die Frage erlaubt sein ob etwas für die Fehlerbehebung getan wurde oder nicht.
    Sonst nützt ein Austausch auch nicht viel wenn der Fehler wieder auftreten kann.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Komisch dass Anfangs fast wöchentlich ein neues FW-Update verfügbar war und sich jetzt seit zig. Wochen gar nix mehr tut, obwohl es immer noch genügend (neue) Bugs gibt.

    Ich deute das so, dass Garmin evtl. die technische Fehlerquelle gefunden hat - welche auch immer - und nun eine komplett neue Serie auflegt. Das könnte auch der Grund dafür sein, dass derzeit auch kein Austausch von defekten Geräten mehr erfolgt, da die neue Serie noch in Produktion (oder in noch nicht ausreichender Stückzahl verfügbar) ist.
    Wäre ja auch irgendwie blödsinnig weiterhin bewußt ein fehlerhaftes Gerät herzustellen und auf den Markt zu werfen, das nicht in erster Linie den Nutzer befriedigt, sondern nur den Support beschäftigt und Kosten verursacht.

    Kann natürlich auch kompletter Unsinn sein, aber für mich wäre das zumindest eine mögliche Erklärung der aktuellen Situation. Eben nur mein persönlicher Eindruck - sonst nix :)

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Nachbrenner:
    Oder, was ich mir lieber nicht vorstelle, das Garmin immer noch nicht weiß was mit den Montanas los ist ........ au weia......:eek:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Bei einer derartigen Häufung von Ausfällen muss die Frage erlaubt sein ob etwas für die Fehlerbehebung getan wurde oder nicht.


    Fragen darf man - man sollte aber auch damit rechnen, daß Garmin hierzu keine Stellung nimmt oder nur eine Standardaussage macht. Müssen sie auch nicht und damit müssen wir uns abfinden.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hi,
    ich warte auch seit Ende September auf mein Austauschgerät.

    Ich bin mir sicher, daß Garmin weiß, wo das Problem sitzt. Kann ja nur ein Hardwareproblem sein und sowas findet man problemlos, wenn es so gehäuft und reproduzierbar auftritt. Vielleicht gammelt die Beschichtung auf dem Touch-Substrat oder deren Anschlüsse weg. Endmontage bei Garmin gestoppt, bis der Zulieferer nachgebessert hat.

    Garmin hätte bei mir jedenfalls Pluspunkte gesammelt, wenn im September klar gesagt worden wäre: "Wir haben ein Problem mit... und haben deshalb... und werden uns bemühen..."

    Das einzige was mich jetzt tröstet ist die Hoffnung, ein "Release 2 - Gerät" zu bekommen, wo dann diesbezüglich Ruhe ist...

    Gruß

    Thomas
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hi,
    ich warte auch seit Ende September auf mein Austauschgerät.

    Ich bin mir sicher, daß Garmin weiß, wo das Problem sitzt. Kann ja nur ein Hardwareproblem sein und sowas findet man problemlos, wenn es so gehäuft und reproduzierbar auftritt. Vielleicht gammelt die Beschichtung auf dem Touch-Substrat oder deren Anschlüsse weg. Endmontage bei Garmin gestoppt, bis der Zulieferer nachgebessert hat.

    Garmin hätte bei mir jedenfalls Pluspunkte gesammelt, wenn im September klar gesagt worden wäre: "Wir haben ein Problem mit... und haben deshalb... und werden uns bemühen..."

    Das einzige was mich jetzt tröstet ist die Hoffnung, ein "Release 2 - Gerät" zu bekommen, wo dann diesbezüglich Ruhe ist...

    Gruß

    Thomas


    Wage aber nicht zu glauben dass das Montana keine Macken mehr hat, nur weil das Display funktioniert :D
    Wenn die Position einfriert, Kartenabschnitte weiß bleiben oder das Gerät erst nach Aus- und Einschalten die Position richtig anzeigt, hilft Dir das Display auch nicht weiter ;)

    Die Hoffnung stirbt aber bekanntermaßen zuletzt - natürlich auch bei mir.

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Wage aber nicht zu glauben dass das Montana keine Macken mehr hat, nur weil das Display funktioniert :D
    Wenn die Position einfriert, Kartenabschnitte weiß bleiben oder das Gerät erst nach Aus- und Einschalten die Position richtig anzeigt, hilft Dir das Display auch nicht weiter ;)


    Für micht macht's einen Unterschied, ob ein Hardwaredefekt (serienmäßig) oder ein Softwarefehler vorliegt. Bei Zweiterem gehe ich davon aus, dass der mit der Zeit gefixt wird, auch wenn's vorübergehend nervig sein kann. Bei Ersterem bin ich pingeliger.

    Da aber anscheinend die Tauschgeräte noch immer auf sich warten lassen, gehe ich davon aus, dass noch immer die hardwarefehlerbehaftete erste Serie im Umlauf ist (liegen ja noch Geräte bei den Händlern) und ich mich deshalb hüten werde, zum gegenwärtigen Zeitpunkt irgendjemandem in meinem Umfeld eine Empfehlung zum Kauf dieses Gerätes abzugeben - ganz im Gegenteil!!!

    Ich persönlich habe mehr Vertrauen in eine Firma (und finde sie seriöser), die eine Äußerung in der Art abgibt, dass sie den Fehler gefunden und beseitigt haben, als jene, die sich in Schweigen hüllt. Ich finde, das ist GARMIN dem Kunden schuldig, umso mehr bei einem doch recht hochpreisigen Produkt wie dem Montana!

    LG,
    Wolfgang