Wie gut ist der Montane für geocaching wenn ich innert 20 Meter des NullPunktes bin?
Und wohl vorallem im sommer, unter Laubbäumen. (OK, wer hat das ding schon im Winter getestet)
Beim Colorado 300 habe ich beim Finden des Nullpunktes öfters das Problem das der Kompas an der gleiche Stelle mal 7 Meter nach Osten dann aber wieder 8 Meter nach Norden zeigt (Vorallem dann wenn ich die Stelle verlasse und nachmals anlaufe).
Die Producktbeschreibung ist diesbezüglich bei beiden geräten ähnlich:
Sitat:
"... Ihre Position im Handumdrehen genau bestimmen und auch in dichten Wäldern und tiefen Schluchten seine GPS-Position beibehalten. Die Vorteile liegen auf der Hand: Denn ganz gleich, ob Sie sich in einem dichten Wald oder nur in der Nähe von hohen Gebäuden und Bäumen befinden, können Sie sich darauf verlassen, dass Sie mit dem Colorado immer den richtigen Weg finden."
Nun steht bei Colorado 300 :
"Mit seinem hochempfindlichen WAAS-fähigen GPS-Empfänger kann der Colorado 300 Ihre Position..."
und beim Montana 600:
"Mit dem WAAS/EGNOS-fähigen GPS-Empfänger mit hoher Empfindlichkeit sowie HotFix®-Satellitenvorhersage kann der Montana 600 Ihre Position ..."
Vorne dran.
Was Kaufe ich da? Was bedeutet das für mich als Benutzer?
Freue mich auf dieser Diskution!
Danke
Willem