Genauigkeit beim Geocachen?

Former Member
Former Member
Wie gut ist der Montane für geocaching wenn ich innert 20 Meter des NullPunktes bin?
Und wohl vorallem im sommer, unter Laubbäumen. (OK, wer hat das ding schon im Winter getestet)
Beim Colorado 300 habe ich beim Finden des Nullpunktes öfters das Problem das der Kompas an der gleiche Stelle mal 7 Meter nach Osten dann aber wieder 8 Meter nach Norden zeigt (Vorallem dann wenn ich die Stelle verlasse und nachmals anlaufe).
Die Producktbeschreibung ist diesbezüglich bei beiden geräten ähnlich:
Sitat:
"... Ihre Position im Handumdrehen genau bestimmen und auch in dichten Wäldern und tiefen Schluchten seine GPS-Position beibehalten. Die Vorteile liegen auf der Hand: Denn ganz gleich, ob Sie sich in einem dichten Wald oder nur in der Nähe von hohen Gebäuden und Bäumen befinden, können Sie sich darauf verlassen, dass Sie mit dem Colorado immer den richtigen Weg finden."
Nun steht bei Colorado 300 :
"Mit seinem hochempfindlichen WAAS-fähigen GPS-Empfänger kann der Colorado 300 Ihre Position..."
und beim Montana 600:
"Mit dem WAAS/EGNOS-fähigen GPS-Empfänger mit hoher Empfindlichkeit sowie HotFix®-Satellitenvorhersage kann der Montana 600 Ihre Position ..."
Vorne dran.
Was Kaufe ich da? Was bedeutet das für mich als Benutzer?
Freue mich auf dieser Diskution!
Danke
Willem
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Dieses Thema dürfte wieder zu einer Diskussion führen, die für dich sicherlich nicht zielführend sind.
    Für dich als User bedeutet es auch mal gar nichts - denn vom Rumdiskutieren wird ein Empfänger weder besser noch schlechter. Und eine genaue Typenbezeichung gibt Garmin auch nicht raus - und wenn noch soviele danach schreien ;-)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    hier ein gutes Tutorial zu dem Thema GPS in Allgemeinen - auch was Genauigkeiten in der Praxis angeht und was die Angabe der Genauigkeit bei Garmin auf den Display wirklich bedeutet:
    http://www.kowoma.de/gps/Genauigkeit.htm
  • Tja, von welchem Hersteller der Gps-Empfänger ist, da macht Garmin immer nen Geheimnis drauß (warum, wissen nur die). Normalerweise kommen solche Infos aber zügig in diversen Foren raus, wo regelmäßig neue Geräte aufgeschraubt werden...

    Bloß an Hand des Herstellers kann man noch nicht auf gut oder schlecht schließen. Kommt auf Antenne, Einbaulage der Antenne, Zusammenspiel mit der anderen HW, Zusammenspiel mit der SW an...

    Und ne Aussage zur Genauigkeit kann man pauschal auch nicht so treffen, wielleicht waren die Koordinatenangaben des cachelegers auf Grund Witterung/Gerät etc. schon ungenau....
  • Und ne Aussage zur Genauigkeit kann man pauschal auch nicht so treffen, wielleicht waren die Koordinatenangaben des cachelegers auf Grund Witterung/Gerät etc. schon ungenau....


    Bravo!!!!

    Beim Thema Cache ist die Genauigkeitsdiskussion irgend eines Chipsatzes geradezu lächerlich.

    Ob Apfelhandy, Garmin oder sonstwas: Alle tummelten sich um den selben Baum :D

    Erst das Gerät mit Topo Karte :rolleyes: brachte aufgrund der Cachbeschreibung zutage dass er HINTER der Kreuzung aus Schotterwegen sein musste. Da war er dann auch, MINDESTENS 40 Meter entfernt vom Massenauflauf. :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich hab das Montana jetzt (bis zum Display-Bug) etwa 2 Wochen testen können und kann zumindest sagen, dass z.B. an Stellen an denen mich mei eTrex Vista Hcx immer wieder hin und her geschickt hat, das Montana wesentlich genauer auf den Punkt kam.

    Andererseits kannst Du die Genauigkeit nur 1:1 testen, wenn Du ein weiteres Vergleichsgerät mitschleppst.
    Schließlich weiß ja kaum jemand wie genau und mit welchem Gerät der Owner seinen Final eingemessen mat.
    Off´s von 10-20m gibts darum mit dem Montana weiterhin genau so oft wie mit dem Oregon, eTrex oder 60er.

    Hau nen Pflock in den Wald, messe ihn mit dem Montana ein und such den eine Woche später wieder mit dem Montana. Alle anderen Vergleiche hinken!

    Bis bald im Wald
  • Ein paar Angaben zu den Chips ;)

    http://www.gpspassion.com/fr/articles.asp?id=259

    Die ganz neuen Geräte sind leider noch nicht dabei.