Montana (WebUpdater) software version 3.30

Former Member
Former Member
Neue FW ist vorhanden:



Change History
Changes made from version 3.20 to 3.30:


Fixed spanner mode prompt
Fixed issues reviewing very long routes in route planner
Fixed issue with disappearing dashboard on the main menu
Fixed issue where selected dashboard would not show up unless page was exited and reentered.
Fixed issues with missing map scale.
Fixed shutdown related to proximity alarm POIs.
Added Large Data Field Dashboard.
Added Satellite Dashboard.
Added ability to sort photos On A Specific Date in Photo Viewer.
Added View Map button to Waypoint Manager > Edit waypoint.



ACHTUNG!!! Derzeit gibt es auch dazu mindestens 3 neue BUGS !!! (Routing, Display, Dashboard)

Entweder selber draufkommen
oder auf eine Freischaltung hier hoffen https://forum.garmin.de/forumdisplay.php?f=247
oder im Naviboard bzw. groundspeak nachlesen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Werte Forumteilnehmer!

    Ich habe heute die neue Softwareversion 3.30 auf mein Montana 650t aufgespielt. Ich ging unter "Zieleingabe" auf "Routen". Ich wählte mehrere bestimmte Routen aus, sie wurden ca. 1 Sekunde auf der Karte angezeigt, danach jeweils ABSTURZ (das Gerät ging sofort aus!). :confused:

    Das Folgende schreibe ich hier auch für Einsteiger: Da ich mir die Softwareversion 3.20 gesichert habe, habe ich diese danach in den Garmin-Ordner des Gerätes reingezogen. Zum Glück hatte ich mir im Voraus mein eigenes Profil erstellt und somit ging die Einstellung meines vorherigen Profiles im Gerät sehr schnell. Schließlich wird das Gerät beim Aufspielen einer anderen Softwareversion immer in den Anfangszustand zurück gesetzt. Also nach dem Kauf eines Gerätes dieser Generation (das gilt z. B. auch für die Oregon-Serie) erst einmal die individuellen Einstellungen tätigen und diese Einstellungen in einem persönlichen Profil erstellen und speichern! Sollte man nun Veränderungen an diesem Gerät vornehmen, kann man diese, sollten sie sich negativ auswirken, über Profiländerungen (Einstellungen - Profile - Profil Mustermann als Beispiel) rückgängig machen.

    Zurück zur Softwareversion 3.20: Mit dieser älteren Softwareversion kann man die Routen unter "Zieleingabe" bedenkenlos aufrufen. Das Gerät stürzt nicht mehr ab! Folglich hat sich in der Softwareversion 3.30 diesbezüglich ein Fehler eingeschlichen. Andere Fehler habe ich noch nicht bemerkt, jedoch sind zwei Fehler, die ich an anderer Stelle beschrieben habe (siehe: Erste Erfahrungen Montana 600/650 oder https://forum.garmin.de/showthread.php?t=11320), leider noch nicht beseitigt worden.

    Ich hoffe, diese Zeilen werden auch wieder von den Garmin-Moderatoren gelesen und sie geben einen solchen Fehler weiter. Sollte das der Fall sein, bedanke ich mich schon mal im Voraus! :) Es wäre schön, wenn sich Garmin mithilfe dieses Forums an die Beseitigung von Fehlern oder Mängeln macht. Die Kundenrückmeldung kann doch hier sehr gut helfen. DANKE jedenfalls an das Garmin-Team.

    Gruß, Kalle.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,
    wenn man nach der Routen-Auswahl sofort auf Los drückt,
    dann stürzt der Montana 650t auch mit Ver. 3.30 nicht ab!

    MfG Jan

    (Gerät: Montana 650t ver. 3.30, Topo 2010)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,
    bei meinem Montana 600 sw 3.30 der gleiche Fehler.
    Gruß Andreas.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Bei mir das gleiche Problem! Eine vorübergehende Lösung könnte wirklich das schnelle "LOS" beim Routing sein,sonst immer schneller Absturz. Wofür gibt es eigentlich Ingenieure die sowas in der Lage sein müssten zu lösen?:confused: Hoffe jetzt auf schnelle Softwareänderung.

    Mfg Ralle
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Mein gerät,650t zeigt dasselbe autistische Verhalten, nachdem zureden nichts bewirkt erschein sofort "los" zu aktivieren bis jetzt die einzige Möglichkeit um die gespeicherten Routen aktivieren zu können. Mit Softwareversion vor 3.20 funzte das einwandfrei. Ich schätze die haben da bei Garmin einen Informatikfuzzi angestellt welcher sich einen Spaß gönnt mit jedem Update etwas funktionierendes mit etwas was abstürzt zu ersetzen und umgekehrt. Sicherlich hat das was mit seiner Informatikneurose zu tun,die er auf diesem Wege versucht zu füttern, bzw zu befriedigen. Der liest dann hier wie wir uns ärgern, und sein Tag ist wieder gerettet.:rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Liebe KollegInnen der Firma Garmin!

    Was "[email protected]" geschrieben hat, ist zwar hart, sollte Sie jedoch sehr aufhorchen lassen! Warum? Sie als Unternehmen stellen GPS-Geräte her. Sie machen dafür auch reichlich Werbung, auf die man aufmerksam wird. Man kauft letztendlich für relativ viel Geld eines oder anwendungsbedingt mehrere solcher Geräte. Man setzt dabei auf Funktionstüchtigkeit, die man eigentlich voraussetzt, wenn ein solches Gerät auf den Markt kommt. Irgendwann muss man aber feststellen, dass für ein bestimmtes Gerät eine Software-Neuerung die andere jagt. :confused: Man fragt sich, wieso ein Gerät vor der Markteinführung nicht ausreichend getestet wird. Das Herumgedoktor im Nachhinein wirkt auf uns Kunden durchaus dilettantisch. Vertrauen wird auf's Spiel gesetzt! KÖNNEN SIE SICH DAS WIRKLICH LEISTEN???

    Achja, nochwas: bis vor kurzem war es möglich, über die Service-Nummer 089858364880 Antworten und Hilfestellungen - sogar durch Zugriff auf einen Rechner von außerhalb - zu erhalten. Da es sich um eine Festnetznummer handelte, hatte derjenige, der eine entsprechende Flatrate hat, eine Möglichkeit, sich helfen zu lassen. Nun aber wird man auf eine 100%ig kostenpflichtige Rufnummer verwiesen. Wollen Sie neuerdings noch an Ihrer unausgereiften Software verdienen??? Das wäre der Hammer! Die Probleme, die dort größtenteils angesprochen wurden, kamen sehr oft aus dem Hause Garmin selbst. Die oben genannte Softwareänderung mit nachteiliger "Verbesserung" verdeutlicht das sehr.

    Gruß, Kalle (Besitzer von bisher insgesamt vier Garmin-GPS-Geräten - davon eins verkauft)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Auch wenn es ärgerlich ist, die vielen emotionellen und relativ sinnbefreiten Kommentare sind nicht wirklich zielführend. Daß ist doch nur Dampfablassen - auch wenn das mal nötig ist.

    @Kalle
    Das "bis vor kurzem" sind mittlerweile schon fast 2 Jahre wenn ich mich recht erinnere. Und geholfen wird einem dort nachwievor auch.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    das kann ich nur bestätigen, Garmin hat einen sehr guten Kundendienst, ist sehr schnell
    in der Abwicklung!!!
    Mir wurde immer sehr schnell und zufriedenstellend bei allen Problemen geholfen.

    MfG Jan
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    das kann ich nur bestätigen, Garmin hat einen sehr guten Kundendienst, ist sehr schnell
    in der Abwicklung!!!
    Mir wurde immer sehr schnell und zufriedenstellend bei allen Problemen geholfen.

    MfG Jan


    Was hat das mit der neuen Firmware zu tun?
    Sollen nun alle Montana-User mit FW 3.3 das Gerät einsenden?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Auch wenn es ärgerlich ist, die vielen emotionellen und relativ sinnbefreiten Kommentare sind nicht wirklich zielführend. Daß ist doch nur Dampfablassen - auch wenn das mal nötig ist.

    @Kalle
    Das "bis vor kurzem" sind mittlerweile schon fast 2 Jahre wenn ich mich recht erinnere. Und geholfen wird einem dort nachwievor auch.


    ... Nein, das ist nicht ganz richtig, denn noch im Frühjahr konnte ich mich über die alte Telefonnummer an den Garmin-Service wenden. Mir wurde sehr oft geholfen. Aber die Frage, warum ständige Software-Änderungen durchgeführt werden, bei denen später gleich wieder korrigiert werden MUSS, darf doch im Raum stehen, oder? Ich meine ausdrücklich nicht die kundenfreundlichen Änderungen, die auf Grund von Kundenwünschen durchgeführt werden. Ich meine die hektische Betriebsamkeit, die entsteht, weil die Software neuer Geräte nicht ausgereift auf den Markt kommt. Hier vermute ich den Druck durch Umsatzvorgaben.

    Ich verreise übernächste Woche in die Alpen. Mit im Gepäck: mein neues Montana 650t und mein Oregon 550t. Beide Geräte verfügen derzeit nicht über die aktuelle Software. Gründe kann man meinen Kommentaren in diesem Forum entnehmen.

    Ich wünsche mir jedenfalls, dass die Techniker bei Garmin vielleicht eine Woche länger mit einem Gerät testen und dabei auf Fehler stoßen und beseitigen, als zu hektisch eine neue Software über den Webupdater anzubieten. Innerhalb dieser einen Woche kann der eine oder andere Fehler im Vorfeld korrigiert werden. Das wäre eine zufriedenstellende Lösung und würde weit weniger Kunden/Benutzer dieser ansonsten guten Geräte verärgern. DANKE, Garmin! :)