Montana 600 vergisst Kartenauswahl bei Ausschalten

Hallo.

Seit kurzen Besitzer eine Montana kann ich einige Bugs bestätigen und einen von dem ich noch nichts finden konnte hinzufügen.

Beim Ausschalten wechselt der Montana grundsätzlich zu einer Karte.
In diesem Fall die OSM Karte "Velomap_de_26.08.2011"
Ok, kein Support für nicht - Garmin Karten. Aber darum gehts nicht.

Die Softwareversion ist 3.3, eine 32 GB Karte funktioniert problemlos,

Immer nach den Ausschalten, egal welche Karte vorher eingestellt war , ist diese Karte nach dem Einschalten zusätzlich aktiviert.

Auf meinem Gerät ist das reproduzierbar, genauere Informationen kann ich gern zur Verfügung stellen.

Gerd
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ist das Verhalten reproduzierbar ohne OSM-Karte? Es reicht, die OSM-Karte(n) einfach umzubenennen, also z.B. von osm-muenchen.img zu osm-muenchenimg. ohne den Punkt und somit ohne die img-Endung sieht das Gerät die Datei nicht mehr als Kartendatei.

    Grüße
  • Hallo.

    Bei umbenannter OSM-Velo-DE Karte drängt sich keine Karte in der Vordergrund.

    Nach dem Wiederherstellen der Endung der selbe Effekt wie verher.
    Zudem sind fast alle Karten aktiviert.
    Ich habe in der Profilen eigentlich nur immer nur eine Karte aktiviert.

    Ich habe dann versuchsweise eine andere Karte umbenannt.
    Wieder sind mindestens im aktiven Profil viele Karten aktiviert.
    Immer noch aktiviert sich die OSM-Velo-DE Karte beim Einschalten, egal welche Karte vorher aktiv war.

    Die "Velo" in "Rad" umbenennen brachte auch nichts.

    Im Zusammenhang mit den Karten hatte ich auch den Effekt das die Adresseingabe nicht funktionierte. Eine Erklärung habe ich nirgends gefunden, nur das die Reihenfolge des Aufspielens schon Erfolge brachte. Ich habe die Zeitattribute geändert und es ging dann. Weiter habe ich nicht nach einer Erklärung gesucht.

    Im Zusammenhang mit den Versuchen nervt auch die Autorun.inf auf dem internen Speicher.
    Diese verfügt wohl über eine Wiederherstellungsfunktion, wird aber vom Antivir jedesmal angemeckert.

    Auf der SD-Karte befinden sich folgende Dateien:

    [FONT="Courier New"] Verzeichnis von H:\Garmin

    06.09.2011 11:50 <DIR> .
    06.09.2011 11:50 <DIR> ..
    04.09.2011 03:42 3.402.760.192 GAR_Topo_DE-Ges_2010.img
    04.09.2011 17:22 115.050.496 OSM_Velo_AU_201104.img
    04.09.2011 17:16 1.160.544.256 OSM_Velo_DE_201108.img
    04.09.2011 01:19 3.600.678.912 OSM_WaKa_EU-Ges_2011-04.img
    06.09.2011 13:13 2.600 xxxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxxxx.gma
    05.09.2011 23:35 2.403.532.800 GAR_CNNT_EU-Ges_201220.img
    06.09.2011 19:13 1.527.119.872 OSM_Fiets_DE_201106.img
    7 Datei(en), 12.209.689.128 Bytes

    Anzahl der angezeigten Dateien:
    8 Datei(en), 12.209.689.128 Bytes
    3 Verzeichnis(se), 19.692.552.192 Bytes frei
    [/FONT]

    Demnächst werde ich die OSM-Velo-DE und -AT durch die -EU ersetzen, mal sehen welche Effekte dann auftreten.

    Ich hoffe die Beschreibung hilft.

    Gerd
  • Ich habe den Tread wiedergefunden, was bedeutes das Verschieben in den allgemeinen Montana Teil?

    Das unbeabsichtigte aktivieren von Karten passiert in der Softwareversion 3.4 nach wie vor.
    Auch das Auswählen von einem Anteil der Open-Velo-Europa Version änderte nichts.

    Open-Velo-Map wird beim ausschalten immer aktiviert.
    Die Karte wird auch zuoberst dargestellt.

    Wenn nur CNNT2012 und OpenVeloMap installiert sind:
    aktivert sich:confused:

    CNNT, OpenWanderkarte, OpenFiets, OpenVelo
    (ohne Topo, wegen den vielen Kacheln)
    aktiviert sich:confused:

    Nächster Versuch: Eine 2 GB MicroSD (um Inkompatibilitäten der 32 GB Karte von Transcend auszuschließen), mit ein paar Kacheln der OpenFietsMap und einigen der Open-Velo-Map
    aktiviert sich nicht:)
    also mit kleiner 2GB Karte auf der fast nichts drauf ist funktioniert es.
    Die Karten habe sich aber auch nicht überlappt.

    Dann mal auf der kleinen Speicherkarte mit den selben Karten wie vor aber ziemlich identischem Ausschnitt
    aktiviert sich:confused:
    also liegt es auch nicht an der großen MicroSD.

    Damit habe ich jetzt eine ganze Auswahl probiert und eigentlich immer den selben Effekt.

    Kann irgend jemand das vielleicht nachvollziehen?

    Ich gehe damit davon aus das dies ein Fehler des Gerätes ist. Der Karte kann man sicher nicht anlasten das sie sich selbst aktiviert. Ein solcher Effekt müsste durch das Gerät wohl abgefangen werden. Ich verzichte also erst mal auf die Open-Velo-Map und hoffe auf Frühjahr.

    Mal sehen was die Betriebssystemversion 3.5 bringt.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Passiert das ohne OSM-Karten auf dem Gerät? Ich konnte es hier mit einer solchen Konfiguration noch nicht beobachten.

    Grüße
  • Nein, ohne eine OSM-Karte kann sich die OSM-Velo-Map nicht aktivieren. Nur mit Garmin-Karten funktioniert alles bestens. Es ist ja auch nur die OSM-Velo-Map die das macht.
    Grüße, Gerd
  • Auch bei der Software Version 3.5 keine Änderung, wahrscheinlich interessiert das aber keinen.
  • Hast Du den Fehler mal direkt an das Garmin-Beta-Team gemailt?
    Ist IMHO zielführender als es hier über das deutsche Board zu melden.
  • Ich hatte hier auch schon mal über genau dieses Problem berichtet.
    Tritt bei mir auch seit FW V 3.30 auf. Ebenso in 3.50.
    Ist besonders nervig, da auch bei mir dann keine Adressuche mehr möglich ist.
    Habe dieses Phänomen sowohl bei Open Velo- als auch bei Open MTB Map.
  • Hallo.

    @PBRUCK
    Zur Adressuche hat es bei mir geholfen die CN als letztes auf die Speicherkarte zu kopieren. Viele Geräte laden Dateien in der unsortierten Reihenfolge, dann kommt die zuletzt aufgespielte Datei auch als letztes dran.
    Das vermute ich nur, hat aber bei mir und anscheinend auch bei anderen geholfen.

    @SUBRAID
    Wenn ich versuche den Fehler in Englisch zu erklären wird der englische support daraus wahrscheinlich auch nicht schlau.
  • @SUBRAID
    Wenn ich versuche den Fehler in Englisch zu erklären wird der englische support daraus wahrscheinlich auch nicht schlau.


    Bei Garmin in Arizona arbeiten auch Leute die deutsch sprechen und schreiben. ;)