Montana (WebUpdater) software version 3.40

Former Member
Former Member
Changes made from version 3.30 to 3.40:
Fixed shutdown viewing routes on map
Fixed satellite dashboard on the map
Fixed issue where parts of map review page were not responsive to touch
Fixed issue with right side controls where dashboard and icons could overlap on main menu
Fixed issue where some auto-archived tracks would be named in English regardless of user language
Fixed issue where background would not update correctly behind dashboards



Folgende von mir gemeldeten Bugs sind nun (getestet) behoben:
--> Fixed satellite dashboard on the map
--> Fixed issue with right side controls where dashboard and icons could overlap on main menu

Den Rest habe ich noch nicht getestet.

Schaut gut aus!!
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    @englishfire im grünen Board - aufpassen beim copy and paste. :D
    Soviel Zeit muss sein.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Bei mir hat das Firmware Update erneut problemlos funktioniert. Alles läuft nach wie vor sauber ohne Abstürze. Danke Garmin.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Betrifft neue Software 3.40:

    ... Schaut gut aus!! ...

    (Ich schreibe auch so, dass es möglichst auch Einsteiger verstehen, die dieses Forum nutzen!)

    Das kann ich bestätigen! Das Gerät stürzt wie unter der Version 3.30 nicht mehr ab, wenn man die individuellen Routen aufruft. :) Dabei gehe ich in den DEMOMODUS (unter System...). Bei grenzüberschreitenden Routen allerdings kann es passieren, dass Routenberechnungsfehler angezeigt werden, wenn man nicht die passenden Karten installiert hat! Hierbei MUSS man darauf achten, dass die entsprechenden Karten aktiviert sind, damit das Gerät auf die jeweiligen Informationen zugreifen kann. Ich habe u. a. eine OSM-Europa-Karte mit ca. 2,6 GB Größe (Stand: April 2010) direkt auf dem Gerät, die meine Routen (auch grenzüberschreitende) einwandfrei berechnet und anzeigt. Alle anderen OSM(!)-Karten habe ich im Moment deaktiviert, damit sie sich nicht beeinflussen. Auch hier ist zu beachten, dass die Europa-Karte in dieser Version bedingt durch den internen Speicherplatz des Montana 650t so verbleiben wird - also nicht aktualisiert wird bzw. werden kann (wird ja durch die vielen fleißigen Bearbeiter der OSM-Karte ständig größer - derzeit bei über 4 GB!). Ich muss mich also mit den bis zum April 2010 eingetragenen Wegen oder Straßen begnügen. Die sind allerdings für den Normalanwender ausreichend. Natürlich kann ich vor Ort die entsprechenden Länder-Karten, die ich mittlerweile aktualisiert habe (siehe Karten-Portal Raumbezug!), aktivieren. Ich verfahre deshalb so, weil ich einen Kartenwechsel am empfindlichen Kartensteckplatz möglichst vermeiden möchte. Einen Hinweis dazu noch: Ich habe mir 2010 die separate Italien/Griechenland-Karte von Garmin gekauft (ca. 40€). Wir waren voriges Jahr auf der Insel Korfu und haben dort Touren gemacht. Die Original-Karte ist z. B. auf Korfu deutlich besser, als derzeit eine OSM-Karte von Griechenland und so habe ich den Kauf nicht bereut. Folglich sollte man den Kauf einer originalen Karte von Garmin überdenken. Hin und wieder macht eine solche Geldausgabe Sinn. Man könnte sonst am falschen Ende sparen.

    Zurück zur Routenanzeige: Was außerdem positiv ist: die Route wird zuerst in der Luftlinienentfernung angezeigt und nach einigen Sekunden in der tatsächlichen Länge. Jedenfalls haben hier die Techniker recht schnell reagiert und diesen oben genannten Fehler behoben. Auch ich danke GARMIN dafür!

    Gruß, Kalle. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Software 3.40 ist da! Route lässt sich wieder ohne Absturz planen. Da hat Garmin aber schnell gehandelt. Normalerweise müssten ja ersatzweise andere Fehler vorhanden sein,hab aber noch nix gemerkt!:D
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ha,erwischt...,software wieder schadhaft. Route lässt sich zwar am PC planen und aufs Montana übertragen,Gps stürzt beim Start der Route nicht mehr ab,jedoch muss man genauso flink auf los drücken wie vorher, sonst verstellt sich die Route paradoxerweise auf unbrauchbare Wege...(hin und her von mal Kürzeren,mal Längeren Strecken,beim Biathlon würde man Strafrunden sagen). Oje,ich glaub bestraft ist hier der Verbraucher an noch nicht ausgereiften Geräten..:confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Gerät friert nun beim Fotografieren ein!
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Route lässt sich zwar am PC planen und aufs Montana übertragen,Gps stürzt beim Start der Route nicht mehr ab,jedoch muss man genauso flink auf los drücken wie vorher, sonst verstellt sich die Route paradoxerweise auf unbrauchbare Wege...


    Bitte mal die Route hier gezippt anhängen. Auf welcher Kartengrundlage wurde die Route geplant und welche Karten sind auf dem Gerät vorhanden?
    Bitte am besten auch gleich die Profile gepackt mit anhängen und mitteilen, in welchem Profil es passiert ist.

    Grüße
  • Zwar scheint die V 3.4 tatsächlich um einiges stabiler zu laufen. Aber ich konnte dennoch wiederholt einen spontanen Shutdown beobachten.

    Ausserdem werden zeitweise BirdsEye Karten Einzeln im Kartenmanager aufgelistet (je Datei eine Eintrag) und beim anklicken eines Eintrags schaltet dann der Montana ab.
    Nach einem Neustart ist dann meist erst mal wieder alles gut.

    Aber das größte Problem ist, dass keine Bilder in POI mehr angezeigt werden.

    Ich erstelle mit Spoilersync, GSAK (Spoiler2POI) und POI Loader immer GPI Dateien mit Spoilerbildern von Geocaches. Das lief immer bestens.
    Seit V 3.4 werden zwar die POI angezeigt und lassen sich aufrufen aber die Bilder werden nicht mehr angezeigt.

    Die gleiche Datei funktioniert aber auf meinem Oregon 300 und GPSMap62S absolut problemlos.

    Liegt als definitiv am Montana.

    Habe gerade mal auch meine POI Datenbank der Alpenvereinskarten getestet. Selbes Problem. Bilder der Hütten werden nicht angezeigt.
  • Nachtrag:

    Ich habe jetzt mal ein Downgrade bis zu Version 3.10 gemacht.
    Mit der 3.10 funktionieren die POI Bilder noch.
    Dann schrittweise auf 3.20 und 3.30 hochgefahren.
    3.20 = Bilder funktinieren :)
    3.30 = Bilder weg :(
    3.40 = Bilder weg :(

    d.h. ab Version 3.30 funktionieren POI Bilder nicht mehr.