Montana (WebUpdater) software version 3.50

Servus,

für das Montana gibts ein FW-Update:

Changes made from version 3.40 to 3.50:

  • Improvements to the geocaching experience. See TrailTech(http://garmin.blogs.com/softwareupdates/2011/09/improved-geocaching.htmll) for more information.
  • Increased maximum number of characters allowed in Address and POI searches
  • Fixed possible shutdown with some shortcuts executed from the drawer
  • Fixed possible shutdown on powerup with mount related profile changes
  • Fixed inability to change data fields on status page dashboards
  • Fixed display of photos on review pages
  • Fixed possible shutdown when viewing a custom poi with a photo
  • Fixed potential paging issues with long geocaches logs
  • Also zuerst bin ich mal erfreut das (endlich) die POI Bilder wieder dargestellt werden.

    Dennoch habe ich sehr schnell einige Probleme gefunden.

    1. In der Nüvi Ansicht dauertes wieder deutlich länger (in V 3.40 war das deutlich besser geworden) bis die Route neu berechnet wird, wenn ich von der geplanten Route abweiche.
    Ebenso wird das Datenfeld mit der Anzeige der Entfernung zum nächsten Abbiegepunkt teilweise sehr lange nicht aktualisiert.
    Wenn ich die Anzeige "Benutzerdefiniert, kleine Datenfelder" nehme läuft das flüssiger.

    Sehr positiv überrascht bin ich von der neuen Listenansicht der Geocaches. Das macht richtig Spaß. (Siehe Bilder in dem Link zur Software Changes Liste).

    Leider habe ich aber jetzt einen echten Problemcache in meiner Nähe der heute beim Versuch ihn anzuzeigen zum sofortigen ausschalten des Gerätes führte.
    Wiederholbar und immer wieder wenn ich diesen Cache aufrufen wollte.

    Habe den Cache nochmal einzeln aus GSAK exportiert und nur einzigen Cache den auf meinen Montana 650, GPSMap62S und Oregon 300 geladen. Keine weiteren Caches auf den Geräten.
    Oregon und GPSMap62S zeigten den Cache anstandslos an. Nur der Montana stürzte wieder sofort ab wenn ich in die Detailansicht des Caches gehen wollte.

    Die GPX dann noch von geocaching.com runtergeladen um auszuschliessen, das es an GSAK liegt.
    Dito. Stürzt auch mit der Gc.com Datei ab.
    Bis jetzt habe ich nur den einen gefunden. Lade die Datei hier mal hoch, falls die Developer mal reinschauen wollen.
    GC2D4HX.gpx
  • Die Listenansicht der Caches sieht wirklich gut aus mit 3.50. Allerdings sind manche Detailansichten etwas komisch - siehe Bild. Da überlagern sich die Attribute mit dem Text, manchmal auch doppelt.


  • Autschn....

    Ich habe zwar keinen derartigen Cache bisher in meiner Liste gefunden (der so ein Layoutverhalten zeigt) aber der von dir genannte Cache sieht auf meinem Montana auch ebenso grausig aus.
  • Dein GC2D4HX.gpx bringt auch meinen Montana zuverlässig zum Absturz....

    :eek: :eek:
  • Da bin ich ja beruhigt ;) :cool:

    Im Naviboard hab ich den Problemfall auch gepostet und zumindest einer meint das bei ihm die GPX nicht zum Absturz führt.

    Tja.
    Man steckt halt nicht drin..... :eek:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Caches mit längeren Namen (Bild mitte) werden in der Beschreibung immer im oberen Bereich übereinander geschoben:



    Frohes Jagen
    Hans
  • Habe das in den vorherigen FW Versionen nicht gesehen. Und will nicht schon wieder nen Reset durch Downgrade machen um das zu testen.
    Ist jemandem das schon vorher aufgefallen, oder ist das ein neuer Bug?

    Dann wäre ne Info an die Developer ja angebracht.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo, habe auf mein Montana 600 die Version 3.5 aufgespielt und nun folgende Macken.

    1. Die Länderangaben in der Übersicht der Europakarte werden bei eingelegter SD Karte mit Bluechart G2 nach dem booten häufig mit ganz blasser Schift angezeigt. Geht man die Karte zoomen und dann zurück ist die Schrift wieder normal. Ist in der Version 3.4 nicht einmal so vorgekommen.
    2. Die Bluechart Karte (709L 11.5) stürzt ab wenn man das Infomenü öffnet und die Option Gebiet anwählt. Das war auch schon in der Version 3.4 so.
    3. Das Startbild der Europakarte ist am oberen Bildrand nicht ganz vollständig (Rautenmuster wie bei Gebieten, für die keine Karte vorhanden ist)
    4. Die blauen Tiefenlinien bei BLuechart sind in der Übersichtskarte im FISCHERmodus unvollständig bzw. fehlen ( z.B. im Bereich Hardangerfjord). Tiefenlinie kommen in diesem Bereich erst, wenn weiter hineingezoomt wird. In den Grenzbereichen der Anzeige ist auch der HIntergund (Blau oder weiß) verschieden.

    Hat jemand ähnliche Phänomene?
    Die Bluechart Karte läuft auf meinem GARMIN 521S absolut fehlerfrei! Auf einem Orgeon 450 ebenso.
  • Und noch was im 3.50:
    Wenn man ein GPX eines Geocaches lädt, das farbigen Text im Listing hat, fehlen diese Textstellen.
    Beispiel:
    http://coord.info/GC18R10

    Da steht z.B. die Passage:
    Folgt der Reflektorstrecke bis ganz an ihr Ende. Vom letzten Reflektor sind es 310 Meter in 60 Grad bis zur Dose. Der Cache ist mit einem Reflektor markiert. Und bitte erst einen Rundumblick (!) wegen der Muggels.


    Diese durchaus wichtige Stelle wird vom Montana schlichtweg verschlungen :eek:
  • Das ist übel!!
    Das ist ganz übel!!! :eek: :eek: :eek:
    Habe mir schon gedacht, das der Montana mit einigen HTML Tags Probleme hat.

    Aaaaaber.....

    Auf wundersame Weise zeigt mein Montana 650 (auch FW 3.50) den Text an. Und zwar fett gedruckt.

    Das scheint mal wieder so ein Ding von "Man steckt halt nicht drin" zu sein.
    So wie mein Gruselcache nicht jedes aber mein Montana absolut zuverlässig zum Absturz bringt.