Anstieg gesamt - falscher Wert

Former Member
Former Member
Es fiel mir vor Wochen auf und seitdem habe ich es mehrmals überprüft:

Das Montana zählt etwa 20% des Abstieges als Aufstieg. Mache ich einen Aufstieg von 1000m und das Gleiche im Abstieg habe ich anschließend einen Gesamtanstieg von ca. 1200m. Wie das?

Mehrmals überprüft, Zwischenanstiege berücksichtigt.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Nach neuer Bergtour gleichen Fehler festgestellt mit noch größerer Abweichung. Irre ich mich, oder sollte da nicht der addierte Aufstieg mit Zwischenanstiegen stehen?
    Können mir die Garminunterstützer helfen, hat jemand ähnliche oder andere Erfahrungen gemacht oder stimmt es bei allen anderen Geräten?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Bei mir ist es noch katastrophaler:

    Samstag 85 km im Sauerland, Anstieg nach Vorgabe 661 m, Montana 1220m; die tatsächliche Höhe war korrekt.
    Heute 72 km im Münsterland, Anstieg Montana 1069m, mit 76CSX waren es 210m.

    Ist übrigens der zweite Montana nach Displayschaden.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Nochmals getestet:
    Nach 700m Aufstieg schon 1030m Anzeige, nach 1200m Aufstieg bereits 1800m ANzeige, nach 1200m Abstieg über 2100m Anzeige Gesamt Anstieg.
    Was meint denn Garmin dazu?
  • Habe heute mein Montana bei einer Wanderung eingeweiht.
    Leider musste ich auch feststellen, dass das Montana viel zu viel für den Anstieg rechnet.

    Gegenüber meinem Oregon 550, welches bei der Wanderung ebenfalls lief zählt es doppelt so viele Höhenmeter! :eek:
    Das Montana hatte 618 Höhenmeter gezählt, das Oregon 304 Meter (welches laut Wanderbuch und digitalem Höhenmodell auch so ca. hin kommt).

    Ich habe mal ein Bild für das Garmin-Montana Beta-Team ([EMAIL="[email protected]"][email protected][/EMAIL]) fertig gemacht und werde den Bug dort melden. Ich bitte Euch den Bug ebenfalls dort zu melden. So kann man den Höhenmesser ja kaum gebrauchen :-|

    Anbei das Bild:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,
    ich habe bei ein paar selbst aufgezeichneten Tracks festgestellt, dass das Gerät vor allem beim Einschalten mit der Aufzeichnung beginnt, vermutlich ohne ausreichende Berechnungsgenauigkeit der Satelliten, und eine zu kleine Höhe anzeigt. Nach kurzer Zeit gibt es dann einen Höhensprung auf die richtige Höhe. Das gleiche kann auch passieren, wenn die Satellitenverbindung teilweise verloren geht. Diese Höhensprünge führen dann zu einer zu grossen Aufstiegshöhe. Optisch sichtbar gemacht habe ich das mit dem Programm "GPS-Track-Analyse.NET". Hier kann man auch die Höhen korrigieren oder von Höhen-Profil-Dateien neu einlesen.

    Dieter
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich bin am Samstag die Sauerlandstrecke wieder gefahren. Jetzt habe ich sogar 1600 m Anstieg geschafft :rolleyes: Wann wird der Fehler wohl behoben?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich bin am Samstag die Sauerlandstrecke wieder gefahren. Jetzt habe ich sogar 1600 m Anstieg geschafft :rolleyes: Wann wird der Fehler wohl behoben?


    Wenn hier "gelöst" steht :

    https://forum.garmin.de/forumdisplay.php?f=247 :p
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo zusammen,
    ich habe bei mir "keine GPS Korrektur eingestellt" , messe also nur barometrisch. Das sollte ja eigentlich genauer sein als mit GPS Korrektur.
    In diesem Fall zeigt der Wert nicht zuviel, sondern zu wenig an. Bei mir liegt der Wert im Durchschnitt ca 20% unter dem tatsächlichen Wert.
    Die absolute Höhe stimmt, daher gehe ich davon aus das der Drucksensor funktioniert. Aber wie gesagt, der Montana scheint die absolvierten Höhenmeter nicht richtig/vollständig zu addieren, der Wert "Anstieg Gesamt" weicht deutlich vom tatsächlichen Wert ab. Das ist absolut nicht zufriedenstellend. Hat diesbezüglich schon jemand Erfahrungen gemacht. Bisher schien ja immer nur das Problem dass zuviel angezeigt wird diskutiert zu werden. Wie kann man dieses Problem beheben.
    Gruß
    Christian
  • Hallo zusammen,
    ich habe bei mir "keine GPS Korrektur eingestellt" , messe also nur barometrisch. Das sollte ja eigentlich genauer sein als mit GPS Korrektur.


    Nein, das ist nicht genauer!
    Dabei werden nämlich Wetteränderungen mit in die Höhenmessung mit einbezogen. Die Auto-Korrektur via der GPS-Höhe korrigiert diesen Umstand. Dabei wird die Höhe weiterhin mittels des Drucksensors gemessen.

    In diesem Fall zeigt der Wert nicht zuviel, sondern zu wenig an. Bei mir liegt der Wert im Durchschnitt ca 20% unter dem tatsächlichen Wert.


    Komme mit dem Montana und der FW 3.90 gerade von einer 4-tägigen Schneeschuhtour im Jura zurück. Die Höhenmessung bzw. die bewältigten Höhenmeter haben dabei, wie schon seit ein paar FWs (die doppelte Zählung wurde schon länger behoben) wieder gestimmt.
    Welche Anhaltswerte nimmst Du denn für Deine Annahme, dass das Montana 20% zu wenig anzeigt? Gerade die überwundenen Höhenmeter werden je nach Buch, Wanderführer, Gerät, GPS-Tracks in verschiedenen Programmen ja sehr unterschiedlich ausgegeben. Das hängt u.a. damit zusammen, wie stark der Höhenverlauf geglättet wird.