Anstieg gesamt - falscher Wert

Former Member
Former Member
Es fiel mir vor Wochen auf und seitdem habe ich es mehrmals überprüft:

Das Montana zählt etwa 20% des Abstieges als Aufstieg. Mache ich einen Aufstieg von 1000m und das Gleiche im Abstieg habe ich anschließend einen Gesamtanstieg von ca. 1200m. Wie das?

Mehrmals überprüft, Zwischenanstiege berücksichtigt.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,
    Das Montana 600/650 ist in Bezug auf die Höhenangabe im Trackmanager immer noch bugy. Der Fehler wurden im März 2012 an Garmin gemeldet, aber scheinbar ist
    es für die Garmin nicht relevant. Als Resultat einer RMA habe ich ein Gerät mit einer ältern Seriennummer erhalten, das wie erwartet den selben Fehler hatte.
    Garmin ist da Beratungsresitent.
    Viel Geld für Schrott
    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Der Fehler wurden im März 2012 an Garmin gemeldet,


    Seitdem haben wir 8 neue Firmwares bekommen.Von welcher sprechen wir ?

    Ich habe ja mit der 4.40 auch so meine Probleme :rolleyes: aber die Höhenmeter stimmen. :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Seitdem haben wir 8 neue Firmwares bekommen.Von welcher sprechen wir ?

    Ich habe ja mit der 4.40 auch so meine Probleme :rolleyes: aber die Höhenmeter stimmen. :cool:


    Das ist bei allen Firmwareversionen der Fall. Die Angaben im Reisecomputer stimmen ungefähr, die Angaben im Trackmanager sind bis Faktor 4 falsch.
    Eine Regel für die falsche Höhenangabe im Trackmanager lässt sich nicht erkennen. Seltsamerweise stimmen die Entfernungsangaben im Reisecomputer und Trackmanager überein.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich hatte diese Woche mal wieder Gelegenheit zu testen und hoffte auf Besserung mit Fw 4.50, leider vergeblich:

    In BC wird bei den Track-Eigenschaften ein Gesamt-Anstieg von 2667m angegeben, was etwa stimmt mit den Gegenanstiegen.
    Ausgangspunkt war in 1280m Höhe, wie kann da in 3340m Höhe ein Gesamtanstieg von 1556m erscheinen frage ich Garmin? Und wieso die Unterschiedlichen Angaben auf dem Montana zum gleichen Wert?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Also wenn ich 5 Stunden um den Starnberger See laufe habe ich (am Montana) Anstiegswerte von um die 10 Meter. Kommt hin.
    Wenn ich zum Kloster hoch kraxle habe ich Werte die auch stimmen müssten (80-90 Meter).

    Die Auswertungam PC, also nach dem einlesen, ist eine andere Geschichte. Das Thema hatten wir schon öfter.

    Deshalb meine Frage: Dein Screenshot scheint ja vom Ausland zu sein. Welche Karten liegen hier zugrunde?

    Vielleicht werden Höhendaten aus der Karte mit ausgelesen (oder es wird versucht) die vielleicht gar nicht vorhanden oder zu grob sind. :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ja, das war in den Pyrenäen und der Topo Spanien 3. Ich glaube aber nicht, dass dies was mit der Karte zu tun hat, der gleiche Fehler tritt in der Schweiz, Österreich, Italien auf, mit OSM oder Garmin Karten.
    Und die Höhe am Start wird ebenso wie unterwegs und am Ziel immer sehr genau angezeigt, diese ist also vorhanden.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich bin ja nicht der grosse "Auswerter". was vorbei ist ist vorbei :D aber Hintergrund der Frage ist auch folgende Funktion in Basecamp (s.Bild). Hab d mal rumgespielt aber keine grossen Veränderungen erkennen können.

    (Wobei das mit der Darstellung am Montana nichts zu tun hat.).

    Was die Topo Spanien in Bezug auf Höhendaten kann werde ich mir die nächsten Tage mal ansehen.

    Ich versteh halt nicht wo der Unterschied ist. Denn wie gesagt: AM GERÄT passt, ich schwööör. ;)

    (Letztes WE 4 Tage hintereinander)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Da mir doch durchgehend die richtige absolute Höhe angezeigt wird und diese Werte dem Montana somit zur Berechnung jederzeit zur Verfügung stehen, sehe ich da eher ein arithmetrisches Problem. Und eines der Auswertung und Filtrierung. Also eine Programmieraufgabe für Garmin.

    Die Einstellung in BC war mir noch nie aufgefallen, wenn ich sie benutze habe ich noch 80m mehr :D, diese Auswertung sollte ja am genauesten sein, oder?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    . Und eines der Auswertung und Filtrierung. ?


    Denke ich auch. Die Frage ist nur wo die Fehler beginnen da wie gesagt im TripComputer, in den Kartenfeldern und im Höhenprofil (Profiltyp Höhe/Distanz) bei mir m.E. alles passt.

    Die Einstellung in BC war mir noch nie aufgefallen, wenn ich sie benutze habe ich noch 80m mehr :D, diese Auswertung sollte ja am genauesten sein, oder


    Gute Frage, nächste Frage. :D

    Basecamp ist nicht so mein Metier. Nur ab und zu möcht ich VOR der Tour wissen was mich erwartet, da habe ich es dann gefunden.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ... Höhenangaben aus einer Map werden immer interpoliert. Je enger das Höhenliniennetz ist, desto genauer werden letztendlich die Höhenangaben, aber das beste Höhenprofil sollte immer ein Track mit barometrischen Höhenangaben liefern.
    Dass der Tripcomputer mächtig aus der Reihe tanzt, hat wohl im Wesentlichen mit der Static Navigation zu tun, die gegen Null gefahren wurde und dadurch die Positionssprünge zugenommen haben, explizit in schlechten Empfangslagen.

    Meine kleine Wetterstation zeigt nach 3 Wochen auch eine Höhe von 17 m an, obwohl sie nach wie vor noch auf 2 m liegt, und der Track zeigt einen Höhenunterschied von 15 m.

    Das Barometer ist also auch kein präzises Messinstrument.