Geocaches werden nicht angezeigt

Former Member
Former Member
Hallo,

Hab mir heute das Montana 650 gekauft.
Die freude war groß aber leider nicht lange.
Hab gleich mal auf die letzte Firmware upgedatet.
Alle Geocaches raufgeladen und auch einen gesucht und gefunden.
Zuhause wollte ich dann die Caches am Gerät ansehen jedoch bekomm ich jetzt die Meldung Keine Geocaches gefunden.

Hab das schon mal gehabt und das Gerät zurückgesetzt dann hat es wieder einmal funktioniert.

Kennt jemand das Problem?

Danke
rvs11
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Anscheinend funktioniert es jetzt wieder.
    Hab alle gpx Dateien nochmal gelöscht und die Anzahl auf Geocaches auf 1998 begrenzt.

    lg
    rvs11
  • Geocaches auf 1998 begrenzt

    Gem. https://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=145&pID=75227 soll es aber 4.000 WP verwalten können, oder waren die Children auch mit drauf? :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Gem. https://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=145&pID=75227 soll es aber 4.000 WP verwalten können, oder waren die Children auch mit drauf? :confused:


    Es geht hier um Geocaches. Diese spezielle Form von Wegpunkt (deshalb nennt Garmin es auch »Geocache«, im Gegensatz zu den beiden anderen Wegpunktarten »Wegpunkt« oder »Poi«) kann mit bis zu 12000 Punkten (Geocaches) auf den Montana geladen werden.

    Frohes Jagen
  • Die Frage mit den "Children" war durchaus berechtigt!!

    Zum einen lädt der Monatana tatsächlich bis 12 000 Caches.
    Aaaber....

    Die Caches haben häufig zusätzliche Wegpunkte (Parkplatz, Station eines Multicaches etc.) da kommen bei 12000 Caches auch mal locker über 4000 Wegpunkte zusammen.
    Da sich diese in der GPX mit den Caches befinden (nehme ich in deinem Fall zumindest an, kann man ja auch separat laden bzw. ganz weglassen), kann dies dazu führen, das die GPX nicht korrekt geladen wird.
    Beispiel:
    Meine kleine Berlin Cachedatenbank mit ca. 4000 Caches hat 3655 Child Waypoints.

    Bei meiner Rügen Datenbank mit 800 Caches sind es 677 Child Waypoints.
  • da kommen bei 12000 Caches auch mal locker über 4000 Wegpunkte zusammen
    So ist es. Das Verhältnis dürfte sogar bei 3 Fünftel Caches, 2 Fünftel Parkplatz-WP liegen. Die Kids sind nur als Parkplatz und nicht als Cache deklariert, sind also eigenständige WP, die unter das Limit von 4.000 fallen. Und wenn sich das Montana ähnlich wie die Dakota/Oregons verhält, werden beim Überschreiten der 4.000 WP keine oder nur seltsame Auswahlen gezeigt. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Also so ganz verstehe ich das jetzt nicht.
    Eigentlich ist ja pro Cache mindestens ein Wegpunkt drinn.
    In den meisten sogar 2-5 Wegpunkte
    wie kommt ihr da auch 12000 Caches.

    Klärt mich bitte auf

    Danke
    lg rvs11
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Die Frage mit den "Children" war durchaus berechtigt!!

    Zum einen lädt der Monatana tatsächlich bis 12 000 Caches.
    Aaaber....

    Die Caches haben häufig zusätzliche Wegpunkte (Parkplatz, Station eines Multicaches etc.) da kommen bei 12000 Caches auch mal locker über 4000 Wegpunkte zusammen.
    Da sich diese in der GPX mit den Caches befinden (nehme ich in deinem Fall zumindest an, kann man ja auch separat laden bzw. ganz weglassen), kann dies dazu führen, das die GPX nicht korrekt geladen wird.
    Beispiel:
    Meine kleine Berlin Cachedatenbank mit ca. 4000 Caches hat 3655 Child Waypoints.

    Bei meiner Rügen Datenbank mit 800 Caches sind es 677 Child Waypoints.


    Das ist alles richtig. Dennoch ist es wichtig, die richtige Terminologie zu verwenden. Wenn von einem Geocache die Rede ist, dann ist eben NICHT ein Wegpunkt gemeint oder ein Poi. Wer hier nicht sauber unterscheidet, legt die Grundlage für ein ständiges aneinander vorbeireden. Und das ist ja wohl nicht Sinn dieses Forums.

    Frohes Jagen
  • Hier wurde das Problem genannt, dass keine Geocaches angezeigt werden können. Die Ursache könnte halt in der Überschreitung der Anzahl der WP liegen, die durch die Children-WP aufgebauscht werden. Ob nun das Montana 12.000 oder x Caches bunkern kann, spielt dabei keine Rolle, da die Ursache vermutlich in der max. Anzahl von 4.000 WP zu suchen ist, die eventuell überschritten wurde. Anstatt hier Erbsen zu zählen, könntest du ja mal etwas zum Thema beitragen. :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hier wurde das Problem genannt, dass keine Geocaches angezeigt werden können. Die Ursache könnte halt in der Überschreitung der Anzahl der WP liegen, die durch die Children-WP aufgebauscht werden. Ob nun das Montana 12.000 oder x Caches bunkern kann, spielt dabei keine Rolle, da die Ursache vermutlich in der max. Anzahl von 4.000 WP zu suchen ist, die eventuell überschritten wurde. Anstatt hier Erbsen zu zählen, könntest du ja mal etwas zum Thema beitragen. :cool:


    Wenn der OP aber gar keine WP geladen hat? Das ist doch völlig offen.
    Meine Bitte, präzise zu formulieren mußt Du nicht mit einer Unverschämheit beantworten. Das ist wenig hilfreich.

    Frohes Lernen (in diesem Falle wohl Benehmen)
  • So.
    Also wie wäre es wenn wir jetzt wirklich zur Sache zurück kommen?!

    @RVS11:

    • Kannst du nachvollziehen, wie viele WP und wie viele Geocaches du auf dem Gerät hattest?
    • War alles zusammen in einer GPX oder hattest du mehrere Dateien?
    • Kannst du die Daten wieder aufs Gerät laden?
    • Und wenn ja. Kannst du die Dateien hier mal hochladen?