Montana (WebUpdater) software version 3.60

Auf ein neues......

Update. Version 3.60 verheisst uns nun folgendes:

Changes made from version 3.50 to 3.60:

  • Added option to configure power button. See TrailTech (http://garmin.blogs.com/softwareupdates/2011/09/the-need-for-speed.html) for more information.
  • Added shortcut option to toggle certain settings. See TrailTech for more information.
  • Added option to set off route recalculation from Setup > Routing.
  • Added page indicator to main menu.
  • Added scrollbars to lists.
  • Added option to avoid or allow unpaved roads in pedestrian routing.
  • Fixed shutdowns related to data field dashboards on the main menu.
  • Fixed issues with incorrect number of menu items on main menu pages.
  • Fixed display of long geocache descriptions and logs.
  • Fixed geocache ratings overlapping descriptions.
  • Fixed issue where street search would incorrectly display No Results.
  • Fixed issue where compass would not work after the unit was removed from an automotive mount.
  • Fixed issue where the route distance could be incorrect.
  • Fixed issue where calendar left and right buttons were not always responsive.


Also auf die Schnelle:

- der Cache, der bei meinem Gerät IMMER zum Absturz führte, kann nun korrekt angezeigt werden ohne das der Monti sich ausschaltet :)
-Lange Cachenamen führen nun tatsächlich nicht mehr zum durcheinander in der Beschreibung
- an der Stelle wo Bilder in der Cachebeschreibung vorkamen, wurde zuletzt ein Kuddelmuddel von D/T Symbolen und Cachename angezeigt. Ist nun auch weg.
-
  • So, wie angekündigt, hier mein Bericht zum gestrigen Tag:

    Um 8.30 ging es los über die Autobahn von München ins Pinzgau. Zu dieser zeit hatte ich das Monatna eingeschaltet, mit Display auf 40% Helligkeit (reicht in aller Regel aus) und 15Sek. Abschaltung. Der Akku hielt den ganzen Tag bis nachts um 23.30 Uhr durch.
    Während der Navigation gab es keinerlei Probleme. Einzig die Geocaches am Zielort, die ich meinte, per PQ aufs Gerät gespielt zu haben, wurden nicht vollständig angezeigt. Ich frage mich immer noch warum - heute habe ich die gleiche Datei nochmal drauf und alle sind da. Komische Sache, muß ich nochmal beobachten.
    Da, wo guter Empfang war, war das Montana immer korrekt. Leider waren die meisten Caches in einer Klamm, da waren 30m Genauigkeit schon gut.
    Ich hatte zudem die Caches entlang unserer Route als PQ aufgespielt. Sehr zu schätzen weiß ich mittlerweile die neue Listendarstellung inkl. der D/T-Wertung.

    Insgesamt ein positiver Tag (auch wegen den 10 Dosen mit acht T5ern). jetzt fehlt nur noch eine gute und erschwingliche Fahrradhalterung (der Trend geht ja zu Zweit- und Dritträdern ;) ).

    Ich mag das Montana, die 3.60 ist sooooo schlecht nicht :) Wenn man jetzt noch einzelne GPX ein- und ausschalten könnte wärs jetzt schon perfekt (für mich).
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Sehr erfreut über das abschaltbare Routing - vielen Dank dafür - ein Oberschlauer meinte ja vor kurzem noch das würde ich von Garmin wohl kaum erleben.....

    Wenn man die Rad-Route schön vorgeplant hat kommen die Ansagen zum Abbiegen und die Neuberechnungen entfallen, wenn man ein wenig anders fährt. Sobald man wieder auf die geplante Route kommt sind die Ansagen wieder da.

    Allerdings sollte man doch den Abbiegevorgang auch auf dem Display kontrollieren, denn wenn man die falsche Seitenstrasse nimmt kommt natürlich gar nichts mehr aus dem Ohrhörer. Das habe ich bisher nicht gemacht mangels Halterung, die wird aber hoffentlich auch bald mal geliefert.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Wie sind die Erfahrungen mit dem Straßenrouting auf der City Navigator? Ich habe festgetsellt, dass man bei Autobahn vermeiden die kürzeste Strecke wählen muss wenn die anvisierte Route etwas länger ist. Route ich einen kurzen Weg (ca. 30-40Km) ist es egal ob ich kürzere Strecke oder schnellere Strecke wähle. Route ich zu einem entferten Ziel über die schnellste Strecke schickt er mich über die Autobahn obwohl diese ausgeschlossen sind.
  • Um es mal so zu sagen, meine Erfahrungen mit dem Straßenrouting sind, naja, sehr ambivalent.

    Um das heutige Beispiel mal zu nehmen:

    Motorradfahrt von 2x 30 km (hin und zurück).
    Routing mit Onroute Motorkaart (für Biker ne tolle Sache).

    Gleich 800m nach dem Start stürzt der Montana ab und startet sich neu.
    Danach funktioniert er bis zum Ziel erst mal gut. Das mit dem spontanen Neustart macht er immer mal wieder auch mit CN Eur u. anderen Karten.
    Wie so oft das Problem das die Datenfelder und Abbiegehinweise mitunter nicht aktualisiert werden.
    D.h. ich biege ab und der Montana zählt die Entfernung zur letzten Kreuzung hoch!!! statt die Entfernung zur nächsten Kreuzung anzuzeigen. Der Navitext verweist mich auch noch auf die letzte Kreuzung.
    Dieses Phänomen dauert zwischen 5 und 20 Sekunden!! Habe ich oft und zwar egal ob ich die Nüvi Ansicht oder Datenfelder verwende. In der Karte wird meine Position aber korrekt nachgeführt. Daran kann es somit nicht liegen.

    Auf der Rückfahrt dann. Mitten auf der Autobahn (ist korrekt in der Karte enthalten) kommt im Abstand weniger Sekunden die Ansage "Neuberechnung im Gang" (habe den Montana mit meinem Helmheadset gekoppelt und das funktioniert wirklich gut) und der Montana versucht immer wieder die Route neu zu berechnen. Dann Absturz und Neustartversuch in Endlosschleife. Bis ich ihn komplett ausschalte und neu starte. Dann routet er mich die letzten 10km noch ohne Probleme.
    Hmmm... da fällt mir auf, das er mich gar nicht über die Autobahn hätte schicken dürfen... :eek:

    Am Sonntag hat er den ganzen Tag auf Fahrrad Geocaching Tour gut geroutet (OSM MTB Karte) bis er plötzlich nach 5-6 Stunden nur noch die Meldung "Routenberechnungsfehler" brachte und weder mit Topo D noch mit CN Eur oder OSM in der Lage war eine Route zu berechnen. Nach Neustart ging es wieder.

    Ich habe bereits das zweite Gerät und schon von Anfang an konnte ich bei beiden Geräten diese Probleme beobachten. Egal welche Firmware (bin seit FW 2.40 dabei).
    Einzig die Anzahl der Abstürze hat sich verringert und man kann den Nüvi Modus jetzt schon eher nutzen. Zu beginn führte dieser immer in kürzester Zeit zum wiederholten Absturz.

    Was soll ich sagen!?

    Wenn es Garmin hinbekommen sollte, das das Gerät STABIL läuft und das tut was er soll, dann ist es für mich DAS Navi schlechthin.
    Aber bis dahin......
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Derartige Probleme hatte ich glücklicherweise nicht. Lediglich auf einer Fahrt von Hamm nach Münster hat er nicht mehr richtig geroutet. Er "schlörte" die Position hinterher und reagierte sehr langsam. Es lag an den POI's, die ich zuvor in das Gerät geladen hatte. Ich habe den Montana dann per USB an mein Nokia N8 angeschlossen und die POI's gelöscht, neu gestartet und der Fehler war behoben. Auf einer ca. 300 Km Mopedtour im Sauerland hat er bestens funktioniert. Mein Gerät ist auch noch nie abgestürzt. Ich verwende die CN und die Topo 2010. Ich finde es lediglich etwas verwirrend, dass man beim Ausschluss von Autobahnen offensichtlich die Weglänge irgendwie bedenken muss.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    bei mir auch die Eigenart, dass Kreuzungen oder Abbiegungen "hinterhergetrauert" wird und die letzte Kreuzung angezeigt wird. Nach etwa einer Minute kriegt er sich dann wieder ein und zeigt den nächsten Abbiegehinweis.
    Das gleiche Problem bestand allerdings auch schon bei Geocaches bzw. Multis in der Option beim nächsten Wegpunkt - dort wollte er mich immer zum vohergehenden schicken obwohl die Entfernung aber richtig angezeigt wurde.
    Ist mir aber seit 3.60 nicht mehr aufgefallen.
  • Hallo,

    aus dem Urlaub zurück war ich erfreut lesen zu können, dass die Neuberechnung von Routen mit dem Update auf 3.60 jetzt auszuschalten ist. :)
    Nur leider funktioniert es bei mir nicht! :confused:

    Ich habe die Routenneuberechnung im Menu "Routing" auf "AUS" gestellt. Wenn ich jetzt eine gespeicherte Route (erstellt mit BaseCamp) starte, berechnet mein Montana die Route trotzdem neu!

    Habe ich etwas übersehen? :confused:

    Hang loose
    FUNSPORT
  • Hallo,

    aus dem Urlaub zurück war ich erfreut lesen zu können, dass die Neuberechnung von Routen mit dem Update auf 3.60 jetzt auszuschalten ist. :)
    Nur leider funktioniert es bei mir nicht! :confused:

    Ich habe die Routenneuberechnung im Menu "Routing" auf "AUS" gestellt. Wenn ich jetzt eine gespeicherte Route (erstellt mit BaseCamp) starte, berechnet mein Montana die Route trotzdem neu!

    Habe ich etwas übersehen? :confused:

    Hang loose
    FUNSPORT


    Ja, leider ist die Funktion auch nicht so, wie ich sie mir vorgestellt habe.
    Der Montana berechnet die Route leider noch 1x neu, dann aber auch bei Kursabweichungen nicht mehr.
    So ist es leider immernoch nicht möglich genau die Route zu bekommen, die man in BC geplant hatte. :cool:
  • Hallo Mods,

    ist das jetzt nen Bug in der neuen Version mit der "Routenneuberechnungsabschaltmöglichkeit" (bezogen auf das post über diesem) oder so beabsichtigt?

    Wenn beabsichtigt, warum:confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ... es gibt 2 Arten von auf dem PC erstellten Routen und deren Übertragung:

    1. Es werden nur der Start- und der Zielpunkt auf das Navi übertragen, ggfls. auch noch explizit eingegebene Zwischenziele. Auf dem Navi erfolgt immer eine Neuberechnung. Es fehlen halt die grauen Wegpunkte.
    Das auf dem Navi beim Verlassen der vorgegebenen Route eine Neuberechnung abgeschaltet werden kann, ist eine andere Sache.

    2. Es werden nicht nur der Start- und der Zielpunkt übertragen, sondern auch die sog. grauen Wegpunkte. Die Route wird auf dem Navi nicht neu berechnet und kann so im Original abgefahren werden.
    Wird die Route verlassen, erfolgt ggfls. nur eine Neuberechnung bis zum nächsten Wegpunkt/Zwischenziel (z.B. Zumo 660).
    Früher wurde eine derartige Route bis zum Endziel neu berechnet.


    @ PBRUCK

    Routing without via points over large distances (i.e. 30-40km) will often not work, even though by setting via points you will find a way.
    Aus den FAQ zur openMTBmap. Es ist also nicht verwunderlich, wenn das Montana beim Routing mit der OSM mal streikt, zumal die OSM sowieso nicht von Garmin supportet wird.