Rucksack-Halterung für Montana

Hallo,

von Garmin gibt es für die alten Geräte praktische Rucksack-Halterungen.
Ich hab mir die eTrex-Halterung sogar für mein Aventura angepasst ;)

Wie kann man ein Montana am Rucksack-Tragegurt sinnvoll befestigen?
Gibt es dafür schon Halterungen?

Grüsse
Anton
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Anton,

    schau mal hier:
    https://forum.garmin.de/showthread.php?t=11894

    Runterscrollen bis zu den Bildern.
    Ist zwar Eigenbau, funktioniert aber hervorragend.

    Grüße

    Scandaloo
  • Ich habe für mich folgende Lösung gefunden (Lanyard & Karabinerhaken):

  • Ich habe für mich folgende Lösung gefunden (Lanyard & Karabinerhaken):


    Jepp...

    Genau so habe ich es auch bei mir gemacht :D

    Mit den zwei Batteriedeckeln wäre es (mir!) zu umständlich wenn ich z.B. auf Geocache Radtour bin.
    Auch wenn es durchaus eine elegante Lösung ist.
  • Da ich den GPSr nie direkt am Rucksack befestige, habe ich mir folgende Lösung überlegt:

    Der Montana 650 paßt perfekt in die Kamereratsche tamrac 5691 für eine Kompaktkamera. Durch die Öse am Gerät führe ich nun eine düne Reepschnur, auf die auch ein Clip-Stecker aufgezogen wurde, bevor die Schnur verknotet wurde. Die Clip-Buchse ist - ebenfalls mit einer Reepschnur - an an der Kameratasche befestigt; zusammengesteckt ergibt sich eine Gerätefangleine.

    Da sich die Kameratasche sowohl am Gürtel befestigen, wie auch umhängen läßt, ist sie problemlos am Rucksack zu befestigen, und man kann sie sogar noch mit einer zusätzlichen Fangleine, nämlich dem Taschentrageriemen, sichern.

    In der kleinen Fronttasche der Kameratasche läßt sich ein Stylus unterbringen, für den Fall unterwegs Wegepunkte genau auf der Karte markieren zu müssen!
  • Diese Tasche von Tatonka
    http://intranet.tatonka.com/infosys/infocgi/artinfo1.dll?2933&0
    hat auf der (auf dem Foto nicht sichtbaren) Rückseite mehrere Klettbänder. Damit konnte ich den Montana wunderbar und risikofrei am Trageband des Rucksacks auf der Brust befestigen. Und er ist jederzeit zur Hand.
  • Diese Tasche von Tatonka
    http://intranet.tatonka.com/infosys/infocgi/artinfo1.dll?2933&0
    hat auf der (auf dem Foto nicht sichtbaren) Rückseite mehrere Klettbänder. Damit konnte ich den Montana wunderbar und risikofrei am Trageband des Rucksacks auf der Brust befestigen. Und er ist jederzeit zur Hand.


    Danke für den Tipp, Polibo.
    Ich habe mir die besagte Tatonka-Tasche gekauft und bin begeistert, wie angegossen das Montana dort hinein passt! :D So als wäre die Tasche extra für dieses Gerät angefertigt worden...
  • Dass es HINEIN passt wissen wir nun. :) . Ich hätte das Stofftäschchen von Garmin, (wird für das 60 CSX angeboten) da passt es auch hinein.

    Was mich interessieren würde ist wie es bei den geschlossenen Täschchen mit dem Empfang ist. Normalerweise gilt sowas ja als Aufbewahrungs- /Transportlösung.

    Hast Du da Erfahrungen?

    Ich hatte die Frage früher schon mal gestellt, da lagen wohl noch keine Erfahrungswerte vor.
  • Hatte mit Oregon- und Montana noch niemals Empfangsprobleme, weil das Gerät in einer Tasche war; Empfangsschwierigkeiten hatte ich bisher nur in Kehlen bei geschlossenem Laubdach: auf dem Hin- und Rückweg wurden am gleichen Ort unterschiedliche Koordinaten gemessen.
  • Dass es HINEIN passt wissen wir nun. :) . Ich hätte das Stofftäschchen von Garmin, (wird für das 60 CSX angeboten) da passt es auch hinein.


    Ich wollte (und denke das habe ich auch) zum Ausdruck bringen wie genau es in diese Tasche passt. In die Garmin_Tasche passt es auch, ja. Aber eben nicht so exakt...

    Was mich interessieren würde ist wie es bei den geschlossenen Täschchen mit dem Empfang ist. Normalerweise gilt sowas ja als Aufbewahrungs- /Transportlösung.


    Ich hatte noch nie Empfangsbeeinträchtigungen mit irgend einem GPS in einer Tasche, Jacke, Rucksack, etc.
    Das GPS-Signal wird vom Stoff nicht beeinträchtigt.
  • Das GPS-Signal wird vom Stoff nicht beeinträchtigt.


    O.K, DANKE.
    Als Gürtelclipwanderer mit Stabantennengerät darf man die Frage schon stellen. ;)