Annäherungsalarm Montana 650t

Guten Abend

Bin Besitzer eines Montana 650t FW 3.60
Habe folgende Probleme:
1. Habe die Wegpunkte mit BC erstellt und mit einem Annäherungsalarm versehen.
bei der Kontrolle auf dem Navi wurde festgestellt, dass die A.-Alarme nicht übernommen wurden (sollte durch einen Kreis sichtbar sein).Das Mühsame erstellen der A.-Alarme direkt auf dem Navi funktioniert.
2. Ein Versuch die Wegpunkte (*.gpx) mit der manuellen Funktion in den Poi loader einzugeben ist auch gescheitert (Radius in m eingegeben) die Pois werden im Navi mit Icon korrekt dargestellt jedoch ohne den Annäherungsradius.:confused:
Was mache ich hier falsch?
Wünsche allen noch einen schönen Abend
Gruss Heinz
  • Den Fehler kann ich leider bestätigen.
    Ich habe in bereits an [email][email protected][/email] gemeldet und würde Dich bitten, dies auch zu tun.
  • Hallo SUBRAID

    Kann man man es auf Deutsch melden oder muss an das auf Englisch verfassen?
  • Hallo SUBRAID

    Kann man man es auf Deutsch melden oder muss an das auf Englisch verfassen?


    Gute Frage. Ich habe Bugs bis jetzt immer nur auf englisch gemeldet da ich vermute, dass die Entwickler in den USA zumeist nur diese Sprache beherrschen.
  • Habe von MontanaBeta schon eine Antwort erhalten die Beispieldateien habe ich
    "gemailt"

    1) We are working on this with the BaseCamp developers
    2) Could you send us an example input for poi loader and the output?

    Lets see whats happens
    Gruss
    Heinz
  • Hallo zusammen,

    kann bestätigen, daß die Annäherungsalarme nicht von BaseCamp auf das Geräte übertragen werden, oder jedenfalls dort nicht ausgewertet werden. Sah mir darauf hin wieder zu Hause die gpx-Datei an, die ich für meine Wanderung erstellt und auf das Gerät übertragen hatte: Es ist dort unter dem ElementnamenProximity (ist ja alles XML, extended markup language) die in BaseCamp von mit eingegebene Zahl eingetragen, allerdings ohne jede Größeneinheit, die Zahl wird wohl als Entfernung in Metern interpretiert: Da man am Gerät die Alarmentfernung nur in Meilen angeben kann, schaltete ich BaseCamp auf englische Maßeinheiten, was zum in Metern umgerechneten Wert in der XML-Datei führte. Allerdings wertet das Gerät diese Zahl wohl nicht aus.
  • Da man am Gerät die Alarmentfernung nur in Meilen angeben kann

    Du kannst das Montana natürlich auch auf Meter oder km für den Annäherungsalarm umstellen.
    Wenn Du den Alarm erstellst unten auf die 3 Linien klicken und dann in der Setupoption die Maßeinheit einstellen.
  • Du kannst das Montana natürlich auch auf Meter oder km für den Annäherungsalarm umstellen.
    Wenn Du den Alarm erstellst unten auf die 3 Linien klicken und dann in der Setupoption die Maßeinheit einstellen.


    Danke für den Tipp; als ich gestern unterwegs war, stellte ich die Entfernung über den Wegepunktmgr und nicht über die Anwendung "Annäherungsalarm" ein und kam daher nicht darauf.

    MapSource verhält sich übrigens hinsichtlich der Alarme wie BaseCamp, wie ich gerade austestete; das Problem ist folglich nur eines der FW des Montana 650T, oder sogar der gesamten Serie.
  • MapSource verhält sich übrigens hinsichtlich der Alarme wie BaseCamp, wie ich gerade austestete; das Problem ist folglich nur eines der FW des Montana 650T, oder sogar der gesamten Serie.


    Da die FW aller Montanas die gleiche ist betrifft es alle Montanas, auch meinen 600er :)
  • Da die FW aller Montanas die gleiche ist betrifft es alle Montanas, auch meinen 600er :)


    Bist Du sicher, daß alle Montanas die gleiche FW haben? Für die Oregons gilt dies nämlich definitiv nicht: so kann z.B. der 440t keine CustomSymbols, der 450t aber sehr wohl.
  • Bist Du sicher, daß alle Montanas die gleiche FW haben?

    Ja, absolut sicher.

    Für die Oregons gilt dies nämlich definitiv nicht: so kann z.B. der 440t keine CustomSymbols, der 450t aber sehr wohl.


    Die Oregon X00(t)-Modellgruppe und die X50(t)-Modellgruppe haben untereinander ebenfalls die gleiche FW. Mit 440T meinst du vermutlich ein 400t?