GPS-Genauigkeit gegenüber anderen Geräten?!

Former Member
Former Member
Moin,

ich habe eine Frage bezüglich der Genauigkeit des GPS zwischen dem Montana 600 und anderen Geräten. Ich habe einen Vergleich beim Geocachen gemacht zwischen dem iPhone 4, einem GPS Map62 und meinem Montana. Mit dem iPhone liege ich bei der Findung der Caches etwas daneben, beim GPS Map62 relativ genau, während ich mit dem Montana sehr große Suchbereiche habe. Teilweise so groß, dass ich den Cache fast nicht finde.
Das kann doch nicht normal sein ... ein Gerät dieser Preisklasse sollte doch wesentlich genauere Daten haben?!

Ist das normal oder kann da ein Fehler des Gerätes vorliegen?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo WBOTTO,

    die Nutzung der GLONASS-Satelliten erhöht sich nicht die maximale Genauigkeit sondern nur die relative schlechtere Genauigkeit bei ungüstigen GPS.Satelliten-Konstellationen.

    Grüsse
    Anton
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ...
    Auto Route funktioniert auch mit Bluetooth GPS Mäusen.
    ...


    Dem Programm ist es völlig egal, welches GPS-Gerät das Signal liefert, dein Notebook muss in diesem Fall BT können.
    Und mit einem Portsplitter könntest du das Signal gleichzeitig mit anderen Programmen verwenden.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Genau das ist nicht richtig ... wenn es möglich ist den Cache mit dem iPhone zu finden, mit dem Garmin aber nicht, dann spricht das nicht für das Garmin. Wenn ich mit dem iPhone in einem Umkreis von 5m suchen muß, dann ist der Radius beim Montana 10 - 15m.

    bye

    Genau so schauts aus!!
    Auch mit einem eTrex ist der Vergleich möglich, wenn dieses grundsätzlich die gesuchten Positionen (Caches oder sonst was) besser findet als das Montana.
    Aber beim Montana kann das mittlerweile schon durch ein einziges FW-Update wieder ganz anders aussehen. Besser, oder auch schlechter!

    Mein 650er hat in der aktuellen FW immer wieder das Problem die Position richtig darzustellen und ich dachte das wäre nur bei mir so. Habe aber gesehen dass es auch dafür schon wieder ein eigenes Thema gibt.
    "Einzelfall" bekommt beim Montana anzahlmäßig schon eine ganz neue Bedeutung ;)

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Mein 650er hat in der aktuellen FW immer wieder das Problem die Position richtig darzustellen und ich dachte das wäre nur bei mir so. Habe aber gesehen dass es auch dafür schon wieder ein eigenes Thema gibt.
    "Einzelfall" bekommt beim Montana anzahlmäßig schon eine ganz neue Bedeutung ;)

    Grüße


    Du rettest mir den Abend..Ich dachte fürwahr ich wäre zu doof um mit diesem teuren Hightech Gerät umzugehen.Exakt die von Dir beschrieben Erfahrungen hab ich auch gemacht.Für die Kohle hätte ich jede Menge Handyakkus und ne Ladestation bekommen.

    Wenn das nicht besser wird werde ich mein Montana wieder abstossen und mit dem Handy Geocachen gehen.
    Gruß
    DD
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Tja, da warte ich mal auf die nächste FW und lass mich überraschen.
    Wobei ich meine Meinung über die aktuelle Lage in Sachen Verfügbarkeit von Tauschgeräten usw. schon an anderer Stelle kund getan habe.

    Und auch wenn das jetzt überrascht: Wenn das Teil sauber läuft, kann ich es echt gut leiden :D

    Grüße
  • Gerade hatte ich eine "witzige" Beobachtung:

    Ich bin zu Fuß unterwegs gewesen mit dem Montana in der Hand. Ich bin ziemlich konstant gegangen mit meiner "Normalgeschwindigkeit" von etwa 5km/h, und das Montana zeigte Geschwindigkeiten zwischen 0,9km/h und 10,6km/h an, über einen Zeitraum von 20min habe ich das beobachten können. Satelliten waren genug da, Genauigkeit 3m.
    Dann ging es in die S-Bahn, wo ich bei einer Haltestelle plötzlich etwa 35m rückwärts gefahren bin, nachdem die Bahn angehalten hatte.

    Leider habe ich nicht daran gedacht, die Trackaufzeichnung einzuschalten. Das werde ich die kommenden Tage mal versuchen nachzuholen und dabei mein Oregon vergleichweise mitlaufen zu lassen. Mal sehen, was sich dabei ergibt.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Das mit der Bahn habe ich auch beobachtet.
    Bei jeder Haltestelle fährt der Zug auf dem GPS ca. 50 Meter weiter und danach zurück.

    Das kann ein Zusammenhang mit dem Verhalten beim Geocachen haben. Erst wenn man schon 20 Meter zu weit gegangen ist merkt man. Der Cache liegt hinter mir.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Salü
    Das kann ein Zusammenhang mit dem Verhalten beim Geocachen haben. Erst wenn man schon 20 Meter zu weit gegangen ist merkt man. Der Cache liegt hinter mir.

    dieses verhalten habe ich auch bemerkt, jedoch erst seit einem der neueren FW Updates. Davor wahr es besser, es wurde also verschlimmbessert.

    einen etwas älteren Genauigkeitstest ist hier
    http://www.swissgeocache.ch/forum/index.php?showtopic=9473&view=findpost&p=40184
    macht man ihn jedoch 3 mal am Tage so würden 3 verschiedene Ergebnisse entstehen.
    Und unter Wald , wird es wieder ganz anderst,,,
    Gruss
  • Dieses "überschießen" im Trackverlauf bzw. in der Kartenanzeige ist auch schon vom GPSMap62 bekannt (was es natürlich in keinem Fall besser macht).
    Habe das auf meinem 62er schon öfters beobachtet und ist auch im Naviboard schon beschrieben.
    Kann im Moment aber nicht sagen, ob es mit den letzten FW Versionen besser geworden ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Kann im Moment aber nicht sagen, ob es mit den letzten FW Versionen besser geworden ist.


    Es ist nicht besser. Ich habe es mit der aktuellen Beta geprüft.