Setup Trip Computer

Guten Abend allerseits

Habe folgende Fragen betreffend der verschiedenen Einstellungen im Setup vom
Trip Computer:
1.Was sind die Unterschiede zwischen den Einstellungen: Höhe, GPS Höhe und Höhe über Grund?
2. Was bedeutet "Grade" ist das die Steigung auf oder ab in % auf 100m?
Kann mir das jemand erklären auf eine einfache Art, und was muss ev. beachtet werden bei der Grundeinstellungen.
Gruss
Heinz
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    1.Was sind die Unterschiede zwischen den Einstellungen: Höhe, GPS Höhe und Höhe über Grund?


    Hier mal meine Vermutung/Hoffnung, die jedoch falsch sein kann.

    Höhe :GPS und Drucksensor gemeinsam berechnete Höhe ü. Meer
    GPS Höhe :Reine GPS Messung ohne Drucksensorkorrektur (Im Flugzeug nützlich, da der Drucksensar in der Druckkammer falsch misst)
    Höhe über Grund:GPS (und Drucksensor?) gemeinsam berechnete Höhe abzüglich der in der Karte angegebende Höhe. Beim Fligen interessant)

    Un nun die grosse Frage: Welche Höhe kann ich aufzeichnen? Alle?

    Wie sehen Andere Nutzer dies?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Aufschluss kann ggf. die engl. Übersetzung geben. Die deutschen Übersetzungen sind häufig fehlerhaft und lassen gelegentlich Spielraum für Fehlinterpre-
    tationen. Ich hatte noch kein Montana, aber das Modell besitzt vermutlich auch die drei bekannten Höhenmessereinstellungen, wie andere Garmin Modelle.

    1. Autokalibrierung: Korrektur der bar. Höhe durch die empfangene GPS-Höhe.
    2. GPS-Höhe (feste Höhe): Aufzeichnung der GPS-Höhen im Tracklog.
    3. Barometrische Höhe (variable Höhe): Aufzeichnung der barometrischen Höhen.

    Auf dem Gerätedisplay (Höhenmesserseite, Datenfelder etc.) wird grundsätzlich nur die bar. Höhe dargestellt. Auch der kumulierte Anstieg (Höhenmeter) basiert immer auf der über den Umgebungsdruck ermittelten bar. Höhe und nie auf GPS-Höhenunterschieden oder einem DEM (Topokarte).

    Es ist relativ einfach die drei Möglichkeiten zu unterscheiden. Kalibriere den bar. Höhenmesser auf eine fehlerhafte Höhe und beobachte, ob sich bei Einstellung "Höhe", die bar. Höhe langsam automatisch korrigiert. Wenn ja, handelt es sich um Punkt 1. Für die beiden anderen Varianten benützt Du wieder einen falsch kalibrierten Höhenmesser und zeichnest jeweils einen Track mit der Einstellung "GPS-Höhe" bzw. "Höhe über Grund auf".
    Die Tracklogs verraten Dir dann, welche Höhe bei der jeweiligen Einstellung aufgezeichnet wurde.

    Gruß
  • Hallo allerseits

    Habe Gestern eine Tour zu Fuss gemacht wobei folgendes festgestellt wurde:
    Länge der Tour 32Km (gem. Tageskilom.- Zähler).
    Elev Above Ground zeigte zeitweise 20m und 30m an??!!
    Ab-und Aufstieg weisen sehr grosse Unterschiede siehe beigefügten Bilder.
    Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht seit der neuen Beta Version 3.63?
    Gruss
    Heinz
    Attachments.zip
  • Hallo SPIRITOFPHOTOGRAPHY
    Das kenne ich auch von meinem Montana, aber jetzt zeigt der
    TRIP COMPUTER gerade das Gegenteil an, auf-und Abstieg sind jetzt
    weniger, etwa im Verhältnis von früher was zu viel war jetzt um das weniger.
    Mit der FW 3.63 sind viel mehr Einstellungen dazugekommen. Die "alten Fehler" sind
    aber nicht wirklich behoben worden.
  • Das kenne ich auch von meinem Montana, aber jetzt zeigt der
    TRIP COMPUTER gerade das Gegenteil an, auf-und Abstieg sind jetzt
    weniger, etwa im Verhältnis von früher was zu viel war jetzt um das weniger.
    Mit der FW 3.63 sind viel mehr Einstellungen dazugekommen. Die "alten Fehler" sind
    aber nicht wirklich behoben worden.


    Hmmm.... ich dachte, das könnte eventuell das gleiche Problem sein.
    Nun ja, vielleicht gibt es bald ein Update das die Höhenberechnung endlich richtig macht und ganz ganz ganz vielleicht können wir unsere Montanas in der nächsten Saison endlich richtig verwenden.
  • Guten Tag allerseits

    Montana's mysteries
    Der Tripcomputer lässt mir keine Ruhe.
    Habe mal mit der Stoppuhr herumgespielt, dabei ist mir folgendes aufgefallen:
    Die Stoppuhr 1 Minute laufengelassen, dann auf "Stopp" gedrückt, nachher
    auf den Reisecomputer umgestellt (habe extra eine "Seite mit den "Stopwatch Items"
    eingerichtet) nachher stellte ich fest, dass der "Stopwatch Timer" eine ganz andere Zeit angibt. Nach meiner Meinung sollte der "Stopwatch Timer" die gleiche Zeit angeben wie auf der "Stoppuhr-Seite".
    Es ist mir noch folgendes aufgefallen, wenn man die Stoppuhr laufen lässt und nachher
    auf den Reisecomputer umstellt läuft der "Stopwacht Timer" weiter, aber nicht im Sekundentackt sonder in geschätzten 2 - 1 3/4 Sekunden schneller.
    Die "Current Lap" Anzeige bleibt dann stehen bei ca. 35 Sek. (umgestellt auf den Reisecomputer habe ich bei ca.20 Sek.) also für dieses Umschalten benötige ich nicht 15 Sek. dazu.
    Also mysteries über mysteries.
    Hoffe da liest auch ein "Crack" mit aus Arizona, es gibt wohl welche die auch Deutsch verstehen.
    Gruss
    Heinz
  • Hoffe da liest auch ein "Crack" mit aus Arizona, es gibt wohl welche die auch Deutsch verstehen.


    Ebenjener "Crack aus Arizona" der tatsächlich Deutsch kann, liess mich auf Anfrage (auf ihn wurde hier im Board ja schon verwiesen) wissen, dass er keinerlei Einfluß auf die Programmierer habe und die Meldung/Weitergabe von Bugs doch direkt an Garmin USA erfolgen sollte.
    Mail (auf Englisch) an:
    [email][email protected][/email]
  • Guten Tag allerseits

    Montana's mysteries
    Der Tripcomputer lässt mir keine Ruhe.
    Habe mal mit der Stoppuhr herumgespielt, dabei ist mir folgendes aufgefallen:
    Die Stoppuhr 1 Minute laufengelassen, dann auf "Stopp" gedrückt, nachher
    auf den Reisecomputer umgestellt (habe extra eine "Seite mit den "Stopwatch Items"
    eingerichtet) nachher stellte ich fest, dass der "Stopwatch Timer" eine ganz andere Zeit angibt. Nach meiner Meinung sollte der "Stopwatch Timer" die gleiche Zeit angeben wie auf der "Stoppuhr-Seite".
    Es ist mir noch folgendes aufgefallen, wenn man die Stoppuhr laufen lässt und nachher
    auf den Reisecomputer umstellt läuft der "Stopwacht Timer" weiter, aber nicht im Sekundentackt sonder in geschätzten 2 - 1 3/4 Sekunden schneller.


    Gem. Antwort von "Montana Beta" wird dieser Bug beim nächsten release korrigiert(siehe Bild).
    Gruss
    Heinz