Neues Beta-Update 3.64 Beta

Former Member
Former Member
Hallo,

Version 3.64 ist verfügbar:
http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=5680

Changes made from version 3.63 to 3.64:

  • Added full profile support for Trip Computer Setup.
  • Improved display of configurable data field categories.
  • Fixed issues with supported configurable data fields in the nuvi dashboard.
  • Fixed issues with NMEA output using the AMPS Rugged Mount.
  • Problems with this beta software may be reported to [email][email protected]
  • [/email]


Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ob es jetzt stabiler läuft ????
    Ich brauche das Gerät jetzt gerade und traue mich noch nicht es (eventuell) zu verschlimmbessern.
    Binn mal gespannt was ihr dazu schreibt !!!!
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Binn mal gespannt was ihr dazu schreibt !!!!

    Deine Tastatur scheint ein Problem zu haben!

    Wenn man die Bedeutung des Wortes Beta kennt, dann setzt man diese Version nicht auf einem System ein, dass man produktiv nutzen will/muss.

    Setzt man sie, die Beta- Version, trotzdem ein, ist auch klar was man dazu schreibt.
    Nämlich die gefundenen "Ungereimtheiten" und das an die angegebene Mailadresse, damit diese den Machern bekannt werden und in der endgültigen Version behoben sein sollten.
  • Ich habe bei dieser Beta weiterhin das Problem, dass sich das Gerät abschaltet wenn man das Halterungprofil ändern will (Einstellungen -> Profil -> Halterungsprofil).
  • Wenn man die Bedeutung des Wortes Beta kennt, dann setzt man diese Version nicht auf einem System ein, dass man produktiv nutzen will/muss.


    Naja, auch die nicht als Beta gekennzeichnete FW3.60 war nicht wirklich "produktiv" einsetzbar. Von daher macht es keinen großen Unterschied, ob da nun Beta steht oder nicht.

    Vermutlich ist mit der 3.64 beta einiges besser als mit der nichtbeta 3.60.

    Meine Erfahrungen mit den Betaversionen beim Oregon 300 seit Anfang 2009 zeigen das jedenfalls.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    @CHILLI56

    Danke das Du genau das was ich gepostet habe noch einmal genauer erklärt hast
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Mal ganz ehrlich. Bis jetzt waren von der Fehlerausbeute her ausnahmslos ALLE Firmwareupdates Beta-Versionen.
    Jetzt endlich heißen die auch Beta :D

    Nun kann sich Garmin bei Fehlern wenigstens damit rausreden das es ja "nur" Betaversionen sind. Heißt aber bei den Erfahrungen, die man mit dem Montana sammelt, dass keine endgültigen Versionen mehr kommen. 3.64, 3,65, 3.66, 3.67 - da ist ja noch viel Luft bis zur Finalen 4.0 ;)

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich verstehe das Gejammer nicht. Andere Hersteller bieten dem Kunden keinerlei Wege an der Entwicklung der Geräte mitzuwirken. Da wird gemeckert, dass sich nichts bewegt und Kundenwünsche ignoriert werden. Nun "bastelt" Garmin für den Kunden und es gibt Leute die damit auch wieder unzufrieden sind. Was denn nun, fehlerhafte Firmware einfach so lassen wie es andere GPS Hersteller machen oder doch lieber Beta Versionen testen? Man muss die ja nicht installieren! Ich würde nicht sagen dass Garmin den Kunden für die Entwicklung missbraucht, ich meine dass Garmin den Enduser in die Entwicklung mit einbezieht, um jeden Anwendungswunsch gerecht werden zu können. Das ist für den Endverbraucher und auch für Garmin von Vorteil....und mal ehrlich, viele Bugs bemerken wir doch erst wenn andere sie irgendwo posten. Nein, ich arbeite nicht bei Garmin......
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    UNMIK04

    Das sehe ich geanu so!
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Nun ja, wenn Garmin das Montana als "Bastlergerät" für rund fünfhundert Euro anbieten würde, dann würde ich Dir recht geben; hätte es aber auch nicht gekauft.
    Man kann es sich auch schön reden, aber welche Fw-Version hatte denn bisher nicht die Qualität einer Beta?
    Dann müßten wir, wenn ich Deiner Argumentation folge und die FW ja nicht installieren muss, das Montana ohne Software laufen lassen. Aber läuft das dann stabil? :D
    Und überhaupt: Ich hab es doch schließlich begrüßt das die Firmware endlich "Beta" heißt.
    Allerdings darf man von einem Gerät, das einem als die eierlegende Wollmilchsau angeboten wird, erwarten das es auch Eierwollmilch legt.
    Was nützt es mir wenn das Montana als absolut Geocaching tauglich angeboten wird, es aber genau diese Funktion nicht mal annähernd so gut erfüllt wie mein "altes" eTrex?? Tolle zusätzliche Features wie paperless nützen mir nämlich nix wenn ich vor lauter Hin und Her wie schwindelig durch den Wald irre?

    Jedem seine Meinung über dieses Gerät. Wer keine Probleme hat soll sich freuen und hätte eigentlich keinen Grund hier zu verweilen, und wer Probleme hat (ob groß oder klein ist doch wurscht) der wird auch weiterhin seinen Unmut darüber äußern dürfen.
    Ist hier schließlich kein Garmin-Beweihräucherungs-Forum, denn das würde Garmin bei der Arbeit ja nix helfen.

    Nix für ungut :)
    Grüße