Bildqualität beim Montana 650

Former Member
Former Member
Hallo Allerseits,

bei meinem 650 ist die Qualität der geschossenen Bilder von einer grottenschlechten Qualität. Unscharf sowieso da man keine Ahnung hat wann die Kamera nun wirklich auslöst und vom Gesamteindruck irgendwie verwaschen.
Die 5 Megapixel ändern nichts daran das sogar mein 6 Jahre altes Handy mit 2 MP wesentlich bessere Fotos macht.
Einigermaßen annehmbare Bilder kommen nur bei Bilderbuchwetter heraus. Sobald es mit dem Licht auch nur einen Tick schlechter wird z.B. im Wald, schauts dann wieder mau aus. Der Modus für schwaches Licht macht das nur geringfügig besser.

Ist das nun nur bei mir so, durch irgendeine Einstellung verbesserbar, oder eben ein Umstand den ich halt hinnehmen muss?
Danke schon mal im Voraus.

Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Da sind wir also auch hier wieder bei der eierlegenden Wollmilchsau angelangt, die weder tolle Eier legt, nur saure Milch gibt und deren Wolle schon beim ansehen kratzt :rolleyes:

    Grüße


    Hallo!

    Ich schließe mich 'SUNMICROSYSTEMCH' an. Das Montana ist KEIN purer Fotoapparat. Es ist auch nicht als solcher auf den Markt gekommen. Erstens ist die Einstellung wichtig. Entweder Hoch (5 MP), Normal (3,2 MP) oder Niedrig (1 MP), wobei man noch den Modus für schwaches Licht einstellen kann. Zweitens ist die Kamera ganz sicher dafür gedacht, (Weg)-Punkte festzuhalten, wie zum Beispiel während einer Tour eine Hütte, die man möglicherweise als Unterstand oder Unterkunft nutzen könnte und sich notfalls zurückrouten lassen möchte. Natürlich kann man auch alles beliebig Andere Motive fotografieren. Nur hat GARMIN ganz sicher nicht daran gedacht, dass Nutzer hochauflösende Urlaubsbilder machen wollen. Oder sehe ich das falsch? Meine Fotos sehen auf dem Gerät auch unscharf aus. Als ich sie allerdings auf den Computer lud, waren sie besser, als erwartet. Die Lichtverhältnisse sind allerdings wichtig.

    Gruß, Kalle :)
  • Würde ich eigentlich auch so sehen. Das Montana ist nun mal anwendungstechnisch ein GPS mit eingebauter Knipse - wer da auf Grund MP Anzahl gute Fotos erwartet, na ja. Soll halt für Urlaubsschnappschüsse im Zusammenhang mit der Umgebung sein.

    Andererseits könnte man auch sagen, viele Handys haben eine bessere Knipse eingebaut. Da wurden denn ein paar Cent mehr für HW Komponenten verbaut.

    Aber lt. Gerätebeschreibung werden die Fotofunktionen ja auch nicht explizit hochgelobt. Das Ding hat das eben....
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Oder sehe ich das falsch?


    Ich sehe das wie VOLKTE:

    VOLKTE
    Andererseits könnte man auch sagen, viele Handys haben eine bessere Knipse eingebaut. Da wurden denn ein paar Cent mehr für HW Komponenten verbaut.



    Klar könnte man sagen Garmin hat nicht daran gedacht...., ein Navi ist nicht dafür gedacht......, .

    Fakt ist, dass die Garmin Kamera´s (mein M10 auch) die schlechtesten der Spiel-Kamera´s eingebaut haben die sich im Kleinstbereich so finden.

    Fakt ist nämlich auch, dass es auch gute Stecknadelkopfgrosse Kamera´s gibt. Mein I-Pod-Nano (den ich ansonsten überhaupt nicht mag) macht Video´s um ein vielfaches besser (und ruckelfreier) als mein M10. DEr Preis liegt bei guten 100 Euro´s so dass das auch kein Argument ist.
    Die Objektivgrösse kann es auch nicht sein, da man beim I-Pod wirklich keine Nadel durchbringen könnte.

    Ich finde WENN so ein Ding schon eine Kamera eingebaut hat sollte man wenigstens gaudihalber ein Bild machen können auf dem man was erkennt.

    Wenn ich eh eine Kompaktkamera mitschleppen muss kann man sie im Navi auch weg lassen.

    (Bild stammt vom M10 mit 5 MP. Das Moos ist nicht grün, das braun ist nicht echt und das Lauf sieht auch anders aus.)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich sehe das wie VOLKTE:

    Ich finde WENN so ein Ding schon eine Kamera eingebaut hat sollte man wenigstens gaudihalber ein Bild machen können auf dem man was erkennt.

    Wenn ich eh eine Kompaktkamera mitschleppen muss kann man sie im Navi auch weg lassen.


    Genau so schauts aus. Im Endeffekt ist das wieder nur ein Argument mit dem man Käufer locken will - und mehr leider auch nicht weil wohl tatsächlich das billigste eingebaut wurde was es auf dem Markt gibt.
    Wenn das Montana seine "eingeborenen" Grundfunktionen mit Bravour erfüllen würde, dann würde mich die Bildqualität auch nur wenig stören, aber jetzt soll mir mal einer sagen WAS denn das Montana nun wirklich GUT kann?
    Da wär mir lieber Garmin schreibt: "Das Montana wurde mit einer 5MP-Kamera ausgerüstet um das Gerät besser verkaufen zu können. Sinnvoll zu gebrauchen ist diese allerdings nicht!" :p

    Für meine Zwecke hatte ich mir erhofft bei eigenen Caches mit mehreren Stages, die Verhältnisse vor Ort inkl. Koordinaten festhalten zu können, was zum Erstellen von Multis eine tolle Option wäre. Mittlerweile schleppe ich aber auch meine uralte 2MP Kamera oder mein Billighandy mit und halte die Koordinate mit Wegpunkt fest, da die Kamerafunktion nur für Mysteries taugt bei denen ich sowieso nicht will das jemand was auf dem Foto erkennt :D. Für echte Spoilerbilder langts halt eben nicht.

    Und wenn ich eine Berghütte speichern will um mich dorthin zurückrouten zu lassen, dann tut´s da ein simpler Wegpunkt! Wozu ein Foto von der Hütte machen, wenn sie darauf eh kaum zu erkennen ist??? Wobei....wenn die Hütte nicht umgeben von Bäumen ist und die Sonne scheint dürfte das Bild sogar brauchbar sein ;)

    Sollte jetzt wieder jemand mit dem Argument kommen, ich hätte mir das Montana ja nicht kaufen brauchen wenn ich es nicht mag. Dem teile ich mit das ich eines der ersten in Deutschland erhältlichen Montanas gekauft hatte und mich darauf verlassen hatte, dass ein Gerät der oberen Spitzenklasse kann, was der Hersteller verspricht.
    Somit darf ich erwarten dass der Hersteller seine Versprechen hält und Abhilfe schafft wenn dem nicht so ist.
    Und ich will Garmin auch seinen flotten Support beim Austausch der defekten Montanas absprechen. Wenn durch entsprechende FW-Updates das Montana dann mal SEHR GUT kann was es soll - bin ich ja auch zufrieden :rolleyes:
    GUTE Geräte für wesentlich weniger Geld gibts ja schließlich.

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    aber jetzt soll mir mal einer sagen WAS denn das Montana nun wirklich GUT kann?


    Das sag ich Dir genau so frei wie ich über die Kamera gemäkelt hab. ;)

    Das Montana ist das schnellste Gerät dass ich je von Garmin gesehen habe. Bild verschieben-fertig. Da gibts keine Klötzchen, kein warten, keinen Aufbau den man bemerken kann.

    Dann die Bildschirmngrösse: Ich mache in der Regel Rundkurse von 10 plus X Kilometer. Die passen in einem Zoomfaktor auf den Schirm dass man kaum mehr zoomen oder verschieben muss. Wegführung also mit einem Blick find- und erkennbar.

    Ich hatte das mit dem 60 CSX, für manche immer noch das Referenzgerät, im direkten Vergleich. Das sind WELTEN die da dazwischen liegen.

    Ich werde es mir SICHER irgendwann kaufen wenn das mit den Bildschirmen geklärt ist.

    Nicht dass mich einer falsch versteht: Ich halte nichts von den T-Modellen (warum wurde schon diskutiert) und nichts von den Kamera´s.
    Frech wie ich bin sag ich das offen, aber die Technik die stimmt muss man fairerweise auch nennen. Das sind dann der Prozessor und der Bildschirm. Bzw. das was bei den beiden Punkten hinten raus kommt. Das ist TOP und sucht seinesgleichen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Salü
    ich denke das 50% von den Käufern des 650 es aus dem einen Grund getan haben , weil mehr Speicher auf dem gerät und Aufpreis ist gering.
    Mir wahr sogar der geringe Aufpreis zu hoch , denn mein Handy und mein Ersatz Handy macht da wohl bessere Bilder, das 100 Euro Handy meiner Frau auch, weil mehr Einstellmöglichkeiten. Will ich super Bilder machen nehm ich ein gute Kamera .

    Ich denke das Montana liefert genau die Bilder entsprechend dem Aufpreis.
    Gruss
  • Salü
    ich denke das 50% von den Käufern des 650 es aus dem einen Grund getan haben , weil mehr Speicher auf dem gerät und Aufpreis ist gering.


    Hab ich was verpasst? :eek:

    Montana 600: interner Speicher 3 GB
    Montana 650: interner Speicher 3 GB

    Preisunterschied: 100 €

    Objektiv feststellberer Unterschied:
    Kamera
    und Preis

    Nur so mal eben:
    Direkter Vergleich der Geräte

    Oder hast du einen Mega Montana?
  • Salü
    Will ich super Bilder machen nehm ich ein gute Kamera .


    Das war leider die einzig wahre Aussage. Ich war noch nie ein Freund von Kombigeräten, was die Fotografie angeht. Daher nutze ich auch mein Smartfon nicht, wenn ich gute Bilder haben will.
    Mal eben für eine Gedankenstütze (Trackable-Codes oder sowas) ist es ja in Ordnung, aber mehr auch nicht. Deshalb kam für mich das 650 gar nicht erst in Frage.
  • Um es jetzt mal nicht ausufern und einen falschen Eindruck entstehen zu lassen:

    Auch meine Erwartungen waren keinesfalls allzu hoch angesiedelt.
    Aber es ist wie es ist.
    Die Ergebnisse lassen einfach mal sehr zu wünschen übrig.
    Auch unter dem Aspekt, dass ich hier von vornherein kein High End Bild zu erwarten habe.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Also ich bin mir da nicht so sicher, ob es nur am Chip liegt. Das grösste Manko ist wohl der fehlende Bildstabilisator, ein optischer Zoom und ein gescheiter Blitz. Da diese nicht am Gerät vorhanden sind, kann höchstens ein Firmware Upgrade eine kleine Verbesserung bringen. Eins ist jedoch klar, die Hauptfunktion ist und bleibt das GPS. Für meine Bedürfnisse (Aufnahme spezieller Cacheinstallationen/-behälter) ist die Kamera absolut ausreichend.

    Beispiele:




    Für Landschaftsfotos oder Portraits greife ich dann aber gerne auf eine DSLR zurück.