Bildqualität beim Montana 650

Former Member
Former Member
Hallo Allerseits,

bei meinem 650 ist die Qualität der geschossenen Bilder von einer grottenschlechten Qualität. Unscharf sowieso da man keine Ahnung hat wann die Kamera nun wirklich auslöst und vom Gesamteindruck irgendwie verwaschen.
Die 5 Megapixel ändern nichts daran das sogar mein 6 Jahre altes Handy mit 2 MP wesentlich bessere Fotos macht.
Einigermaßen annehmbare Bilder kommen nur bei Bilderbuchwetter heraus. Sobald es mit dem Licht auch nur einen Tick schlechter wird z.B. im Wald, schauts dann wieder mau aus. Der Modus für schwaches Licht macht das nur geringfügig besser.

Ist das nun nur bei mir so, durch irgendeine Einstellung verbesserbar, oder eben ein Umstand den ich halt hinnehmen muss?
Danke schon mal im Voraus.

Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Frech wie ich bin sag ich das offen, aber die Technik die stimmt muss man fairerweise auch nennen. Das sind dann der Prozessor und der Bildschirm. Bzw. das was bei den beiden Punkten hinten raus kommt. Das ist TOP und sucht seinesgleichen.


    Unbestritten und da gebe ich Dir auch vollkommen recht. :)

    Allerdings schaut das mit dem Verschieben des Kartenausschnittes bei einer Vergrößerung von 12m zwar schnell aus, jedoch bleibt bei mir da ein drittel des Bildschirmes weiß weil das Verschieben des Kartenausschnittes irgendwie hakt.
    Zweitens kommt jetzt die Jahreszeit in der auch das Abfotografieren von Track-Codes frustig werden kann :rolleyes:.
    Drittens hilft mir auch der schnelle Prozessor und der große Bildschirm nix, wenn es mit der Navigation - vor allem wenn´s um Geocaching geht - hapert. Aber dazu gibts ja schon ein entsprechendes Thema.

    Auch mich nicht falsch verstehen. Ich mag das riesen Display auch, mir sind die 80g mehr im Vergleich zum Oregon auch sowas von schnuppe, auch die Spitzenzeit beim Finden der Satelliten ist top, aber im Endergebnis steht bei mir halt immer noch kein Plus.

    Ich könnte ja auch damit zufrieden sein, dass das Montana 50% von dem was es angeblich können soll kann - aber die 25%, die ich tatsächlich nutze, die kann es eben nicht so wie es soll.
    Mir ist klar dass meine dauernden Autovergleiche etwas hinken, aber eine große Windschutzscheibe und 250PS helfen mir nix wenn die Karre im ersten Gang rückwärts fährt :D
    Mein Handy kann auch GPS, hat ne tolle Kamera, Excel, Word, surft im Internet - und kann sogar telefonieren. Das aber in der halben Größe des Montana zum selben Preis!
    Warum ich dann das Montana nutze und nicht das Handy?? Weil dann mein Akku innerhalb einer Stunde leer ist :D :D :D

    Egal, wir drehen uns im Kreis und die Kamera ist eben so mies wie sie ist. Das hätte Garmin viel besser machen können, aber anscheinend nicht wollen.
    Ich danke auf jeden Fall für die Rückmeldungen und weiß wenigstens dass bei allen die Bilder so grottig sind :)

    Grüße ausdrücklich an Alle
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Also ich bin mir da nicht so sicher, ob es nur am Chip liegt. Das grösste Manko ist wohl der fehlende Bildstabilisator, ein optischer Zoom und ein gescheiter Blitz. Da diese nicht am Gerät vorhanden sind, kann höchstens ein Firmware Upgrade eine kleine Verbesserung bringen. Eins ist jedoch klar, die Hauptfunktion ist und bleibt das GPS. Für meine Bedürfnisse (Aufnahme spezieller Cacheinstallationen/-behälter) ist die Kamera absolut ausreichend.

    Für Landschaftsfotos oder Portraits greife ich dann aber gerne auf eine DSLR zurück.


    Zeffix, wie kriegst Du mit dem Montana solche Fotos hin???,
    Wie sehen Deine Bilder z.B. im Wald bei dichtem Bewuchs und bedecktem Himmel aus?
    Ich muss leider feststellen dass keines der von mir gemachten Bilder auch nur im Ansatz diese Schärfe und Farbwiedergabe aufweisen.

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Zeffix, wie kriegst Du mit dem Montana solche Fotos hin???,
    Wie sehen Deine Bilder z.B. im Wald bei dichtem Bewuchs und bedecktem Himmel aus?
    Ich muss leider feststellen dass keines der von mir gemachten Bilder auch nur im Ansatz diese Schärfe und Farbwiedergabe aufweisen.

    Grüße


    Bei guten Lichtverhältnissen ist das nicht so problematisch. Da suche ich mir eine Möglichkeit das GPS auf ein Geländer oder dergleichen abzustützen. Danach fokussiere ich das Objekt bis auf dem Display eine ausreichende Schärfe zu sehen ist. Danach lasse ich den Auslöser los und achte darauf das Gerät nicht zu bewegen.

    Bei schwachen Lichtverhältnissen wird das schon schwieriger. Da sind die Ergebnisse um einiges schlechter, vor allem die Farbechtheit.

    Beispiele:



  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    @RIGICACHE
    O.K. das letzte Bild kommt dann schon der Qualität der Meinigen Foto´s näher, ist aber immer noch besser.
    Da muss ich mich wohl doch noch mit der Fotofunktion ausgiebiger beschäftigen und mal intensiv testen.
    Danke für Deine Beispiele. Da relativiere ich meine bisherigen Aussagen deutlich!
  • OK.
    Ich stimme UODALRICH1 voll und ganz zu, dass wir hier kaum weiter kommen und es so langsam dabei belassen sollten.

    Nur der Vollständigkeit halber (wo wir gerade bei den Beispielen sind) hier noch zwei Bilder die ich unmittelbar hintereinander gemacht habe und sich in der Schärfe mehr als unterscheiden.
    Für mich war das in dem Moment wichtig, da ich für eine darauffolgende Reklamation dokumentieren wollte wie mein Seil nebst zugehörigem Aufbau der Aufstiegstechnik aussah als ich mit dem "tollen" Seil von Tendon in ca. 12m Höhe einen kompletten Mantelriss erlebte.

    Unscharf:


    Relativ scharf:


    Bei den restlichen Bildern war ich dann froh auch da jeweils mehrere Bilder gemacht zu haben da von dreien immer nur eins wirklich zu gebrauchen war.

    Die gehörige "Nähmaschine" nach dem Adrenalinschub war da schon längst wieder vorbei so das es kaum an zitternden Händen lag.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    OK.
    Ich stimme UODALRICH1 voll und ganz zu, dass wir hier kaum weiter kommen und es so langsam dabei belassen sollten.

    Nur der Vollständigkeit halber (wo wir gerade bei den Beispielen sind) hier noch zwei Bilder die ich unmittelbar hintereinander gemacht habe und sich in der Schärfe mehr als unterscheiden.
    Für mich war das in dem Moment wichtig, da ich für eine darauffolgende Reklamation dokumentieren wollte wie mein Seil nebst zugehörigem Aufbau der Aufstiegstechnik aussah als ich mit dem "tollen" Seil von Tendon in ca. 12m Höhe einen kompletten Mantelriss erlebte.


    Ach Du heilige Sch....... Die Nähmaschine kann ich mir vorstellen :eek:
    Noch dazu wo ich auch ein Tendon (dynamisch) habe das mich aber bisher immer sicher hoch und wieder runter gebracht hat.

    Weiterhin viel Glück!

    Gruß
  • Hmm...
    Naja. Der Kern hat ja noch gehalten.
    Aber ich bin erst mal über einen Meter mit dem GriGri mit dem nun losen Mantel abgerutscht.
    Hatte dann große Mühe mich mit dem GriGri abzulassen ohne das sich der Mantel daruter aufpilzt und blockiert.

    So ne Sch....

    Seil reklamiert.
    Tendon ist der Meinung ich wäre in die Steigklemme gestürzt.
    Schmarrn!! :eek:
    Das wäre nicht mal Theoretisch möglich gewesen.
    Bei dem Aufbau:



    (hier auch wieder sehr schön die Unschärfe der Aufnahme)

    Tendon lehnt die Rekla ab.
    Habe jetzt ein 1a Seil von BEAL und bereue das nicht.
    War im übrigen erst der 4. Baum an dem ich das Seil von tendon im Einsatz hatte.
    Sowas habe ich noch nie erlebt und wünsche es auch keinem.

    OK.
    Damit könnte man nun wieder ne Lanze für Garmin brechen. Die tauschen Geräte wenigstens aus. :p :D
    In meinem Fall hat der Shop über den ich das Seil gekauft hatte kulanterweise den Preis rückerstattet. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Cool, der Baum links ist gestochen Scharf. Interessiert wohl keiner der Betrachter und war auch nicht beabsichtigt. Aber immerhin, es ist etwas scharf. Also die Kiste könnte wenn sich wollte und sollte. :)
  • Cool, der Baum links ist gestochen Scharf. Interessiert wohl keiner der Betrachter und war auch nicht beabsichtigt. Aber immerhin, es ist etwas scharf. Also die Kiste könnte wenn sich wollte und sollte. :)


    Ja, ja.
    Wenn er will, dann kann er ja auch.
    Aber er will zu selten.
    Und dummerweise liegt der Baum völlig am Rande und ausserhalb des angezeigten Autofocusrahmens :eek:

    Oder läuft das beim Montana andersrum? :p ;)

    Nee. Im Ernst.
    Mit viel Glück und bei guten Bedingungen kann der Montana wirklich brauchbare Bilder leifern.
    Hier mal ein Beispiel:


    Aber es ist nunmal viele zu selten und zu unvorhersehbar.

    Aber er kann!!

    Wenn er will :cool:
  • Ui.
    A bissl groß geworden. :eek:

    Sorry :o