Montana spricht Denglisch

Hallo,
seit dem Update auf FW 3.70 spricht mein Montana eine Mischung aus Deutsch und Englisch. Z.B. sind die Optionen für die Belegung der "kleinen Datenfelder" neuerdings in Kategorien gegliedert und das sieht dann etwa so aus:

" />">

Unterhalb findet man:

" />">

Das macht in der Praxis nichts aus, aber ich finde es halt nett, weil mit der FW 3.70 das Problem behoben worden sein soll, dass das Montana heimlich anfängt englisch zu sprechen :).

Geht euch das auch so oder ist evtl. nur mein Update schiefgegangen?

Grüße
Paul
  • Nee, nur die gleiche Vermutung.


    Jepp.

    It's not a feature.
    It's a BUG!!
  • Hätte ich jetzt ein Monti, würde ich alle gtt eindeutschen. :D
  • Hätte ich jetzt ein Monti, würde ich alle gtt eindeutschen. :D


    Das nützt aber nix!!

    FW 3.70 kann die in den GTT enthaltenen Übersetzungen nicht korrekt zuordnen.
    Und da es keine "English.gtt" gibt, bringt ein umbenennen der "Deutsch.gtt" leider nix.

    Wie gesagt.
    Die "Deutsch.gtt" ist korrekt übersetzt.
    Auch die neueste.
    Aber die FW "findet" offenbar die Übersetzungen nicht.
    Zumindest nicht alle.
    Oder um genauer zu sein, die meisten.:confused:
  • Und da es keine "English.gtt" gibt, bringt ein umbenennen der "Deutsch.gtt" leider nix.
    Stimmt, war in Gedanken bei der Sprachenvielfalt der glx-Dateien. Fehler von mir. :o
  • So.

    Dann können wir das ganze also getrost in die Buglist Ecke schieben und auf Besserung der deutschen Übersetzung durch die Amerikaner hoffen...:cool:
  • getrost in die Buglist Ecke schieben
    Jo, selbst wenn es die English.gtt gegeben hätte, bleibt der Fehler ja bestehen.

    Eigentlich wollte ich mir zu Weihnachten bzw. kurz danach auch ein Monti zulegen, da meine Tochter mein Oregon haben möchte. Ich denke aber, da wird sie wohl noch warten müssen. Momentan ist das Monti in meinen Augen noch nicht "kaufreif", obwohl einige in meinem Bekanntenkreis recht gut funktionieren und mich das Denglisch nicht sehr stören würde... :D
  • Ich fürchte, da wirst du noch deutlich länger warten müssen.
    Ich habe den Montana 650 seit er in D verkauft wurde und inklusive Umtausch wegen des Touchscreen Bugs auch so ziemlich alle hier im Board beschriebenen Probleme gehabt bzw. habe sie noch.

    Ja. Ich weiss. Es aduert bis die FW reif ist.
    UNd darüber das es überhaupt mittlerweile als nahezu selbstverständlich angesehen wird, das es so ist und Geräte derart unreif ausgeliefert werden, mag ich nicht mehr streiten da es mich schon genug ärgert und auch in diesem Forum oft genug thematisiert wurde.
    Aber bis jetzt ist von einem Reifen kaum etwas zu spüren.

    Der User wird mit "netten" neuen Features abgelenkt während die wirklich gravierenden Probelem nicht angegeangen werden.
    Siehe Thread zu Thema GPS_Geanauigkeit.

    Es gibt kaum eine Aufgabe im Portfolio des Montana die er so erledigt wie man es für ein Gerät dieser Preisklasse (auch für ein Consumergerät nicht unbedingt ein Schnäppchen)und unter Berücksichtigung der vollmundigen Versprechungen seitens Garmin erwarten würde.

    Daher meine ausdrückliche Bitte und Forderung an Garmin:
    Erst die Basis stärken. Und dann an Erweiterung denken.


    Leider bestätigt auch die neue eTrex Serie genau diese Eindücke und das gibt alles andere als Anlass zu Kauflust und Euphorie.

    Ich habe wirklich eine große Sammlung an Garmin Geräten (und noch einige mehr besessen) und beobachte die Entwicklung sher genau.

    Aber der aktuelle Trend ist alles andere als begeisternd.
  • Der User wird mit "netten" neuen Features abgelenkt während die wirklich gravierenden Probelem nicht angegeangen werden.
    Siehe Thread zu Thema GPS_Geanauigkeit.


    So ist es.

    Daher meine ausdrückliche Bitte und Forderung an Garmin:
    Erst die Basis stärken. Und dann an Erweiterung denken.


    Ich schliesse mich an.

    Ich habe wirklich eine große Sammlung an Garmin Geräten (und noch einige mehr besessen) und beobachte die Entwicklung sher genau.

    Aber der aktuelle Trend ist alles andere als begeisternd.


    Mir geht es hier genauso. Von meinen 5 Garmins ist der Forerunner 305 bislang am stabilsten, was die Software angeht - vermutlich, weil er keine Karten zeigen kann :D
  • Ich habe mir das ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen und bin mir inzwischen ziemlich sicher, dass es an den in V 3.70 neu hinzugkommenen Datenfeldern liegt.
    Siehe hier:
    http://garmin.blogs.com/softwareupdates/2011/12/configurable-data-fields.html

    Die Sprachdateien enthalten dafür noch keine Übersetzungstags und so kommt das System komplett durcheinander.
    Bleibt also nur zu hoffen, das Garmin die GTT bald auf einen aktuellen Stand bringt und so das Problem löst.
  • Mail an Garmin USA mit der Bugmeldung ist abgeschickt ;)

    Na mal sehen....