Kaufberatung - 650t kaufen - oder lieber doch nicht?

Former Member
Former Member
Hallo liebe Montana Gemeinde,

ich beabsichtigte ein Montana 650t zu kaufen. Zur Zeit benutze ich ein anderes Gerät, welches preislich in der gleichen Liega spielt - bin aber leider auf Grund vieler Dinge von diesem Gerät entäuscht.
Da ich mich erneut vor einer sehr hohen Fehlinvestition schützen möchte, habe ich einige Zeit dieses Forum beobachtet.

Nun schrecken mich doch einige beschriebene Fehler auf:
  • Das "GPS-Stocken" am Cache
  • Chirp-Empfang
  • Kamera Qualität
  • und noch andere Dinge


Worauf kommt es mir an:
1.) Mein jetziges Gerät hat auch eine Kamera: das möchte ich nicht mehr missen. Halbwegs gute Bilder sollten schon herauskommen. Ungefähr so, wie es ein normales Handy macht (ohne Licht LED).

2.) Guter GPS Empfang - im Rahmen der doch eingeschränkten technischen Möglichkeiten des GPS. Wunder sind ja keine zu erwarten, aber so gut wie ein übliches Handy sollte es sein. Was hat es aber mit diesem Stocken am Cache zu tun (das Einkreisen, wie Ihr es beschrieben habt - andere nannten das den Garmintanz)?

3.) Tausende von Caches: Ich nutze zur Zeit ca 5.500 Caches bei 2.500 Wegpunkten. Tendenz leicht steigend. Laut Beschreibung sollen ja 12.000 Caches bei 4.000 Wegpunkten gehen, richtig? Nutzt einer wirklich schon solch eine wie von mir genanten Anzahl (5.500 Caches bei 2.500 WP)? Ist das stabil?

4.) Spoilerpics werden im Moment von mir mittels Spoiler Sync und GSAK Macro in den UserNotes referenziert. Diese sollten also per GSAK auf das Gerät geschickt und auch verfügbar sein. Geht das?

5.) Zur Cache Navigation: Ich möchte gerne einen Cache auswählen und sagen, dass er mich dahin navigieren soll (reicht da die mitgelieferte Topo Karte?). Dann sollte er mich auf irgendeiner nahegelegenen Straße hinnavigieren und dann auf "Fußweg"-Navigation umschalten. Geht das so?

6.) Eine gute Verwaltung der Waypoints z. B. für einen Multi. Normalerweise lege ich diese vor der Suche mit GSAK als Dummys an, um diese dann vor Ort nur noch schnell zu editieren. Aber es sollte auch die komfortable Eingabe vor Ort möglich sein, ohne dabei den Bezug des eigentlichen Cache zu verlieren, damit man immer schnell auf die Beschreibungen/Hints usw. zurückgreifen kann.

7.) Wie dicht bin ich am Papierlosen Cachen mit diesem Gerät?

8.) Wie gut ist die mitgelieferte Europakarte? Reicht diese, um mal im urlaub seine Caches zu finden - und auch zu navigieren?

Natürlich ist es in der Regel so, dass eher die Probleme in einem Forum besprochen werden, anstelle andauernd Lobeshymnen zu singen - logisch. Doch die aufgeführten Fehler erscheinen mir für den Platzhirsch Garmin ungewöhnlich in dieser Klasse zu sein?
Oder trügt hier nur der Anschein?

Ich habe sicherlich einige "Wünsche", die ich aber ja auch bereit bin zu bezahlen. Irgendwo muss sich ein Gerät der 600€ Klasse von einem 250€ Gerät unterscheiden. Das Display selber ist mitlerweile Massenware. Mein Palm von vor 10 Jahren hatte schon ein gutes transreflektives Display. Was bekomme ich also mehr beim Montana 650t?

Es soll keine eierlegende Wollmilchsau sein (ich erwarte ja nun nicht auch noch TMC und Internetempfang usw.)- aber es sollten die Dinge gehen, die auf der Verpackung beschrieben sind. Und diese sollten aus der Praxis für die Praxis sein.

9.) War ja indirekt schon zuvor gefragt worden: Muß man wirklich in dieser Preisklasse noch zum Navigieren dieses "CityNavigator" kaufen? :eek:.
Mit Halter für das Fahrrad und KFZ kommt man ja dann schon auf ein gutes Sümmchen.

10.) Ist dieses Birdview praxistauglich? Auch wenn ich mir zuvor die Karten erstellen muss - aber interessant erscheint es mir schon.

11.) Gäbe es ein anderes Gerät, welches mir empfohlen werden kann?

Es wäre wirklich sehr nett, wenn Ihr mir hier helfen könntet. Würded Ihr euer Gerät noch einmal kaufen? Wenn ja, warum? Wenn nein, warum?

Viele Grüße,
Quasi
  • Es wäre wirklich sehr nett, wenn Ihr mir hier helfen könntet. Würded Ihr euer Gerät noch einmal kaufen? Wenn ja, warum? Wenn nein, warum?


    Nein. Zu teuer und derzeit schlichtweg zu fehlerbehaftet (zumindest für mich, der es fast ausschliesslich fürs Geocaching verwendet). Da spielen alle anderen Punkte keine Rolle mehr.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich würde es sofort wieder kaufen. IMHO bester Allrounder den es bis dato gab. An der Firmware gibt's sicher noch was zu feilen. Das war bei allen anderen Garmin Outdoorgeräten genauso...ist halt bei Garmin so, entweder man akzeptiert es oder man kauft etwas anderes.
    Mit Geocaching hab ich nicht ernsthaft viel am Hut, benutze das Gerät auf dem Motorrad, im Auto und im Einsatz/Outdoor wozu es meines Erachtens auch primär hergestellt wird.
    Sehr gutes Display mit sehr gutem Handling und bestens zu Individualisieren.
    Die Verwendbarkeit von Akkus und Batterien find ich genial. An die Größe des Gerätes muss man sich jedoch gewöhnen.
    Unpraktisch finde ich die Tatsache, dass es so etwas wie einen Gürtelclip nicht gibt, da muss das Bastlertalent herhalten.
    Probleme hatte ich bis jetzt (habe das Gerät ca. 7 Monate) erst einmal während der Navigation durch einen Fehler, den ich aber selbst verursacht hatte.
    Für mich gibt's momentan keine Alternative.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Würded Ihr euer Gerät noch einmal kaufen? Wenn ja, warum? Wenn nein, warum?

    Viele Grüße,
    Quasi


    Ich würde ganz bestimmt nicht nocheinmal ein Montana oder überhaupt ein Garmin Gerät kaufen.Zum Geocachen ist der Montana absolut untauglich und da dies der einzig für mich relevante Einsatzzweck ist gehe ich derzeit per Smartphone und ner Ladung Ersatzakkus cachen,und von der Werbung lasse ich mich ganz bestimmt kein zweites mal blenden.

    Gruß

    DD
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Das Montana 650t ist für mich das bislang beste Garmin GPS, das ich in den Händen hielt. Für mich sind folgende Punkte wichtig:

    - großer Display
    - 12000 Geocaches mit Beschreibungen
    - kein Batteriewechsel mehr dank ständiger Aufladung über Autohalterung
    - nur ein Gerät für Autonavigation und Geocaching
    - die Möglichkeit eigene Menüstrukturen zu erstellen
    - die ständige Weiterentwicklung durch Garmin (bugfix und neue Features)
    - gute Lesbarkeit, auch bei Sonneneinstrahlung

    Ich kann das Gerät nur empfehlen.
  • Ich würde es sofort wieder kaufen. IMHO bester Allrounder den es bis dato gab. An der Firmware gibt's sicher noch was zu feilen. Das war bei allen anderen Garmin Outdoorgeräten genauso...ist halt bei Garmin so, entweder man akzeptiert es oder man kauft etwas anderes.
    Mit Geocaching hab ich nicht ernsthaft viel am Hut, benutze das Gerät auf dem Motorrad, im Auto und im Einsatz/Outdoor wozu es meines Erachtens auch primär hergestellt wird.
    Sehr gutes Display mit sehr gutem Handling und bestens zu Individualisieren.
    Die Verwendbarkeit von Akkus und Batterien find ich genial. An die Größe des Gerätes muss man sich jedoch gewöhnen.


    Ich mach jetzt einfach mal einen Fullquote weil ich der Aussage so uneingeschränkt zustimmen kann.
    Für meine Bedürfnisse (mehrtägige MTB-, Wander-, Berg- und Schneeschuhtouren) ist das Gerät wunderbar und mit derzeitigem FW-Stand auch weitestgehend ohne Bugs zu bedienen.

    Geocaching betreibe ich kaum noch. Kann zu dem ärgerlichen Problem der hängenden Position als nicht wirklich etwas beitragen. Ist die aktive Geocacher aber sicherlich sehr ärgerlich. Bleibt zu hoffen, das Garmin dieses Problem der vermutlichen "Static Navigation" in einen der nächsten FW-Updates angeht.

    Unpraktisch finde ich die Tatsache, dass es so etwas wie einen Gürtelclip nicht gibt, da muss das Bastlertalent herhalten.


    Ich diesen Anwendungsfall habe ich mir für das Gerät eine Gürtel- bzw. Riementasche von Tatonka gekauft (NEOPREN ZIP BAG). Da passt es wie angegossen rein und ersetzt somit den Gürtelclip.

    Was mit noch sehr fehlt ist eine MTB-Befestigung, aber da soll von Garmin ja endlich was im Februar kommen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Was mit noch sehr fehlt ist eine MTB-Befestigung, aber da soll von Garmin ja endlich was im Februar kommen.

    Warum nimmst du nicht die Ram Mount?
  • Warum nimmst du nicht die Ram Mount?


    Ich hoffe, dass Garmin was optisch und technisch ansprechenderes herausbringt als diese große Schale mit dem riesen Verriegelungshebel, wie es Ram-Mount macht.
    Irgend etwas in der Art wie die anderen Original-Montana-Halterungen, bei der die vorhandenen Befestigungspunkte der Gerätes genutzt werden.
  • Kuck mal,
    ich hab mir fürs Motorrad so was gebaut. Kernstück sind zwei mit Gummihülsen gegeneinander abgedämpfte PVC-Platten (quasi Positiv- und Negativ-Federweg), die über eine rostfreie Schlossschraube mit einer gummierten Schelle (Sanitärbedarf) verbunden sind.
    Mit einer vergleichbaren Konstruktion habe ich mein nüvi problemlos durch die Gegend geschippert.
    Gruß Paul
    Attachments.zip
  • Kuck mal,
    ich hab mir fürs Motorrad so was gebaut.


    Schöne Arbeit, aber für's MTB viel zu groß und zu viel Abstand zum Lenker.
    Zudem müsste man dann wieder die ATV-Halterung kaufen und die Elektronik ausbauen, die man nicht braucht -> unnötig und teuer.

    Von daher warte ich, wie gesagt mal ab, was Garmin da im Februar für die Fahrradfahrer bringt.
  • Den Abstand zum Lenker könntest du über eine kürzere Schraube noch deutlich reduzieren. Es reicht eigentlich ca. 1 cm, damit oben und unten noch genügend Gewinde zum Festschrauben verbleibt. Mit der überflüssigen Elektrik beim Fahrrad hast du natürlich recht. Aber egal wie: das Montana bleibt ein rechter Prügel ;) !