Reisedauer- Ankunftszeitberechnung

Former Member
Former Member
Hallo,

mir fällt beim Garmin Montana 600 auf, dass die errechnete Reisedauer immer viel zu kurz ausfällt. So errechnet Base Camp und Mapsource eine Reisedauer von 7h22min für 724km und das Montana im Moment 6h30min. Ich bin einen Teil dieser Strecke ca. 600km letztes Wochenende gefahren, wobei ich sicher keinen Schnitt in Bewegung von 100km/h erreicht habe. Mir fiel auch während des Fahrens auf, dass sich die Ankunftszeit während der Fahrt (in Bewegung) schön langsam nach hinten (später) wird, obwohl man laufend, mehr oder weniger, die gleiche Geschwindigkeit fährt.
Für mich rechnet das Montana mit einer zu hohen Schnittgeschwindigkeit. Ich habe noch ein 60CS und in der Firma ein Garmin mobile am Handy und hier stimmt die Ankunftszeit auf ein paar Minuten genau. Gibt es eine Möglichkeit die Geschwindigkeit, die für die Berechnung herangezogen wird, zu verändern?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Die Geschwindigkeiten sind fest hinterlegt . Manuell lässt sich da nix ändern Bestimmte reine Strassengeräte von Garmin waren zum Teil lernfähig . Sie passten sich im laufe der Zeit an den Fahrstiel an . Ob der M das auch kann k. A.


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Erst einmal berechnet jedes mir bekannte Navi die reine Fahrzeit.
    Auf längeren Strecken muss man Rast- und Tankpausen mit einplanen.
    Wieviele Pausen in welcher Länge man benötigt, ist individuell und von vielen Faktoren abhängig.
    Pauschal rechne ich für Tankstops 15 min, Parkplatzrast 20 min, Schnellrestaurant 30 min und eine Raststätte 50 (60 incl. Tanken) min.

    Für verschiedene Straßentypen und einzelne Straßenabschnitte sind im Kartenmaterial Geschwindigkeiten hinterlegt, und für Straßentypen bei einigen Straßennavis einstellbar.
    Manche Geräte sind auch lernfähig, und rechnen die geschwindigkeitsangaben aus dem Kartenmaterial mit einem Faktor aus dem "erfahrenen" Fahrstil um.
    Dabei ist Vorsicht geboten, wenn man sonst mit einem Motorrad fährt, und danach mit einem Wohnwagengespann auf Tour geht.

    Straßenroutingfähige Outdoorgeräte können meist nur die Kartendaten zur Fahrzeitberechnung verwenden.

    Limbo