MapSource Route Neuberechnung

Former Member
Former Member
Wird eine in MapSource erstellte und auf den Montana übertragene Route automtatisch neu berechnet, oder kann man dies mittlerweile in den Geräteeinstellung des Montanas durch die Einstellung "Route nicht neu berechnen" abstellen ?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ....
    Garmin unterscheidet zwischen Route.gpx und Track.gpx, gpx ist nur das Transport-Vehikel.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Im gdb-Format wird nichts übertragen, die Geräte können alle "nur" gpx-Daten lesen.
    gdb kann nur von Basecamp (und Mapsource) gelesen werden.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    http://www.qtreiber.eu/motorrad/routenplanung-1422.html

    Das beherrscht ein als "Outdoor & Freizeitgerät" nicht. Ebenso die Funktion Tankreichweite oder Blauzahn.;)
  • Garmin will das Montana ja als Motorradnavi vermarkten siehe http://garminonline.de/common/pdf/pressemitteilung/2012_03_19_Garmin_PMD_Montana-Motorrad.pdf.
    Dann sollte das Montana auch die Funktionalitäten eines Zumo betreffend Übernahme von Routen ohne Neuberechnung beherrschen.

    OT: Q-Treiber, tolle Seite hast Du mit all den Bildern und auch Tracks.

    Gruss Lukas
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hi Lukas,

    Zumo 660 incl. Autohalter, incl. Motorradhalter, incl. Europakarte, incl. Blauzahn = 499 Euronen (Amazon).
    Montana 600 exl. Autohalter, excl. Motorradhalter, excl. Kartenmaterial, excl. Blauzahn = 400 Euronen (Amazon).
    -----------snipline--------------
    Ja, das kann sicherlich Autorouting. Das konnte mein Colorado300 und mein Oregon450t auch. Damit habe ich mehr als 10K Kilometer Alpentouren gemacht. Aber mit BT gehts wesentlich einfacher. Wobei Colorado/Oregon auch Vorteile hatten:
    Zoomfaktor für eigene POI's definierbar, Tracks als Ziel nutzen (offroad, etc).
    Man muss halt beachten welche primäre Nutzungsform man haben möchte.
    -------------------
    Nachteil von Zumo 660 & Montana = Zu groß für die "Hosentasche", da ist ein Oregon praktischer.
  • Hall Q.Treiber

    als reines Motorradnavi ist das 660 sicher toll. Wenn ich aber eben ein Navi für Motorrad und auch Wandern will, dann kaufe ich entweder zwei oder, wenn es die Anforderungen erfüllt, das Montana. Derzeit siht es aber eher nach zwei aus, da das Montana eben eine Neuberechnung nach Übertragen der Routen durchführt.

    Warte noch auf eine offizielle Antwort von Garmin, habe dort wegen der Neuberechnung nachgefragt.

    Gruss Lukas
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Der Montana berechnet immer einmal neu wenn die Route gestartet wir . Anschliessen lässt sich das abschalten . Es gibt bestimmte Merkmale die bleiben seit Jahren bestimmten Modelreihen vorbehalten . Wenn Garmin die ZUMOS mal einstellt ( hoffentlich nicht ) können die Entwickler alles einbauen was die ZUMOs haben .So aber nicht ,das nennt sich Abgrenzungspolitik zu bestimmten Baureihen .Das ist bei Garmin schon immer so gewesen .


    Gruss...
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Du verwechselst da was, der Montana ist primär ein Navi zum wandern welcher auch der Biker nutzen kann oder der Autofahrer mit den bekannten Einschränkungen . So ist das nun mal wenn Geräte nachträglich für etwas angeboten werden für das sie nicht konzipiert sind . So wird da ein Schuh draus, Montana hat kein BT kein TMC und keiner Photo realen Bilder und die Strecken werden einmal neu berechnet.
    Das erinnert mich an die 276/78 er das waren Marinenavis die der Biker/ Autofahrer nutzen kann mit den auch da bekannten Einschränkungen.


    Gruss
  • Habe von Garmin Schweiz eine Antowrt erhalten, ein Update, damit die Neuberechnung nach Übertragung der Route unterbleibt, ist demnach nicht vorgesehen.

    Gruss Lukas