Kompatibilität SD-Karten

Former Member
Former Member
Hallo,

hat jemand eine 16GB auf dem Montana am laufen?
Falls die Antwort: Ausprobieren! kommt - bei wird eben genau die (SanDisk) nicht erkannt und so wäre interessant wer alles welche Sd-Cards nutzt und ob irgendwelche "Unverträglichkeiten" bestimmter Karten bekannt sind.

Laut Garmin ist die max. Größe ja auf 8GB begrenzt, aber es ist ja nie klar ob sich das auf die zu dem Zeitpunkt maximal verfügbare Größe von Micro-SD´s bezog, oder doch nur technische Gründe (FW-Ver.) hat.

Die Zweite Frage wäre ja auch ob es Sinn macht alles was man so an Wander-, Bike-, OSM-Topo- usw. Karten hat, auf einer SD-Card zu parken, weil das vielleicht die Geschwindigkeit beim Routen oder Verschieben der Karte beeinträchtigt.

Wie sind da so die Erfahrungen, bzw. Vorlieben?

Grüße
  • nie klar ob sich das auf die zu dem Zeitpunkt maximal verfügbare Größe von Micro-SD´s bezog
    Als das Montana letztes Jahr in den Läden auftauchte, gab es schon 32 GB microSD. ;)

    Ich habe in meinen Geräten 8 bzw. 16 GB von Sandisc drin und bislang noch keine Probleme gehabt (auf Holz klopf). Allerdings ist noch kein Montana dabei.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich habe eine 16 GB NoName von Ebay drin, funktioniert problemlos.
    Im Garmin Ordner die benötigten Karten, in einem anderen Ordner den Rest zum Verschieben bei Bedarf, die City Nav im internen Speicher.
    Hatte auch schon mal ne 32 Gb versucht, da erkennt Montana nicht alle Karten.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Transcend Extreme Speed Micro sdhc 16GB Class 10 bei mir. Funktion bisher tadellos.
  • Verwende folgende SD-Karten erfolgreich und mit vielen Kartendaten:

    - SanDisk, 16 GB, Class 4
    - Samsung, 32 GB, Class 10
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich hab jetzt raus woran es lag:
    Ich hatte die SD-Card benannt mit "Montana" um sie im Explorer schneller zu finden, wenn ich sie am Rechner stecken habe. Das scheint dem Montana nicht zu schmecken.
    Nachdem ich die Bezeichnung gelöscht habe und die Card ein namenloses Etwas ist, klappts auch mit der Erkennung :)

    Grüße
  • Ich hab jetzt raus woran es lag:
    Ich hatte die SD-Card benannt mit "Montana" um sie im Explorer schneller zu finden, wenn ich sie am Rechner stecken habe. Das scheint dem Montana nicht zu schmecken.
    Nachdem ich die Bezeichnung gelöscht habe und die Card ein namenloses Etwas ist, klappts auch mit der Erkennung :)

    Grüße


    Bei mir sind beide SD-Karten benannt ("SD-Montana") und es funktioniert ohne Probleme.
    Vielleicht hast Du noch etwas beim zweiten Formatieren geändert?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,

    ich habe ein Transcend Class 10 mit 32GB drin.

    Ich hatte es bislang dreimal, dass der Startbildschirm bei "loading maps" sich aufhängt und das Montana entweder einfach wieder ausging bzw. durch entnehmen des Akkus gestoppt werden musste. Wie es mir scheint, kriegt das Gerät Probleme, wenn zu viele Karten installiert sind. Ich habe auf der SD-Karte am Rechner dann einige Karten durch entfernen der Dateinamenerweiterung unbrauchbar gemacht und dann ging es wieder.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Salü
    Wie es mir scheint, kriegt das Gerät Probleme, wenn zu viele Karten installiert sind

    wieviel ist zu viel?
    Viel = zu viele Maps oder zu viel Datenmenge

    ich habe auf einer 36GB Karte deren 4 Topo Karten drauf
    No Problem bisher.

    gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,

    ungefähr 16GB Krempel aller Art. Allerdings bin ich darüber gestolpert, dass das Oregon z.B. nur insgesamt 4.000 Kacheln indizieren und damit verwalten kann. Siehe hier:
    http://garminoregon.wikispaces.com/Product+Information
    unter G10B in der Tabelle die letzte Zeile.

    Zum Montana habe ich bislang nichts darüber gefunden, aber ich vermute, dass es ähnlich ist. Deshalb gibts Probleme.

    Ich habe zwar jetzt die Maps auf der SD Karte, habe aber bei vielen, den "." aus dem Dateinamen entfernt und sie somit unbrauchbar gemacht. Jetzt startet die Kiste auch wieder schneller. ;)